• Besonders in Bayern sind die Corona-Infektionszahlen sehr hoch.
  • Es gibt Landkreise, die wegen einer Inzidenz über 1000 als Hotspot gelten.
  • Dort gibt es aktuell bereits Lockdowns – mit geschlossener Gastronomie etc.
  • Markus Söder fordert eine Notbremse und schließt einen Lockdown für Bayern und ganz Deutschland nicht mehr aus.
  • Bei der Bund-Länder-Konferenz heute geht es auch um das Thema Lockdown.
  • Alle Infos zur aktuellen Lage und den Corona-Regeln im Überblick.

MPK heute: Beim Corona-Gipfel geht es auch um den Lockdown

Könnten die Landesregierungen heute einen Lockdown beschließen? Was steht in der Beschlussvorlage, die Berichten zufolge bereits vorliegt, zum Thema Schließungen, Ausgangssperren und Lockdown?
Alles zum heutigen Treffen der Ministerpräsidentinnen und -präsidenten hier:

Lockdown 2021 in Bayern: Ist ein Shutdown für alle vor Weihnachten möglich?

Im Kampf gegen die dramatisch verlaufende vierte Corona-Welle darf es nach Worten des bayerischen Gesundheitsministers Klaus Holetschek (CSU) „keine Tabus“ geben. Er schließe im Moment gar nichts aus, sagte er am Donnerstag (25.11.) dem Bayerischen Rundfunk (BR). Er beziehe sich auf ganz Deutschland.
Holetschek sagte weiter: „Wir haben bei der Inzidenz gemerkt die letzten Tage, dass es sich ein bisschen stabilisiert hat auf sehr hohem Niveau. Aber das Dramatische ist die Belastung der Krankenhäuser.“ In den Kliniken tue man derzeit alles, um die Kapazitäten zu erhöhen. „Das Thema ist natürlich, dass das Personal knapp ist. Das brauchen wir natürlich, um die Betten auch betreiben zu können.“

Omikron in Bayern: Mehrere Fälle nachgewiesen

Das Max-von-Pettenkofer-Institut hat am Wochenende den Nachweis von drei Verdachtsfällen der neuen Omikron-Variante bestätigt. Die Variante sei über einen speziellen, auf bestimmte Mutationen ausgerichteten PCR-Test (VOC-PCR) in Kombination mit der Reiseanamnese bei zwei Rückkehrern aus Südafrika „zweifelsfrei“ nachgewiesen worden, sagte der Leiter des Instituts, Oliver Keppler. Die endgültige Bestätigung durch eine Genomsequenzierung werde in den nächsten Tagen erwartet.
Die ersten beiden betroffenen Reisenden seien am 24. November mit einem Flug aus Südafrika eingetroffen, sagte Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) am Samstag. Sein Ministerium forderte alle Passagiere des betreffenden Fluges sowie generell alle Rückkehrer aus Südafrika auf, sich mit ihrem zuständigen Gesundheitsamt in Verbindung zu setzen.
Am Sonntag informierte das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) dann über einen weiteren Virus-Varianten-Nachweis. Am Freitag waren bei einem ankommenden Flug aus Kapstadt zwei der 50 Reisenden bei PCR-Tests am Flughafen in München positiv getestet worden.

Markus Söder will Notbremse und Impfpflicht

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat den Bund in der Corona-Krise zum schnellen Handeln aufgefordert. „Wir brauchen eine wirksame nationale Eindämmungsstrategie“, sagte Markus Söder am Freitag, 26.11.2021, in Rosenheim. Es brauche eine „einheitliche Bundesnotbremse“ und ebenso eine raschere Ministerpräsidentenkonferenz. Nötig sei auch eine schnelle allgemeine Impfpflicht – am besten schon am 1. Januar. „Wir brauchen eine Impfpflicht und zwar so schnell wie möglich.“ Zudem müsse angesichts der neuen Mutation aus Südafrika gehandelt werden – so sei ein Einreiseverbot aus Südafrika notwendig.

Söder: Das ganze Land stärker herunterfahren - Lockdown nicht ausgeschlossen

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat die künftige Bundesregierung zu drastischen Maßnahmen aufgefordert, um die vierte Corona-Welle zu brechen. „Zum Schutz unseres Gesundheitssystems müssen wir das ganze Land leider noch stärker herunterfahren“, sagte Söder der „Augsburger Allgemeinen“.
Die Warnungen der Leopoldina sind ein Weckruf: Es braucht jetzt konsequente Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte, einen Lockdown für Hotspotregionen, Masken in allen Schulen und Fußballspiele ohne Zuschauer“, fügte Söder hinzu. „Jeder Tag des Wartens und Zögerns ist ein verlorener Tag. Ganz Deutschland steuert auf eine Notlage zu, die kommende Bundesregierung darf nicht länger tatenlos zuschauen.“

Regionaler Lockdown in Corona-Hotspots in Bayern bereits eingeführt

In zwölf besonders von Corona betroffenen Kreisen und Städten in Bayern ist das öffentliche Leben weitgehend heruntergefahren worden. Neu am Samstag hinzu kam der Landkreis Deggendorf. Dort lag die Inzidenz am Freitag wieder über der 1000er-Marke.

Hotspots in Bayern aktuell: Hier gibt es bereits einen Lockdown mit Schließungen

In einigen bayerischen Landkreisen und der Stadt Rosenheim muss angesichts der offiziellen Corona-Inzidenzzahlen am Donnerstag, 25.11.21, das öffentliche Leben weitgehend heruntergefahren werden. Die Kommunen in diesen Regionen gelten nach den neuen Vorschriften der Landesregierung als Hotspot, weil die Sieben-Tages-Inzidenz über der 1000er Marke liegt. Aktuell wurden in folgenden Regionen über 1000 Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern in den vergangenen 7 Tagen gemeldet:
  • Rosenheim
  • Freyung-Grafenau
  • Rottal-Inn
  • Mühldorf am Inn

Wann war der erste Lockdown in Deutschland?

Im Januar 2020 wurde in Deutschland der erste offizielle Corona-Fall gemeldet. Bis die erste Maßnahme gegen das damals neuartige Virus verhängt wurde, vergingen eineinhalb Monate. Am 16. März 2020 wurde dann beschlossen, dass Deutschland das öffentliche Leben weitgehend herunterfährt. Am 22. März 2020 trat dann der erste Lockdown in Kraft. Er endete am 4. Mai 2020.