• In den meisten Bundesländern haben die Campingplätze geöffnet
  • Sanitäranlagen bleiben teilweise geschlossen
  • Viele europäische Länder haben Campingplätze bereits geöffnet
  • Die Einreise kann jedoch teilweise noch kompliziert sein
  • Hier gibt es alle Inforationen zum Camping in Europa im Überblick

Corona Camping-Urlaub: Diese Regeln gelten für folgende Bundesländer

Der flächendeckende Start in die Campingsaison 2021 steht kurz bevor. Bei sinkenden Inzidenzwerten lockern mehrere Bundesländer ihre Beherbergungsverbote und öffnen sich dem Tourismus. Camping wird damit – unter bestimmten Auflagen – wieder möglich.

Baden-Württemberg:

Die Campingplätze sind seit dem 15. Mai geöffnet. Für Gäste mit Genesenen- oder Impfnachweis besteht keine Testpflicht. Ansonsten müssen alle drei Tage neue Corona-Tests durchgeführt werden. Die Außengastronomie an Campingplätzen darf zwischen 6 und 21 Uhr öffnen.

Bayern:

Camping ist in Bayern seit dem 21. Mai wieder erlaubt. Erlaubt sind nur vollständig Geimpfte, Genesene und Personen, die einen tagesaktuellen negativen Corona-Test vorlegen können. Die Gäste müssen bei der Anreise getestet sein und alle 48 Stunden einen neuen Test durchführen. Ausgenommen sind davon auch Kinder unter sechs Jahren. Außengastronomie dürfen bis 22 Uhr geöffnet haben, die Innengastronomie in Beherbergungsbetrieben ebenfalls.

Berlin:

Die Hauptstadt will ihre Campingplätze voraussichtlich am 18. Juni öffnen. Es soll eine Masken- und Testpflicht herrschen. Seit dem 21. Mai darf die Außengastronomie wieder öffnen. Weitere Details sind noch nicht bekannt.

Brandenburg:

Campingplätze dürfen seit dem 21. Mai wieder öffnen. Die Gäste dürfen keine Symptome einer Covid-19-Infektion zeigen und müssen negativ auf das Coronavirus getestet sein. Ausnahmen gelten für Kinder unter sechs Jahren. Voraussetzung ist zudem, dass die Unterkunft eine eigene Sanitärausstattung hat und nur Angehörige aus zwei Haushalten darin unterkommen.

Bremen:

In Bremen haben Campingplätze seit dem 21. Mai wieder geöffnet. Gäste müssen einen negativen PCR- oder Antigen-Schnelltest vorlegen. Auch Selbsttests, die vor Ort und unter Aufsicht durchgeführt werden, sind gültig.

Hamburg:

Campingplätze in Hamburg sind weiterhin geschlossen. Ein Öffnungstermin ist nicht bekannt.

Hessen:

Seit dem 17. Mai ist Camping in Landkreisen und kreisfreien Städten, die nicht unter die Bundesnotbremse fallen, wieder erlaubt. Die Auslastung von touristischen Betrieben liegt bei höchstens 60 Prozent. Gäste müssen bei der Anreise einen negativen Test vorlegen und anschließend zweimal pro Woche einen neuen vorlegen.
Viele zieht es in die Natur, ob mit Zelt oder im fahrbaren Zuhause.
Viele zieht es in die Natur, ob mit Zelt oder im fahrbaren Zuhause.
© Foto: Sebastian Gollnow / DPA

Mecklenburg-Vorpommern:

Die Campingplätze dürfen ab dem 28. Mai wieder für Einwohner des Landes öffnen, ab dem 4. Juni dann für Besucher aus allen anderen Bundesländern. Die Lockerungen gelten für Geimpfte, Genesene und Getestete.

