- Ein Ende der extremen Hitzeperiode in Italien ist nicht in Sicht
- Italien hat genau wie die Türkei und Griechenland dieser Tage mit Waldbränden zu kämpfen
- Die Gluthitze entfacht immer wieder neue Brände
- Am Mittwoch gab es einen neuen Hitzerekord mit 48,8 Grad
- Das Gesundheitsministerium gab für Donnerstag und Freitag die höchste Hitzewellen-Stufe drei für viele italienische Städte heraus
- Wo in Italien droht eine Hitzewelle?
- Was droht bei der höchsten Hitze-Stufe in Italien?
Hitzewelle in Italien mit Hitzerekord auf Sizilien
Auf Sizilien war am Mittwoch, 12.08.2021, nach Angaben der regionalen Behörden ein neuer Hitzerekord für Italien und wohl auch für Europa gemessen worden. In der Nähe von Syrakus kletterte das Thermometer demnach auf 48,8 Grad. Der bisherige italienische Hitzerekord von 48,5 Grad wurde 1999 ebenfalls auf Sizilien gemessen. Der Wert würde den bisherigen europäischen Temperaturrekord von 48 Grad aus Athen im Jahr 1977 übertreffen, allerdings müsste er dafür offiziell bestätigt werden.
Warnung vor extremen Wetter in Italien: höchste Hitzewellen-Stufe
In Italien müssen sich Einwohner und Touristen in vielen Teilen des Landes auf weitere Hitzetage einstellen. Das Gesundheitsministerium gab für Donnerstag und Freitag die höchste Hitzewellen-Stufe drei für viele italienische Städte heraus. Demnach dürfte es etwa in Bari an der südlichen Adriaküste, in der Hauptstadt Rom, Palermo und Triest sehr heiß werden.
Hoch „Lucifer“ sorgt für extrem heißes Wetter in Italien
Das die Hitzewelle verursachende Hoch "Lucifer" soll noch einige Tage lang anhalten. Es soll laut den Vorhersagen in den kommenden Tagen nordwärts ziehen und am Wochenende auch der Toskana und der Region Latium Temperaturen um die 40 Grad bringen.
Wo in Italien droht eine Hitzewelle?
Auf Sizilien und Sardinien rechnete der Katastrophenschutz mit teils bis zu 50 Grad Celsius. Tatsächlich wurde auf Sizilien ein neuer hitzerekord geknackt. Besonders schwitzen müssen die Menschen unter anderem in folgenden Regionen und Teilen des Landes:
- an der südlichen Adriaküste in der Gegend um die Stadt Bari
- in Rom und der umgebenden Region Latium
- in der Toskana
- in Umbrien in Mittelitalien
- auf Sizilien um die Stadt Palermo
- in Triest
- auf Sardinien
Die Gefahr für Waldbrände in Italien ist wegen Hitze groß
Das Wetter dürfte den Rettern auch in den kommenden Tagen nicht in die Karten spielen.Der Zivilschutz stufte die Waldbrandgefahr auf den großen Inseln Sizilien und Sardinien in weiten Teilen wegen der anhaltenden Trockenheit und teils kräftiger Winde weiter als sehr hoch ein.
Hitze in Italien: Höchste Warnstufe hat Auswirkungen
Bei Stufe drei warnt das Gesundheitsministerium vor negativen Auswirkungen auf die Gesundheit sowohl von gesunden Menschen als auch von Risikogruppen, Älteren und Kleinkindern. Die Experten rieten deshalb zwischen 11 und 18 Uhr dazu, Hitze und die Sonne zu meiden, ebenso wie anstrengende Aktivitäten. Außerdem empfahlen sie leichte Kleidung aus Naturfasern, Kopfbedeckung und Sonnencreme. Die Menschen sollten ausreichend Trinken, aber statt zu Bier oder Kaffee lieber zum Wasser greifen.
Waldbrände in Italien in Folge von Hitzewelle
Für die Feuerwehr in Kalabrien und auf Sizilien sind die hohen Temperaturen schlechte Nachrichten. Sie hatte nach eigenen Angaben in den vergangenen Stunden bereits 300 Einsätze zur Bekämpfung von Bränden. In der Madonie, einer Gebirgskette nahe der sizilianischen Hauptstadt Palermo, wüten die Flammen schon seit mehreren Tagen und zerstörten Felder und Gebäude.
In Italien sind besonders der Süden des Mittelmeerlandes und die großen Inseln Sizilien und Sardinien von Waldbränden betroffen, wo die Flammen auch in Touristengebieten lodern. Nach der Evakuierung Hunderter Menschen in Campomarino Lido an der italienischen Adriaküste auf dem italienischen Festland ermitteln die Behörden wegen Brandstiftung. Ausführliche Informationen zu den Bränden in Italien liefert folgender Artikel:
Hitze in Italien: Feuer durch Trockenheit jederzeit möglich
Das Wetter bereitet den Behörden auch wegen der andauernden Waldbrände im Süden und auf den großen Inseln sorgen. Diese könnten sich wegen der Hitze gepaart mit der Trockenheit weiter ausbreiten.
Vor der Hitzewelle auf den großen Inseln in den kommenden Tagen warnte der italienische Katastrophenschutz die Bevölkerung vor Feuern. „Wenn Sie ein Feuer sehen, rufen Sie sofort die Feuerwehr“, erklärte ein Mitarbeiter der Zivilschutzbehörde in einem Youtube-Video am Montag. Die Menschen sollten auf keinen Fall versuchen die Feuer zu löschen, sondern das Weite suchen. Brandbekämpfung sei sehr gefährlich. Die Behörde mahnte außerdem, keine Zigarettenkippen wegzuwerfen, da sie wegen der Trockenheit leicht Brände entfachen können.