• Die Sieben-Tage-Inzidenz in Baden-Württemberg liegt aktuell über 500 und damit über dem bundesweiten Durchschnitt
  • In Deutschland und Baden-Württemberg steigen die Corona-Zahlen in Deutschland aktuell auf immer neue Rekordwerte.
  • Inzwischen sind mehr als 100.000 Menschen in Deutschland an oder mit einer Corona-Infektion gestorben.
  • Um die Zahl der Neuinfektionen einzudämmen, gibt es in einigen Kreisen in Baden-Württemberg seit Mitte November eine nächtliche Ausgangssperre für Ungeimpfte.
  • Zudem wurde die sogenannte Alarmstufe 2 – gelegentlich auch Warnstufe 2 genannt – eingeführt.
  • Was bedeutet das für die Corona-Regeln in BW?

Corona-Regeln in BW: Alarmstufe 2 gilt aktuell

In Baden-Württemberg ist die Corona-Lage Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) zufolge „ernst wie noch nie“. Viel fehle nicht mehr, bis die Covid-19-Patienten auf den Intensivstationen nicht mehr richtig behandelt werden können. Kretschmann reicht die Alarmstufe daher nicht mehr – er will noch stärker gegensteuern.

Alarmstufe 2 in Baden-Württemberg: Strengere Regeln seit Mittwoch, den 24.11.21

Die Landesregierung in Baden-Württemberg schärft die Corona-Regeln nach. Das hat seit Mittwoch, 24.11. Auswirkungen für Events, Weihnachtsmärkte, Friseure und Hot Spots. Seither gilt die neu eingeführte Alarmstufe II. Sie tritt in Kraft, sobald an zwei aufeinanderfolgenden Tage 450 oder mehr Corona-Patienten auf Intensivstationen behandelt werden. Am Montag waren es 489, heute, am Donnerstag, 25.11., bei 528. Was Grün-Schwarz derzeit plant – im Überblick.

Baden-Württemberg erweitert 2G-plus auf alle Veranstaltungen

Seit Mittwoch, 24.11. gilt bei allen Veranstaltungen in Kultur, Freizeit und Sport die Regel 2G plus – also auch für Clubs und Discos. Nur ein Impf- oder Genesenennachweis reicht dann künftig nicht mehr aus. Geimpfte und Genesene müssen nun zusätzlich einen negativen Test vorzeigen. Das soll Veranstaltungen wie Theater-, Opern- und Konzertaufführungen, Filmvorführungen, Stadt- und Volksfeste, Stadtführungen und Informations-, Betriebs-, Vereins- sowie Sportveranstaltungen betreffen - genauso wie Weihnachtsmärkte.

In diesen Kreisen in BW gilt eine nächtliche Ausgangssperre

In einigen Regionen Baden-Württembergs liegen die Corona-Zahlen nochmals deutlich über den ohnehin schon hohen Durchschnittswerten des Landes. In Kreisen, die eine Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 500 melden, gilt seit Montag, 22.11.21 eine nächtliche Ausgangssperre für Ungeimpfte. Es gelten aber Ausnahmen, zum Beispiel für den Weg zur Arbeit, zum Arzt, zum Einkaufen, Sport im Freien oder den Besucher des Ehegatten/der Ehegattin. Alle Informationen zu diesen neuen Regeln haben wir in diesem Artikel zusammengestellt.

Hier die Infos zu allen anderen neuen Corona-Regeln in BW:

  • Im Einzelhandel gilt grundsätzlich 2G – außer für Dinge des täglichen Bedarfs wie Lebensmittel
  • Beim Friseur gilt die 3G-Regel, Ungeimpfte müssen vorher einen PCR-Test machen
  • Hotels: Für touristische Übernachtungen gilt 2G, für geschäftliche 3G
  • Schüler können sich nur noch mit dem Schülerausweis ausweisen, wenn sie zwischen 12 und 17 Jahren alt sind. Für Volljährige gelten wie für Erwachsene die 2G- bzw. 3G-Regel
  • 3G bei beruflichen Ausbildungsveranstaltungen
  • 2G für Musikunterricht und Volkshochschulkurse

Corona in BW: Bundeswehr hilft jetzt ebenfalls aus

Im Kampf gegen die Corona-Pandemie helfen immer mehr Soldaten der Bundeswehr im Südwesten. Im Rhein-Neckar-Kreis unterstützen zehn Soldaten seit Montag die Nachverfolgung von Kontakten, wie das Landeskommando Baden-Württemberg der dpa auf Nachfrage mitteilte. Ab Mittwoch helfen bei dieser Aufgabe auch im Enzkreis zehn Soldaten. Im Kreisimpfstützpunkt Offenburg leisten Soldaten sogenannte administrative Unterstützung, in der Oberschwabenklinik in Ravensburg sind zwei Sanitätssoldaten im Einsatz. In Biberach sollen Soldaten ab kommender Woche in Heimen verschiedenste Aufgaben verrichten - Geschirr abräumen, Betten machen, Wäsche verteilen, Versorgungsfahrten erledigen. Weitere Anträge auf Unterstützung seien eingegangen.
Im vergangenen Jahr waren in Baden-Württemberg zu Spitzenzeiten 2500 Soldaten auf Gesundheitsämtern, in Kliniken, Alten- und Pflegeheimen im Kampf gegen die Pandemie im Einsatz.

