Steigende Fallzahlen, Verschärfung de Corona-Maßnahmen, immer mehr Landkreise über dem Grenzwert: In Deutschland ist keine Entspannung in der Corona-Pandemie in Sicht. Am Donnerstag meldete das Robert-Koch-Institut einen neuen traurigen Rekord. Bereits am Mittwoch waren über 7500 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden registriert worden.
Einen erneuten Lockdown wie im Frühjahr wird es nach bisherigen Erkenntnissen aber wohl nicht geben, sagte Gesundheitsminister Jens Spahn am Mittwoch. Man wisse heute, dass es beispielsweise im Einzelhandel, bei Friseuren und in anderen Bereichen momentan keine Ausbrüche gebe, wenn auf die sogenannte AHA-Regel geachtet werde. Diese Bereiche würde man auch nicht wieder schließen müssen.
Wie die aktuelle Lage in Deutschland? Wie sind die aktuellen Corona-Zahlen am Donnerstag, 22.10.2020, sowie die wichtigen Werte wie Neuinfektionen, Inzidenz und Genesene?

Das ist der Stand der Corona-Fallzahlen in Deutschland am Donnerstag

  • Neuinfektionen: Die Gesundheitsämter meldeten nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Mittwochmorgen 11.287 Neuinfektionen.
  • Infizierte: Seit Beginn der Corona-Krise haben sich nach RKI-Angaben mindestens 392.049 Menschen in Deutschland mit dem Coronavirus infiziert (Stand: 22.10.2020, 0 Uhr).
  • Tote: Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion lag demnach bei 9905. Das sind 30 mehr als am Vortag.
  • Genesene: Nach Schätzungen des RKI gibt es etwa 306.100 Genesene.
  • R-Wert: Die Reproduktionszahl, kurz R-Wert, lag nach RKI-Schätzungen in Deutschland laut Lagebericht von Donnerstag bei 1,09 (Vortag: 1,25).
  • Sieben-Tage-R-Wert: Zudem gibt das RKI in seinem aktuellen Lagebericht ein sogenanntes Sieben-Tage-R an. Der Wert bezieht sich auf einen längeren Zeitraum und unterliegt daher weniger tagesaktuellen Schwankungen. Nach RKI-Schätzungen lag dieser Wert bei 1,17 (Vortag: 1,23). Er zeigt das Infektionsgeschehen von vor 8 bis 16 Tagen.

Dringender Appell des RKI: Maske auf, Abstand halten

Experten zufolge sind die neu gemeldeten Infektionen wegen der Zeit zwischen Ansteckung, Test, Ergebnis und Meldung ein Hinweis darauf, wie stark das Virus vor etwa einer Woche in der Gesellschaft unterwegs war. Deshalb dauere es auch, bis sich politische Maßnahmen in den Meldezahlen niederschlagen könnten.
„Aktuell ist ein beschleunigter Anstieg der Übertragungen in der Bevölkerung in Deutschland zu beobachten“, schreibt das RKI in seinem Lagebericht. „Daher wird dringend appelliert, dass sich die gesamte Bevölkerung für den Infektionsschutz engagiert.“ Dazu zählt das RKI unter anderem Abstands- und Hygieneregeln auch im Freien, das Lüften von Innenräumen und - wo geboten - eine Mund-Nasen-Bedeckung.

Mehr Corona-Tests aber auch höhere Positivrate

Seit Anfang September schwankt die Zahl der Coronatests pro Woche zwischen 1,1 und 1,2 Millionen - mit ganz leicht steigender Tendenz. Die Positivenrate ist in der Zeit jedoch von 0,75 auf 3,63 Prozent gestiegen. Seit zwei Wochen steigt der Probenrückstau erneut an. Einige Labore wiesen auf Lieferschwierigkeiten für Arbeitsmaterialien hin.

Neues Coronaregeln - Wo sind die Hotspots in Deutschland?

In Deutschland hat die Zahl der Corona-Infektionen aktuell bereits mehrfach einen Rekordwert erreicht. Immer mehr Städte und Kreise Sprengen den Grenzwert und werden zu Corona-Hotspots. Maskenpflicht auf bestimmten Plätzen im Freien, Sperrstunde in der Gastronomie und Beschränkung der Teilnehmerzahl bei Veranstaltungen oder privaten Feiern sind die darauffolgenden Maßnahmen der Regierung. Doch wo genau gelten die neuen strengeren Coronaregeln? Die Hotspots im Land im Überblick.

RKI-Website am Donnerstagmorgen nicht erreichbar

Am Donnerstagmorgen ist die Homepage des RKI nicht erreichbar. „Service Unavailable“ heißt es dort aktuell. Aktuelle Fallzahlen und Daten sind auf dem Dashboard des Robert Koch-Instituts dagegen abrufbar.
Es gab vor einigen Wochen bereits eine technische Panne. Dabei waren über mehrere Tage morgens keine aktuellen Zahlen auf dem RKI-Dashboard ausgewiesen.