Niedersachsen:

Seit dem 10. Mai sind Campingplätze in Niedersachsen wieder für Einheimische und seit dem 18. Mai für Urlauber aus den anderen Bundesländern geöffnet. Maximal 24 Stunden vor der Anreise muss ein Corona-Test gemacht werden, anschließen zweimal wöchentlich vor Ort. Alternativ können ein Impf- oder Genesenen-Nachweis vorgelegt werden.

Nordrhein-Westfalen:

Campingplätze in Nordrhein-Westfalen dürfen seit dem 15. Mai bei einer 5-Tages-Inzidenz unter 100 wieder öffnen. Lockerungen gelten für Geimpfte, Genesene und Getestete. Letztere brauchen schon bei der Anreise einen negativen Schnelltest. Bei einem längeren Aufenthalt muss alle 48 Stunden ein neuer Test vorgelegt werden.

Rheinland-Pfalz:

Camping ist seit dem 12. Mai wieder erlaubt, allerdings nur mit eigenen Sanitäranlagen. Eine Testpflicht besteht nicht.

Saarland:

Ab dem 31. Mai öffnen im Saarland wieder die Campingplätze. Es muss bei der Anreise ein negativer Corona-Test vorlegt werden und bei einem mehrtägigen Aufenthalt alle 48 Stunden wiederholt werden. Für Geimpfte und Genesene gibt es keine Testpflicht.

Sachsen:

Bei einer Inzidenz unter 100 ist eine Beherbergung auf Camping- oder Caravaningplätzen – auch für touristische Übernachtungen – generell möglich. Es braucht einen tagesaktuellen Test, der nicht älter als 24 Stunden ist. Die Testpflicht gilt nicht für Geimpfte oder Genesene.

Sachsen-Anhalt:

Campingplätze sind seit dem 10. Mai geöffnet. Eine Testpflicht gilt nur einmalig bei der Ankunft – aber nicht für Geimpfte oder Genesene. Die Selbstversorgung muss ohne die Benutzung von Gemeinschaftseinrichtungen erfolgen.

Schleswig-Holstein:

In Schleswig-Holstein haben Campingplätze seit dem 17. Mai geöffnet. Geimpfte, Genesene und Getestete sind erlaubt. Letztere brauchen bei der Anreise einen negativen Test, der nicht älter als 48 Stunden ist. Bei einem längeren Aufenthalt muss der Test vor Ort alle drei Tage erneuert werden.

Thüringen:

In Thüringen ist seit dem 6. Mai wieder Camping erlaubt. Es gibt keine Testpflicht für Geimpfte und Genesene.

Campingplätze in Europa: Wo ist für Camper geöffnet?

Camping in Belgien

  • Campingplätze in Belgien dürfen öffnen
  • Einreisebedingungen nach Belgien für Deutsche Touristen: Wer nach Belgien einreisen möchte, muss sich 48 Stunden vor Einreise anmelden und bei der Einreise einen höchstens 72 Stunden alten negativen PCR-Test vorweisen.
  • Einreise aus Belgien nach Deutschland: Belgien ist ein Risikogebiet: Geimpfte, Genesene und negativ Getestete dürfen ohne Quarantäne einreisen.

Camping in Dänemark

  • In Dänemark dürfen Campingplätze geöffnet haben.
  • Einreisebedingungen nach Dänemark für Deutsche Touristen: Wer nach Dänemark reisen möchte, braucht einen negativen Coronatest, der höchstens 48 Stunden alt ist. Es werden PCR- und Antigen-Schnelltests akzeptiert. Der Nachweis muss das Datum und den Namen des Getesteten enthalten. Kinder unter 12 Jahren sind von den Vorschriften ausgenommen. Zudem müssen sich Einreisende aus D in eine 10tägige Quarantäne begeben, die nach dem 4. Tag mit einem negativen Test beendet werden kann. Bewohner aus Schleswig-Holstein brauchen sich nicht in Quarantäne begeben.
  • Einreise aus Dänemark nach Deutschland: Dänemark ist ein Risikogebiet: Geimpfte, Genesene und negativ Getestete dürfen ohne Quarantäne einreisen.
Die meisten Campingplätze in Europa haben unter bestimmten Bedingungen wieder geöffnet.
Die meisten Campingplätze in Europa haben unter bestimmten Bedingungen wieder geöffnet.
© Foto: pincamp/ADAC

