Die Corona-Zahlen in Deutschland sind aktuell enorm hoch. Wegen der sich zuspitzenden Corona-Lage in Deutschland treffen sich die Ministerpräsidentinnen und Präsidenten der Länder am heutigen Donnerstag, um weitere Maßnahmen gegen die vierte Welle zu beschließen. Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet heute, am Donnerstag, 02.12.2021, wieder die aktuellen Zahlen zur Sieben-Tage-Inzidenz und den wichtigsten Parametern in der Pandemie. Wie sind die Werte zu Impfung und Co. heute, am 02. Dezember 2021?
- Wie hoch ist die Inzidenz?
- Wie viele Neuinfektionen gibt es?
- Wie hoch ist die Hospitalisierungsrate?
- Wie steht es um die Impfung gegen Corona?
- Wie hoch sind die aktuellen Corona-Zahlen heute, am Donnerstag, den 02.12.2021 laut RKI-Dashboard?
Corona-Zahlen heute in Deutschland: Aktuelle Inzidenz, Neuinfektionen und Co. am 02.12.2021
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist zum dritten Mal in Folge leicht gesunken. Die Corona-Zahlen des Robert Koch-Instituts in Deutschland von heute, am Donnerstag, 02.12.2021:
- Sieben-Tage-Inzidenz: 439,2 (Vortag: 442,9); (Vorwoche: 419,7)
- Neuinfektionen heute: 73.209
- Infektionen gesamt: 5.977.208
- Neue Todesfälle: 388
- Todesfälle gesamt: 102.178
- Impfquote (Erstimpfung): 71,4 Prozent
- Impfquote (vollständig): 68,6 Prozent
- Hospitalisierungsrate: Die Zahl der in Kliniken aufgenommenen Corona-Patienten je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen gab das RKI für ganz Deutschland mit 5,61 an.
- Der bisherige Höchstwert der Hospitalisierungsrate lag um die Weihnachtszeit 2020 bei rund 15.
Corona-Infektionen in den einzelnen Landkreisen – Karte mit allen Inzidenzwerten und Hotspots
Alle aktuellen Inzidenzwerte von heute (Donnerstag, 02.12.2021) auf einer interaktiven Deutschlandkarte. Entscheidend für die Corona-Regeln ist oft die Lage in den einzelnen Landkreisen. Der Überblick:
Aktuelle Corona-Zahlen der Bundesländer – so hoch sind die Inzidenzwerte in ganz Deutschlands
Ein Blick auf die Corona-Zahlen der einzelnen deutschen Bundesländer: Wo ist die Inzidenz aktuell am höchsten und wo am niedrigsten? (Stand: 02.12.2021)
- 1180,1 – Sachsen
- 993,8 – Thüringen
- 723,9 – Sachsen-Anhalt
- 655,0 – Brandenburg
- 571,6 – Bayern
- 519,5 – Baden-Württemberg
- 417,7 – Mecklenburg-Vorpommern
- 412,6 – Saarland
- 361,5 – Berlin
- 309,6 – Rheinland-Pfalz
- 282,7 – Nordrhein-Westfalen
- 279,2 – Hessen
- 228,0 – Bremen
- 206,8 – Niedersachsen
- 195,7 – Hamburg
- 152,3 – Schleswig-Holstein
Die Corona-Zahlen zu Inzidenzwert und Neuinfektionen gestern und vor einer Woche
Gestern hat das RKI 67.186 Neuinfektionen binnen 24 Stunden gemeldet. Vor einer Woche, am Donnerstag, 25.11. waren es 75.961 Neuinfektionen. Seit fast einer Woche überschreitet die Inzidenz in Deutschland die 400er-Marke und bildet einen neuen Höchstwert. Die bis zur vierten Welle höchste Sieben-Tage-Inzidenz im Jahr 2021 hatte es in Deutschland im Frühjahr, am 26. April, gegeben – mit einem Wert von 169,3. Danach war sie erstmal – von wenigen Ausnahmen abgesehen – stetig gesunken. Den Tiefstand erreichte sie am 6. Juli. Da lag die Inzidenz bei 4,9.
Die Inzidenz war in der Pandemie bisher Grundlage für viele Corona-Einschränkungen, etwa im Rahmen der Ende Juni ausgelaufenen Bundesnotbremse. Künftig werden daneben nun weitere Werte wie Krankenhauseinweisungen oder Hospitalisierungsindex stärker berücksichtigt.
Beschlussvorlage zum Corona-Gipfel heute – Das planen die Ministerpräsidenten
Wegen der akuten Corona-Lage in Deutschland treffen sich die Ministerpräsidentinnen und Präsidenten der Länder am heutigen Donnerstag, um weitere Maßnahmen zu beschließen. 2G-Regel und 2G+, Kontaktbeschränkungen, Schulen, Veranstaltungen, Clubs – Die Beschlussvorlage zum Corona-Gipfel liegt bereits vor. Was steht im Entwurf?
Olaf Scholz ruft bei Joko und Klaas zum Impfen auf
Der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz hat als Gast der ProSieben-Entertainer Joko und Klaas einen eindrücklichen Impf-Appell an die Fernsehzuschauer gerichtet. „Mir ist wichtig, dass jede und jeder, der kann, sich impfen lässt. Nur das hilft“, sagte der SPD-Politiker am Mittwochabend in der ProSieben-Sendung „Joko und Klaas 15 Minuten live“. Scholz saß auf einer Bühne allein auf einem Stuhl und sprach mit direktem Blick in die Kamera, seine Stimmlage war ruhig, langsam und eindringlich. Vor ihm waren eine 23-Jährige mit Long-Covid-Erkrankung und ein Oberarzt der Intensivstation der Charité aufgetreten und hatten ihre Erlebnisse geschildert.
Aktuelle Corona-Zahlen in Europa - die Lage in Österreich, Frankreich, Polen & Co.
In Deutschland sind die Corona-Zahlen seit Wochen auf Rekord-Niveau. Wie aber ist die Lage in anderen Ländern Europas und in Nachbarstaaten der Bundesrepublik. Nachfolgend die Neuinfektionen und aktuelle Inzidenz in ausgewählten Ländern Europas.
- Österreich: 10.367 Neuinfektionen; Inzidenz: 830,1
- Italien: 15.073 Neuinfektionen; Inzidenz: 147,5
- Frankreich: 50.470 Neuinfektionen; Inzidenz: 359,5
- Polen: 29.076 Neuinfektionen; Inzidenz: 431,3
- Tschechien: 22.084 Neuinfektionen; Inzidenz: 1194,1
- Niederlande: 18.595 Neuinfektionen; Inzidenz: 874,2
Corona-Lage in Bayern und Baden-Württemberg: die wichtigsten Infos
Wie sieht die Lage in den beiden südlichen Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg aus? Wie hoch sind Infektionszahlen, Hospitalisierungsrate und Co. aktuell und welche Regeln gelten? Alle Infos zur Corona-Lage in den Nachbarbundesländern in der Übersicht.
Was bedeutet Hospitalisierung, Triage, Hotspot? – Die Erklärung der Corona-Begriffe
Seit Beginn der Corona-Pandemie gibt es immer wieder neue Begriffe und Kennzahlen. Einige von Ihnen haben – wie Inzidenz oder Hotspot – haben sich etabliert. Dennoch haben sich deren Bedeutung und Definition je nach Corona-Lage gewandelt. Es kommen außerdem immer wieder neue Begriffe dazu. Zum Beispiel: Hospitalisierungsinzidenz, Triage oder 2G+-Regel. Die Erklärung der wichtigsten Kennzahlen und Begriffe in der Corona-Pandemie in der Übersicht.