- Der Lockdown ird wahrscheinlich bis zum 28. März verlängert
- Wie geht es weiter? Beim nächsten Corona-Gipfel am 03.03.2021 wird über ein Ende, Lockerungen oder eine Verlängerung des Lockdowns beraten.
- Bereits am 01.03.2021 gibt es in Baden-Württemberg erste Lockerungen. Unter anderem dürfen Baumärkte öffnen.
- Ab 8. März öffnen in zahlreichen Regionen die Geschäfte.
Nach vielen Wochen im Corona-Lockdown gibt es in Baden-Württemberg Lockerungen. Neben Friseuren, Gärtnereien und Blumenläden dürfen seit Montag, 01.03.2021, auch Baumärkte öffnen. Entsprechende Regelungen hatte die grün-schwarze Landesregierung auf den Weg gebracht. Nach dem Corona-Gipfel am 03.03.2021 dürfen weitere Geschäfte öffnen.
Grafik: So sehen die Öffnungsschritte in Deutschland und Baden-Württemberg nach dem Corona-Gipfel aus
Der Stufenplan in fünf Schritten, sorgt aktuell für reichlich Verwirrung. Die Bundesregierung hat deshalb die Beschlüsse als Grafik aufbereitet.
Corona-Gipfel Beschlüsse: Ergebnisse des Bund-Länder-Treffens - Die neuen Regeln im Überblick
Die Konferenz von Kanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten war lang und zäh. Um viele Beschlüsse wurde hart gerungen. Nach über neun Stunden standen die Ergebnisse fest, aus denen die Bundesländer nun regional neue Regeln formen. Hier geht`s zur Übersicht.
Was zum Einzelhandel des täglichen Bedarfs gehören soll
Zusätzlich zu den bereits bestehenden Lockerungen in Baden-Württemberg kommen nun noch die Beschlüsse des Corona-Gipfels. Demnach werden folgende Geschäfte zum Handel des täglichen Bedarfs gezählt:
- Buchhandlungen
- Blumenläden
- Gartenmärkte
Diese Geschäfte dürfen in ganz Baden-Württemberg öffnen.
Einzelhandel BW: Öffnung ab Inzidenz unter 50
Zusätzlich zur Öffnung der neuen Geschäfte des täglichen Bedarfs dürfen in Städten und Kreisen in Baden-Württemberg, die ein Inzidenz von 50 oder darunter aufweisen, alle Läden öffnen.
Liegt die Inzidenz zwischen 50 und 100 darf Terminshopping (Click&Meet) angeboten werden.
Liegt die Inzidenz bei mehr als 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner pro sieben Tage greifen wieder die Regeln des alten Lockdown und der Einzelhandel muss schließen.
Baumärkte und Blumenläden öffnen: Vorgaben zur Kundenanzahl
Doch schon vor dem Gipfel hatte Baden-Württemberg Lockerungen beschlossen. Für die Blumenhändler und Baumärkte gibt es Vorgaben zur Anzahl der Kunden auf der Verkaufsfläche. In Läden mit bis zu 800 Quadratmetern darf sich demnach nur ein Kunde pro zehn Quadratmeter aufhalten. Hat ein Geschäft mehr als 800 Quadratmeter Verkaufsfläche, darf sich ab dem 801. Quadratmeter Fläche nur noch ein Kunde pro 20 Quadratmeter Fläche aufhalten, heißt es in der neuen Landesverordnung. Ein Unterschied zwischen Außen- und Innenbereich der Geschäfte wird nicht gemacht. Zudem dürfen vorrangig nur Pflanzen und Gartenbedarf verkauft werden.
Friseure in Baden-Württemberg wochenlang ausgebucht
Vor allem die Friseure können auf blendende Geschäfte hoffen. Die Terminkalender der Betriebe seien bereits jetzt sehr gut gefüllt, hatte der Geschäftsführer des Fachverbands Friseur und Kosmetik Baden-Württemberg, Matthias Moser, zuletzt gesagt.
Dennoch liefen die Telefone der Betriebe weiter heiß, etliche Online-Terminanfragen füllten zudem die Email-Postfächer. Die meisten Friseursalons seien bis zu drei oder vier Wochen im Voraus ausgebucht. Wer erst jetzt einen Termin anfrage, könne allenfalls „mit etwas Glück“ noch vor Ostern einen ergattern.
Wann öffnen Handel, Nagelstudios und Schulen?
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hatte die Hoffnung auf umfassendere Lockerungen des Lockdowns kurz vor der nächsten Bund-Länder-Konferenz am Mittwoch gedämpft. Doch auch die körpernahen Dienstleistungen sind laut den Beschlüssen ab Montag 8.3. erlaubt. Das bedeutet, dass Kosmetikstudios, Nagelstudios und Fußpflege in Baden-Württemberg wieder öffnen könnten.
Das öffnet am 8. März in Baden-Württemberg und Bayern
Bund und Länder haben sich auf ein weiteres Vorgehen in der Corona-Pandemie geeinigt. Bereits ab Montag, 8.3.21, werden bestimmte Geschäfte und Einrichtungen wieder geöffnet.