Camping in Frankreich

  • Die Campingplätze in Frankreich sind unter Auflagen geöffnet. Restaurants und Schwimmbäder bleiben vorerst geschlossen.
  • Einreisebedingungen für Frankreich für Deutsche Touristen: Wer nach Frankreich einreisen möchte, muss dies innerhalb der Zeit zwischen 6 und 19 Uhr umsetzen. Notwendig sind ein negativer PCR-Test, der maximal 72 Stunden alt ist sowie ein ausgefülltes Gesundheitsformular. Kinder unter 11 Jahren sind von den Regelungen ausgenommen.
  • Einreise aus Frankreich nach Deutschland:Frankreich ist ein Risikogebiet: Geimpfte, Genesene und negativ Getestete dürfen ohne Quarantäne einreisen.

Camping in Italien

  • Die Campingplätze in Italien dürfen öffnen. Die sanitären Einrichtungen sind geöffnet, allerdings ergreifen die Campingplätze gesonderte Maßnahmen wie vorgegebene Fußwege. Schwimmbäder und Wellnesseinrichtungen dürfen öffnen. Dafür ist vorgeschrieben, dass maximal 1 Person auf 7 Quadratmeter zulässig ist. Duschen und das Tragen von Badekappen ist obligatorisch. Die Strände können genutzt werden, wenn ein 2 Meter Abstand zu benachbarten Personen eingehalten werden. Restaurants können die Außenbereiche für ihre Gäste öffnen.
  • Einreisebedingungen für Italien für Deutsche Touristen: Wer nach Italien einreisen möchte, braucht einen negativen PCR- oder Antigen-Test. Zudem muss eine Selbsterklärung mitgeführt und eine Einreise-Anzeige beim örtlichen Gesundheitsamt (Dipartimento di prevenzione dell’azienda sanitaria locale) vorgenommen werden. (formlos per Mail oder Anruf). Kinder unter 2 Jahren sind von den Regelungen ausgenommen. Eine Quarantäne ist nicht vorgeschrieben.
  • Einreise aus Italien nach Deutschland: Italien ist ein Risikogebiet: Geimpfte, Genesene und negativ Getestete dürfen ohne Quarantäne einreisen

Camping in Kroatien

  • Die Campingplätze in Kroatien dürfen geöffnet haben.
  • Einreisebedingungen für Kroatien für Deutsche Touristen: Wer nach Kroatien einreisen möchte, benötigt einen negativen Covid-19-PCR- oder Antigen-Schnelltest und ein Formular („Einreiseankündigung“). Der Test kann direkt an der Grenze vorgenommen werden. Bis zum Ergebnis haben Einreisende sich in Quarantäne zu begeben. Für Geimpfte und Genesene Personen mit Nachweisen sowie für Kinder unter 7 Jahren sind von der Regelung ausgenommen.
  • Einreise aus Kroatien nach Deutschland Kroatien ist ein Risikogebiet: Geimpfte, Genesene und negativ Getestete dürfen ohne Quarantäne einreisen.

Camping in den Niederlanden

  • Die Campingplätze sind geöffnet – es gilt eine Maskenpflicht in alle Bereichen.
  • Einreisebedingungen für die Niederlande für Deutsche Touristen: Wer in die Niederlande einreisen möchte, braucht keinen Coronatest. Einreisende müssen sich allerdings in eine 10tägige Quarantäne begeben, die nach dem 5. Tag mit einem negativen Coronatest beendet werden kann. Zudem ist ein Gesundheitsformular auszufüllen.
  • Einreise aus den Niederlanden nach Deutschland. Die Niederlande ist ein Risikogebiet: Geimpfte, Genesene und negativ Getestete dürfen ohne Quarantäne einreisen.

Camping in Norwegen

  • In Norwegen dürfen Campingplätze geöffnet haben.
  • Einreisebedingungen für Norwegen für Deutsche Touristen: Norwegen hat seine Grenzen bis auf weiteres geschlossen. Die Einreise nach Norwegen ist nur mit einem festen Wohnsitz möglich.
  • Einreise aus Norwegen nach Deutschland: Im Norwegen sind einige Regionen ein Risikogebiet: Geimpfte, Genesene und negativ Getestete dürfen ohne Quarantäne einreisen.

Camping in Österreich

  • Die Campingplätze in Österreich sind seit dem 19. Mai 2021geöffnet.
  • Einreisebedingungen für Österreich für Deutsche Touristen: Wer nach Österreich einreisen möchte, benötigt einen negativen PCR oder Antigen-Test, der höchsten 48 Stunden alt ist. Vor der Einreise ist eine Registrierung im Pre-Travel Clearance vorgeschrieben. Eine Quarantäne ist nicht notwendig. Für Geimpfte oder Genesene mit Nachweisen entfällt die Testpflicht.
  • Einreise aus Österreich nach Deutschland: Österreich ist ein Risikogebiet: Geimpfte, Genesene und negativ Getestete dürfen ohne Quarantäne einreisen.

Camping in Polen

  • Die Campingplätze in Polen dürfen geöffnet haben.
  • Einreisebedingungen für Polen für Deutsche Touristen: Wer nach Polen einreisen möchte, muss sich 10 Tage in Quarantäne begeben. Ein Freitesten ist während der Quarantäne mit einem negativen Covid-19-PCR- oder Antigen-Test. Ausgenommen von der Quarantänepflicht sind Personen mit einem negativen Covid-19-PCR- oder Antigen-Test in englischer Sprache, der höchstens 48 Stunden alt ist.
  • Einreise aus Polen nach Deutschland: Polen ist kein Risikogebiet mehr. Es gibt keine Einschränkungen mehr bezüglich der Rückreise.

Camping in Portugal

  • Die Campingplätze in Portugal sind geöffnet.
  • Einreisebedingungen für Portugal für Deutsche Touristen: Wer nach Portugal einreisen möchte, benötigt einen negativen Coronatest, der höchsten 72 Stunden alt ist. Eine Quarantänepflicht gibt es nicht. Personen unter 2 Jahren sind von den Regelungen ausgenommen.
  • Einreise aus Portugal nach Deutschland: Madeira und die Azoren gelten als Risikogebiet in Portugal: Geimpfte, Genesene und negativ Getestete dürfen ohne Quarantäne einreisen.

Camping in Schweden

  • Die Campingplätze in Schweden dürfen öffnen. Hier gibt es nur Empfehlungen von Seiten der Regierung, jedoch keine Einschränkungen.
  • Einreisebedingungen für Schweden für Deutsche Touristen: Wer nach Schweden einreisen möchte, braucht einen negativen PCR-, LAMP- oder Antigen-Schnelltest, der höchstens 48 Stunden alt ist. Eine Quarantäne ist in Schweden nicht vorgeschrieben.
  • Einreise aus Schweden nach Deutschland: Schweden ist ein Hochinzidenzgebiet und bei einer Rückkehr ist eine Quarantäne erforderlich.

Camping in der Schweiz

  • Die Campingplätze in der Schweiz dürfen öffnen.
  • Einreisebedingungen für die Schweiz für Deutsche Touristen: Wer in die Schweiz einreisen möchte, braucht keinen Coronatest und muss sich nicht in Quaratäne begeben. (Ausnahme: Einreisende aus Thüringen und Sachsen – die brauchen einen negativen Coronatest und müssen für 10 Tage in Quarantäne)
  • Einreise aus der Schweiz nach Deutschland: Die Schweiz ist ein Risikogebiet: Geimpfte, Genesene und negativ Getestete dürfen ohne Quarantäne einreisen.
(Quelle: pincamp.de)