In diesem Jahr jährt sich der Tod der britischen Prinzessin Diana zum 25. Mal. Zum Todestag strahlt das Erste eine ganz neue Dokumentation über Lady Di aus: „The Princess - Lady Diana“ läuft am Mittwoch, den 24.08.2022.
- Wann kommt „The Princess – Lady Diana“ im TV?
- Ist die Doku in der ARD-Mediathek verfügbar?
- Worum geht es genau?
- Wer kommt im Film vor?
Hier findet ihr alle Infos rund um Sendetermine, Stream, Handlung und Regie im Überblick.
„The Princess – Lady Diana“: Sendetermine und Sendezeit
Der Film über das Leben von Prinzessin Diana wird dieses Jahr zum ersten Mal im deutsch Fernsehen ausgestrahlt. Der Film hat 2022 beim Sundance Filmfestival und beim Filmfest München seine Premiere gefeiert.
Die Sendetermine und Sendezeit im Überblick:
- Mittwoch, den 24.08.2022 um 22.50 Uhr
- Donnerstag, den 25.08.2022 um 02.20 Uhr
„The Princess – Lady Diana“ in der ARD-Mediathek
Wer den Film zur TV-Ausstrahlung verpasst, hat Glück: Im Anschluss steht „The Princess – Lady Diana“ in der ARD-Mediathek zur Verfügung. Dort kann er dann gestreamt werden.
Handlung vom „The Princess“ im Ersten am 24.08.2022
Die Geschichte von Diana und Charles, Prinz und Prinzessin von Wales, ist gut dokumentiert. Die scheinbar märchenhafte öffentliche Liebesgeschichte und Hochzeit in den frühen 1980er Jahren, die Geburt zweier Thronfolger und die darauffolgende zerrüttete Beziehung sowie Dianas tragischer und frühzeitiger Tod am 31. August 1997 sorgten fast zwei Jahrzehnte lang quasi tagtäglich für Schlagzeilen in den Klatschzeitungen. „The Princess – Lady Diana“ stellt diese Geschichte anhand einer vollständig immersiven Herangehensweise neu dar, indem ausschließlich mit zeitgenössischem Ton- und Videomaterial erzählt wird, um den Zuschauer zu den Ereignissen zurückzuführen, die eine ganze Ära definiert haben. Dadurch wirkt die Erzählung so, als würde sie in der Gegenwart stattfinden.
Das Publikum erlebt Dianas Entwicklung von der scheuen und scheinbar schlecht vorbereiteten Zwanzigjährigen bei ihrer Hochzeit zur selbstsicheren Frau unter dem sehr kritischen Blick der Medien. Die Zuschauerinnen und Zuschauer sehen, wie Diana lernt, die Macht zu verstehen und zu beherrschen, die sie sowohl durch die Verehrung der Massen als auch durch das Medieninteresse erhält, obwohl sie auch immer damit zu kämpfen hat. „The Princess – Lady Diana“ zeigt ein kompromissloses Porträt von Dianas Geschichte – und der öffentlichen Reaktion darauf – auf unmittelbare, intime und emotionale Art und Weise.
Durch die Einbindung von Archivmaterial, einschließlich Audioaufnahmen der öffentlichen Reaktion zu diesen Ereignissen, reflektiert der Film zudem über die Gesellschaft zu dieser Zeit. Das Publikum erlebt so die überwältigende Verherrlichung, aber auch die unermüdliche Kritik an jeder von Dianas Handlungen und die ständige Verurteilung ihrer Person – und offenbart damit gleichzeitig die Sorgen, Ängste, Ziele und Wünsche der Öffentlichkeit.
Zugleich berichtet „The Princess – Lady Diana“ ungeschönt über das Drama, welches zwischen Charles, Diana und dem Rest der königlichen Familie öffentlich ausgetragen wurde. Indem der Film diesen öffentlichen Diskurs behandelt, hinterfragt er die Macht der Medien und ihre symbiotische – und oft toxische – Beziehung zu öffentlichen Persönlichkeiten und Institutionen. Der tragische Tod von Prinzessin Diana, unter anderem ausgelöst durch eine wilde Verfolgungsjagd durch Paparazzi, war ein Moment der Selbstreflektion sowohl für die Öffentlichkeit als auch den Medien-Apparat.
Regisseur und Produktion von „The Princess – Lady Diana“
„The Princess – Lady Diana“ ist ein Dokumentarfilm von Regisseur Ed Perkins („Tell Me Who I Am“, „Black Sheep“) und den ProduzentInnen Simon Chinn („Man on Wire“, „Searching for Sugar Man“, „LA92“, „Tina“ von HBO) und Jonathan Chinn („LA92“, „Tina“ von HBO, „Yusuf Hawkins: Storm over Brooklyn“). Ihre Produktionsfirma Lightbox hat den Dokumentarfilm in Zusammenarbeit mit dem HBO, Sky, NDR, rbb und BR realisiert.
Queen Elizabeth, Prinz Charles, William und Harry – Mehr zur königlichen Familie aus England
Lust auf noch mehr Adel? Weitere Infos über die königliche Familie aus England gibt es in folgenden Porträts: