Die Omikron-Variante des Corona-Virus breitet sich weiterhin rasant in Deutschland aus. Am Mittwoch wurde zum ersten Mal die Schwelle von mehr als 100.000 Neuinfektionen innerhalb eines Tages überschritten. Um auf die Omikron-Welle zu reagieren, hat Baden-Württemberg die Corona-Verordnung überarbeitet. Doch das Land will nun erneut beraten, um die Regeln anzupassen. Aktuell gilt im Südwesten die Alarmstufe II. Es bestehen zahlreiche Einschränkungen für Ungeimpfte, obwohl auf den Intensivstationen der Krankenhäuser längst nicht mehr so viele Covid-19-Patienten liegen wie noch vor Weihnachten. Ende Januar könnte bereits eine Anpassung der Maßnahmen geschehen. Die Zeichen stehen dabei auf Lockerungen. Genauere Infos dazu gibt es in diesem Artikel.
Was genau seit Mittwoch, 12.01.2022 gilt, lest ihr in diesem Artikel. Zunächst die wichtigsten Fragen im Überblick:
- In Baden-Württemberg gelten neue Corona-Regeln
- 2G oder 2G plus, was gilt für Restaurants und Gastronomie?
- Wie lange gilt die Quarantäne jetzt für Geimpfte und Ungeimpfte?
- Was gilt für private Treffen?
- Aktuelle Warnstufe in Baden-Württemberg – Alarmstufe oder Alarmstufe 2?
- Was aktuell für Schule und Kita gilt
- Die wichtigsten Änderungen laut Coronaverordnung in der Übersicht
Alarmstufe 2: Diese Corona-Regeln gelten in Baden-Württemberg
Die neue Corona-Verordnung gilt nun den vierten Tag in Folge. Das bedeutet FFP2-Maskenpflicht an vielen Orten, 2G-Nachweis im Einzelhandel und eingeschränkte Personenzahlen bei Veranstaltungen. Doch gleichzeitig gibt es Anzeichen, dass diese Maßnahmen womöglich nicht gerechtfertigt sind. Zwar steigt die Sieben-Tage-Inzidenz in Baden-Württemberg, aber die Zahl der Corona-Intensivpatientinnen und -Patienten geht kontinuierlich seit über vier Wochen zurück. Auf der Regierungswebsite heißt es dazu: „Baden-Württemberg friert aus diesem Grund die Maßnahmen der Alarmstufe II bis zum 1. Februar 2022 ein, die dann unabhängig von der Auslastung der Intensivbetten und der Hospitalisierungsinzidenz bestehen bleiben.“
FFP2- oder OP-Maske in BW? Aktuelle Corona-Regeln laut VO
In Baden-Württemberg gilt laut aktueller Coronaverordnung in geschlossenen Räumen mit Maskenpflicht für Personen ab 18 Jahren jetzt die FFP2-Maskenpflicht - oder vergleichbare Masken (beispielsweise KN95-/N95-/KF94-/KF95-Masken). Doch es gibt Ausnahmen:
- Kinder bis einschließlich 5 Jahre
- Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können – ärztlicher Nachweis notwendig
- In geschlossenen Räumen bei privaten Treffen oder Feiern, in der Gastronomie, Kantinen, Mensen und Cafeterien während des Essens und Trinkens und beim Sport
- Im Freien, sobald der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen dauerhaft eingehalten werden kann
- Beim 2G-Optionsmodell in der Basisstufe
- Die Maskenpflicht an Schulen ist über die Coronaverordnung Schule geregelt.
Corona-Regeln BW: Kommt die FFP2-Maskenpflicht auch in Bus und Bahn?
Der öffentliche Nahverkehr in Baden-Württemberg ist noch einer der wenigen Bereiche ohne FFP2-Maskenpflicht. Doch das könnte sich bald ändern. Das Land macht Druck auf den Bund, damit künftig auch in Bussen und Bahnen eine Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken kommt. In einem Brief an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) dringen Sozialminister Manne Lucha und sein Verkehrskollege Winfried Hermann (beide Grüne) darauf, diese Verschärfung endlich in die Tat umzusetzen. Angesichts der rasant steigenden Inzidenzen durch die Omikron-Variante sei es „ein unbedingtes Gebot der Stunde, schnell, klar und einheitlich eine ausschließliche FFP2-Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr bundesgesetzlich zu regeln“, schreiben die beiden Grünen-Politiker in dem Brief, der der DPA vorliegt.
