Wer ist sie, die Frau an der Seite von Christian Lindner? Das fragen sich derzeit viele. Denn: Am 7. Juli haben Lindner und Franca Lehfeldt sich das Ja-Wort gegeben. Doch ist Franca Lehfeldt natürlich mehr als nur die Frau von Lindner. Was alles über die junge Journalistin bekannt ist, lest ihr hier nach.
Alter, Herkunft, Beruf, Größe – das ist Franca Lehfeldt
Die wichtigsten Fakten über Franca Lehfeldt gibt es hier:
- Name: Franca Lehfeldt
- Geburtstag: 12. September 1989
- Geburtsort: Hamburg
- Alter: 33
- Ausbildung: Studium in Hotelmanagement und BWL; RTL-Journalistenschule
- Beruf: Journalistin bei RTL, später Welt
- Ehemann: Christian Lindner (seit 2022)
- Kinder: keine
- Twitter: @francalehfeldt
- Instagram: franca_lehfeldt
Herkunft und Lebenslauf: Das ist Franca Lehfeldt
Über das Privatleben von Franca Lehfeldt ist in der Öffentlichkeit relativ wenig bekannt – oder eben nur das, was sie selbst dort haben möchte. Sowohl sie als auch ihr zukünftiger Ehemann nehmen ihre Privatsphäre sehr ernst.
Aufgewachsen ist Franca Lehfeldt wohl hauptsächlich in Hessen, wo sie am Lietz Internat Hohenwehrda 2009 ihr Abitur gemacht hat. In einem Interview mit ihrer alten Schule erzählt sie, dass sie schon immer Journalistin werden wollte, aber, dass ihre Eltern sich direkt nach der Finanzkrise Sorgen machten, dass der Job zu unsicher sei. „Der Deal war: Nach dem Studium kannst Du machen, was Du möchtest,“ sagt sie – also studierte sie zunächst BWL und Hotelmanagement, im Master dann Marketingmanagement. In dieser Zeit hat sie unter anderem für das Kempinski Hotel in München gearbeitet.
Wie in dem Deal mit den Eltern ausgemacht ging sie nach dem Studium ihren eigenen Weg und volontierte an der RTL-Journalistenschule von 2017 bis 2018. Danach begann ihre Karriere als Reporterin bei RTL, wo sie 2021 Chefreporterin im Bereich Politik wurde. Seit 2022 ist sie zu Welt-TV gewechselt, wo sie Moderatorin ist.
Franca Lehfeldt und Christian Lindner: Verlobung und Hochzeit
Ihren zukünftigen Ehemann lernte Franca Lehfeldt bei der Arbeit kennen, kurz nachdem dieser sich von seiner ersten Ehefrau getrennt hatte. Seit 2018 sind sie offiziell zusammen. Im Oktober 2021 gaben sie ihre Verlobung bekannt. In einem Interview mit der „Bunte“ hatte Lindner gesagt, dass das Paar in Zukunft gerne Kinder hätte.
Lindner und Franca Lehfeldt haben am 7. Juli 2022 auf Sylt standesamtlich geheiratet. Der FDP-Politiker und die Politik-Reporterin gaben sich im Sylt-Museum in Keitum das Ja-Wort. Am 9. Juli 2022 folgte die kirchliche Trauung.
Für den 43-jährigen Lindner ist es die zweite Ehe. Er war zuvor mit der Journalistin Dagmar Rosenfeld verheiratet. Im April 2018 wurde ihre Trennung bekannt.
Nach der Hochzeit: Franca Lehfeldt-Lindner
Nach der Hochzeit hat sich Franca Lehfeldet Medienberichten zufolge für einen Doppelnamen entschieden. So wird sie wohl in Zukunft Franca Lehfeldt-Lindner heißen. Der Finanzminister wird seinen Namen behalten.
Kritik an Lehfeldt als Journalistin
Franca Lehfeldt sieht kein Problem darin, in ihrem Job weiter für Bundespolitik zuständig zu sein. „Ich berichte nicht über die FDP und das Bundesfinanzministerium“, sagte die Reporterin des TV-Senders von „Die Welt“. „Im Unterschied zu anderen Konstellationen weiß bei mir jeder um das Verhältnis zu Christian.“ Lehfeldt verteidigt ihre Entscheidung, nach ihrer Hochzeit mit Lindner weiterhin als Politikreporterin zu arbeiten. „Alles andere wäre geradezu ein Berufsverbot für eine Frau“, sagte sie. „Im Jahr 2022 erscheint mir das abwegig.“
Die Ampel-Regierung: Das sind die aktuellen Minister
Für weitere Porträts über die einzelnen Minister der Bundesregierung haben wir hier eine Auswahl:
- Olaf Scholz (SPD) - Bundeskanzler
- Annalena Baerbock (Grüne) - Außenministerin
- Robert Habeck (Grüne) - Wirtschaftsminister
- Christian Lindner (FDP) - Finanzminister
- Karl Lauterbach (SPD) - Gesundheitsminister
- Christine Lambrecht (SPD) - Verteidigungsministerin
- Nancy Faeser (SPD) - Innenministerin
- Marco Buschmann (FDP) - Justizminister
- Hubertus Heil (SPD) - Arbeitsminister
- Cem Özdemir (Grüne) - Landwirtschaftsminister
- Lisa Paus (Grüne) - Familienministerin
- Steffi Lemke (Grüne) - Umweltministerin
- Volker Wissing (FDP) - Minister für Digitales und Verkehr
- Klara Geywitz (SPD) - Ministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
- Bettina Stark-Watzinger (FDP) - Bildungsministerin