Corona-Regeln in BW: Kretschmann und Strobl drängen Kommunen auf mehr und schärfere Kontrollen

Ministerpräsident Kretschmann und Innenminister Thomas Strobl (CDU) haben die Kommunen ermahnt, ihre Corona-Kontrollen deutlich zu verschärfen. Das Land beobachte mit großer Sorge, dass vielerorts grundlegende Schutzmaßnahmen völlig unzureichend umgesetzt würden, schrieben die beiden am Freitag in einem Brief an Städte und Gemeinden, über den zuerst die „Stuttgarter Zeitung“ und die „Stuttgarter Nachrichten“ berichteten.
Kürzliche Schwerpunktkontrollen in der Gastronomie hätten gezeigt, dass etwa die Kontrolle von Impf- oder Testnachweisen oft nachlässig sei. Auch werde häufig die Maskenpflicht nicht eingehalten. „Wir appellieren daher dringend an Sie, die Kontrollen insbesondere an Orten mit erhöhtem Infektionsrisiko durch die Ortspolizeibehörden deutlich zu verstärken und die Sanktionsmöglichkeiten nach der Corona-Verordnung auszuschöpfen“, heißt es in dem Brief.
Kretschmann und Strobl befürchten, dass sich die Menschen noch weniger an die Regeln halten, „wenn Verstöße keine Konsequenzen nach sich ziehen. Dem müssen wir entschieden durch staatliche Präsenz entgegentreten. Auch weil die Bevölkerung den Anspruch hat und darauf vertrauen können muss, dass die Schutzregelungen eingehalten werden“. Bei den Menschen müsse „das Signal ankommen, dass das verantwortungsvolle Verhalten jeder und jedes Einzelnen jetzt wichtig ist, um diese Welle erneut zu brechen“.

Eine Kinobesucherin hält im Eingang bei der 2G-Kontrolle einer Mitarbeiterin ihren Ausweis und ihr Handy hin. Winfried Kretschmann wünscht sich schärfere Kontrollen zur Einhaltung der Corona-Regeln im Land.
Eine Kinobesucherin hält im Eingang bei der 2G-Kontrolle einer Mitarbeiterin ihren Ausweis und ihr Handy hin. Winfried Kretschmann wünscht sich schärfere Kontrollen zur Einhaltung der Corona-Regeln im Land.
© Foto: Georg Wendt/DPA


Absage der Weihnachtsmärkte auch in BW


In Bayern sind alle Weihnachtsmärkte abgesagt worden. Während in Bayern schon alle Weihnachtsmärkte abgesagt sind, gilt in BW noch kein Komplett-Verbot. Einige Städte in Baden-Württemberg ziehen nun aber selbst die Reißleine.

Hospitalisierungsrate für neue Corona-Regeln entscheidend – Wie ist die Lage?

Das baden-württembergische Stufensystem hängt unter anderem von der Zahl der Corona-Patienten auf Intensivstationen ab. Die Alarmstufe II wird ausgerufen, sobald mehr als zwei Tage in Folge mehr als 450 Covid-19-Patienten auf den Intensivstationen behandelt werden müssen. Am Donnerstag, 25.11.2021, wurden folgende Coronazahlen für Baden-Württemberg gemeldet:
  • Es waren in BW 542 Covid-19-Fälle in intensivmedizinischer Behandlung.
  • Die Hospitalisierungsrate liegt bei 6,3.
  • Innerhalb eines Tages kamen landesweit 11.423 Neuinfektionen hinzu.
  • Die 7-Tage-Inzidenz stieg auf den Rekord von 489,9.

3G-Regeln, Homeoffice, Test: Regeln für Arbeit, Bus und Bahn im Infektionsschutzgesetz

Der Bundestag hat das neue Infektionsschutzgesetz beschlossen, mit dem die Maßnahmen in der Corona-Pandemie auch nach Auslaufen der epidemischen Lage von nationaler Tragweite fortgelten sollen. Weil die Zustimmung des Bundesrats aber noch ungewiss ist, bleibt zunächst offen, ob die Regelung kommende Woche in Kraft treten kann. Das neue Gesetz sieht bundesweit eine 3G-Regel für Bus und Bahn und auch für Arbeitsplätze vor. Auch eine Homeofficepflicht soll wieder eingeführt werden. Was dann bei der Arbeit in Baden-Württemberg gelten soll, erfahrt ihr im folgenden Artikel:

Geschäfte der Grundversorgung: Wo haben Ungeimpfte trotz Alarmstufe noch Zutritt?

Aufgrund der besonderen Bedeutung von einigen Geschäften, gibt es Läden, „die der notwendigen Grundversorgung der Bevölkerung dienen“ – etwa mit Lebensmitteln. Dort ist der Zutritt in der Alarmstufe auch nicht-geimpften und nicht-genesenen Personen gestattet. Dazu zählen:
  • Lebensmitteleinzelhandel
  • Getränkehandel
  • Metzgereien
  • Bäckereien
  • Wochenmärkte
  • Apotheken
  • Tafeln
  • Reformhäuser
  • Drogerien
  • Sanitätshäuser
  • Optiker
  • Orthopäden
  • Poststellen
  • Babyfachmärkte
  • Gartengeschäfte
  • Banken
  • Großhandel
  • und mehr. Die ausführliche Liste findet ihr auf der Webseite des Landes Baden-Württemberg.

Alarmstufe 2 BW: Das gilt beim Friseur

Beim Friseur und im Barbershop gelten andere Regeln als bei sonstigen körpernahen Dienstleistungen. Was für den Friseurbesuch in Baden-Württemberg gilt, lest ihr hier:

Corona in Bayern: Söder spricht von Lockdown für Ungeimpfte

Nach der Ministerpräsidentenkonferenz zieht Markus Söder einen Lockdown für Ungeimpfte in Bayern in Betracht. Kommen neue Corona-Regeln für Bayern?