Sperrstunde und Ausnahmen für Geboosterte – in der Gastronomie gilt die 2G+ Regel
Mit der aktuell in BW geltenden Alarmstufe 2 gilt zudem die Sperrstunde in der Gastronomie von 22.30 Uhr bis 6 Uhr. Zudem müssen jetzt auch Geimpfte und Genesene im Südwesten für einen Besuch im Restaurant einen negativen Coronatest vorweisen – es gilt 2G+ in der gesamten Gastronomie. Doch es gibt Ausnahmen – Die aktuelle 2G-Plus-Regel in der Gastronomie und ihre Ausnahmen in der Übersicht.
Friseure in BW - Was für den Friseurbesuch in Baden-Württemberg jetzt gilt
Seit dem 11.01.2022 gelten in Baden-Württemberg die neuen Corona-Regeln. Aber auch für Friseure? Konkret geht es dabei um die Verlängerung der geltenden Alarmstufe 2. Doch für Friseurbetriebe und Barbershops gilt eine generelle Ausnahme – nämlich 3G+: Ungeimpfte erhalten Zutritt nur mit negativem PCR-Test. Mit Booster-Impfung entfällt die Nachweispflicht. Die aktuellen Corona-Regeln für Friseure und Barbershops in Baden-Württemberg in der Übersicht.
Lockerung der Quarantäne-Regeln in Baden-Württemberg
Die Quarantäne-Verordnung in Baden-Württemberg wurden gelockert. Mit der Verkürzung soll das öffentliche Leben vor einem Zusammenbruch bewahrt werden, wenn zu viele Menschen wegen Omikron zu Hause bleiben müssten. Doch welche Quarantäne-Regeln gelten aktuell laut Verordnung im Detail – was gilt für:
- Infizierte
- ohne Symptome
- Kontaktpersonen
- Schule und Kita
- frisch Geimpfte
- Genesene
- Geboosterte
- und wann ist ein Freitesten möglich?
Noch keine Lockerungen der Corona-Regeln zusagen
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann will trotz der absehbar milderen Krankheitsverläufe der Omikron-Variante noch keine Lockerungen der Corona-Regeln zusagen. „Natürlich kann ich mir die vorstellen. Ob sie kommen, weiß ich noch nicht“, sagte der Grünen-Politiker am Dienstag in Stuttgart. Klar sei aber, dass die Landesregierung mit der nächsten Verordnung Anfang Februar „neue Spielregeln“ aufstellen müsse. Die Daten zu den Konsequenzen der Omikron-Variante für das Gesundheitswesen seien aber noch nicht belastbar, erklärte Kretschmann. Erste Trends zeigten, dass es weniger schwere Verläufe gebe. „Das ist ein Trend, der natürlich höchst erfreulich ist, wenn er sich denn bewahrheitet.“
Nächtliche Ausgangsbeschränkungen für Ungeimpfte
In mehreren Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs gelten wieder nächtliche Ausgangsbeschränkungen. Grund sind gestiegene Corona-Zahlen. Weitere Regionen folgen ab Sonntag. Für Nicht-Immunisierte gelten seit Samstag mancherorts in Baden-Württemberg Ausgangsbeschränkungen in der Nacht. In weiteren Regionen tritt diese Maßnahme ab Sonntag in Kraft. Hintergrund ist nach Angaben der Behörden, dass die Sieben-Tage-Inzidenz in den jeweiligen Gebieten zweimal nacheinander den Wert von 500 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen einer Woche überschritten hat.
Liveblog zur Corona-Lage in BW und Bayern
Die aktuelle Entwicklung der Corona-Lage in Baden-Württemberg und Bayern auf einen Blick im Liveblog.
Corona-Regeln BW - Übersicht laut Verordnung als PDF zum Download
Die aktuelle Version der Coronaverordnung des Landes Baden-Württemberg: Übersicht der Corona-Regeln BW als Übersicht in der Coronaverordnung vom 11.01.2022 „Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus“ kostenlos zum Download als PDF.