Die Reisemöglichkeiten sind aktuell durch die Corona-Krise eingeschränkt. Das wirkt sich auf den Urlaub aus. Zudem ist die Angst vor einer zweiten Welle groß. Viele Deutsche wollen die freie Zeit mit der Familie daher lieber in europäischen Ländern verbringen. Doch Vorsicht: Auch in Europa gibt es aktuell Risikogebiete. Und bei einer Reise in solche Gebiete ist eine Test auf das Coronavirus jetzt Pflicht.

Reisewarnung für diese Länder und Regionen in Europa: Risikogebiete mit Corona-Pflichttest

Die Zahl der Corona-Infektionen steigen mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in beliebten Urlaubsländern wie Kroatien oder Griechenland. In einigen Ländern Europas ist der Grenzwert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern in den letzten sieben Tagen bereits überschritten. Daher sollten sich alle bei der Urlaubsplanung für 2020 stets über die aktuellen Fallzahlen informieren. Aktuell gibt es Reisewarnungen für die folgenden Gebiete und Länder in Europa - darunter beliebte Touristenziele. In diesen aktuellen Risikogebieten gilt jetzt die Corona-Test-Pflicht (Stand 8.8.2020)
  • Albanien
  • Belgien - die Provinz Antwerpen
  • Bosnien und Herzegowina
  • Bulgarien - die Regionen: Blagoevgrad, Dobritsch und Varna
  • Kasachstan - zum Teil geographisch zu Europa zugehörig
  • Kosovo
  • Luxemburg
  • Moldawien (Moldau)
  • Montenegro
  • Nordmazedonien
  • Rumänien - die Regionen: Argeș, Bacău, Bihor, Brăila, Brașov, Buzău, Dâmbovița, Galați, Gorj, Ilfov, Mehedinți, Neamt, Prahova, Ialomita, Timiş, Vaslui und Vrancea sowie die Hauptstadt Bukarest
  • Russland (Russische Föderation)
  • Serbien
  • Spanien - die Regionen: Aragón, Baskenland, Katalonien, Madrid und Navarra
  • Türkei - ausgenommen die Provinzen Antalya, Izmir, Aydin und Muğla
  • Ukraine
  • Weißrussland (Belarus)

Österreich verhängt Reisewarnung für Kroatien

Die Zahl der Neuinfektionen in Österreich steigt weiter. Es sind überwiegend Reiserückkehrer aus den Balkan-Staaten. Nun verhängt Österreich eine Reisewarnung für Kroatien.

Corona Risikogebiete Türkei: Reisewarnung für einzelne Gebiete aufgehoben

Für deutsche Staatsangehörige bestand ein Einreiseverbot in die Türkei. Das wurde am 11. Juni aufgehoben. Bei Einreise werden Gesundheitsuntersuchungen durchgeführt - bei erhöhter Temperaturmessung oder weiteren Symptomen auf eine Infektion mit dem Coronavirus ein Corona-Test gemacht. Ist das Testergebnis positiv, wird eine medizinische Behandlung und oder Quarantäne angeordnet.
Das Land gilt aktuell als Corona-Risikogebiet. Dennoch ist die Reisewarnung seit dem 4. August 2020 für folgende Gebiete innerhalb der Türkei aufgehoben:
  • Provinzen Antalya
  • Izmir
  • Aydin
  • Muğla
Der Flugverkehr zwischen der Türkei und Deutschland findet wieder regelmäßig statt. Auch die Land- und Seegrenzen der Türkei sind für die Einreise offen - ausgenommen der Landgrenze zum Iran.

Corona Risikogebiete Spanien: Für diese spanischen Regionen gilt Reisewarnung

In Spanien gilt dagegen eine akute Reisewarnung nur für bestimmte Gebiete. Davon betroffen sind Barcelona und die Costa Brava. Von Reisen in diese spanischen Regionen wird abgeraten:
  • Aragón (seit 31.Juli)
  • Baskenland (seit 11.August)
  • Katalonien (seit 31.Juli)
  • Madrid (seit 11.August)
  • Navarra (seit 31.Juli)

Diese Gebiete waren Corona-Risikogebiete, sind aber jetzt keine mehr

Folgende Gebiete waren zu einem beliebigen Zeitpunkt in den vergangenen 14 Tagen Risikogebiete, sind derzeit jedoch keine mehr (Zeitraum in dem Gebiet als Risikogebiet galt):
  • Ruanda (1.Juli 2020 – 31. Juli 2020)
  • Uganda (15. Juni 2020 – 31. Juli 2020)
  • Vereinigte Arabische Emirate (15. Juni 2020 – 31. Juli 2020)

Diese Staaten, Gebiete und Kreise sind neu als Risikogebiet eingestuft worden

Mit der letzten Aktualisierung durch das Robert Koch-Institut am 12. August sind folgende Risikogebiete neu hinzu gekommen:
  • In Rumänien – die Gebiete (Kreise):
  • Bacău
  • Brăila
  • Brașov
  • Dâmbovița
  • Galați
  • Gorj
  • Ilfov
  • Prahova
  • Vaslui
  • Vrancea
  • und die Metropolregion der Hauptstadt Bukarest

Risikogebiet-Touristen sollten Tests selbst zahlen

Der stellvertretende FDP-Bundestagsfraktionschef Michael Theurer plädiert dafür, dass Reisende den Corona-Pflichttest selbst bezahlen müssen, wenn sie bewusst in Risikogebiete fahren. «Wer sich eine Fernreise mitten in der Pandemie ausgerechnet in ein Risikogebiet leisten kann und trotz kostenloser Stornierungsmöglichkeiten nicht umbucht, muss auch das Geld für einen Pflichttest aufbringen», sagte er am Samstag der Deutschen Presse-Agentur.