• Der Lockdown in Deutschland wird verlängert und verschärft
  • Ab Montag 11.1 gelten auch in Bayern neue Corona-Regeln
  • Wie geht es zum Schulstart weiter in Schulen und Kitas?
  • Das Bundesland Bayern hält am Distanzunterricht für Schulen bis mindestens Ende Januar fest
  • Bei den Lehrplänen und den Prüfungsvorgaben aber soll es Lockerungen geben
Volle Flure, lautes Kindergeschrei und ein Wiedersehen mit den Freunden: So geht es normalerweise zu nach den Ferien. Doch in Bayerns Schulen ist es heute still. Denn Schulen und Kitas bleiben in Bayern auch nach Ende der Ferien weitestgehend geschlossen. Eine Notbetreuung ist eingerichtet.Bayerns vielgescholtene Lernplattform Mebis hat nach Angaben des Kultusministeriums am Montag mit Beginn des Distanzunterrichts funktioniert. Minister Michael Piazolo (Freie Wähler) war vor den Weihnachtsferien wegen wiederholt aufgetretener Probleme bei Mebis massiv in die Kritik geraten.

Corona Regeln Bayern: Das gilt für Schulen und Kitas

  • In Schulen und Kitas soll es bis Ende Januar nur Notbetreuung geben - und zwar „für alle, die es brauchen“, sagte Söder.
  • Es besteht eine weitgehende Maskenpflicht - ausgenommen ist beispielsweise Schulverwaltungspersonal am Arbeitsplatz, sofern keine anderen Menschen anwesend sind.
  • Kinder und Jugendliche sollen bis Ende Januar im Distanzunterricht lernen, wo dies möglich ist.
  • Die Faschingsferien (15. bis 19. Februar) entfallen.
  • Familien können sich künftig eine feste weitere Familie aussuchen, mit der sie sich bei der Kinderbetreuung abwechseln, falls dies nötig ist.

Corona Schule Bayern: Kein Präsenzunterricht im Januar

In Bayerns Schulen wird es nach Ende der Weihnachtsferien keinen Präsenzunterricht geben. Das gab Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Dienstag nach einer Konferenz der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bekannt. Es werde stattdessen zunächst bis Ende Januar Distanzunterricht sowie Notbetreuung geben, sagte Söder.

Notbetreuung Schule Bayern: Gibt es eine Notbetreuung?

Kinder, die nicht anderweitig betreut werden können, erhalten in Bayern eine Notbetreuung in den Schulen. Alle Informationen dazu erhalten Eltern an der Schule ihres Kindes oder im FAQ des Bildungsministeriums.

Schule in Bayern: Keine Faschingsferien in 2021

In Bayern werden wegen der Corona-Krise die Faschingsferien abgesagt. Die eigentlich vom 15. bis 19. Februar geplante Ferienwoche werde es nicht geben, in der Zeit könne Unterricht nachgeholt werden, der wegen der Pandemie ausgefallen sei, teilte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Mittwoch nach einer Sondersitzung des bayerischen Kabinetts in München mit.

Gibt es Ausnahmen für Abschlussklassen?

Nein. Bayern setzt die Corona-Beschlüsse streng um. An allen Schulearten werden jedoch die Abschlussprüfungen verschoben.

Wann kommen die Zwischenzeugnisse?

Der Termin für die Zwischenzeugnisse ist vom 12. Februar auf den 5. März verschoben worden.

Darf man in Distanzunterricht Klassenarbeiten schreiben?

Nein, Schriftliche Leistungsnachweise werden grundsätzlich im Präsenzunterricht erbracht. Mündliche Leistungen können aber auch digital abgeprüft werden. Das gilt zum Beispiel für Referate oder Unterrichtsbeiträge.

Wann öffnen Schulen und Kitas in Bayern?

Das ist aktuell noch unklar. Denn die Corona-Zahlen im Freistaat sind weiter hoch. Ministerpräsident Markus Söder bezeichnete die Maßnahmen in seiner Regierungserklärung am Freitag als alternativlos. Die aktuellen Schulschließungen laufen bis zum 31. Januar. Am 25. Januar treffen sich Bund und Länder auf dem nächsten Corona-Gipfel, um die weiteren Maßnahmen zu besprechen.

Verbreitung des Coronavirus in Schulen?

Es habe sich gezeigt, dass das Corona-Virus auch in Schulen und Kitas verbreitet werden kann, so Söder. Das hätten internationale Studien ergeben. Sorge bereite in diesem Zusammenhang vor allem eine Verbreitung der Mutation des Coronavirus aus Großbritannien, die inzwischen auch in Deutschland nachgewiesen wurde.
Die Lage sei „nach wie vor ernst“, die Corona-Zahlen „sehr hoch“, sagte Söder. Es gebe "keine Möglichkeit zur Entwarnung“. Daher wäre es falsch, die Corona-Eindämmungsbemühungen „frühzeitig abzubrechen“. Baden-Württembergs Kultusministerin Eisenmann hätte die Schulen gerne wieder geöffnet.

BR erweitert Angebot „Schule daheim“

Angesichts des ausfallenden Präsenzunterrichts wegen der Corona-Krise baut der Bayerische Rundfunk (BR) seine Lernangebote zusammen mit der ARD erneut aus. Unter „Schule daheim“ finden sich in der BR Mediathek Lerninhalte für alle Schularten, wie der öffentlich-rechtliche Sender am Donnerstag in München mitteilte.
So sende der Bildungskanal ARD-alpha von Montag an werktags zwischen 09.00 und 12.00 Uhr spezielle Lernformate. Zudem starte eine runderneuerte Version des Youtube-Bildungskanals „alphaLernen“.
Das Angebot in der BR Mediathek sei seit dem ersten Lockdown im März 2020 aufgebaut und beständig erweitert worden. Insgesamt seien zu den Lernprogrammen mehr als 250 Neuproduktionen hinzugekommen.
Auch eine Alternative zum entfallenden Sportunterricht gibt es: Der BR bietet morgens täglich auf ARD-alpha die Mitmach-Sendung „Fit mit Felix“ an - mit Ex-Skistar Felix Neureuther.

Corona in Bayern: Mehrheit zweifelt an Wirksamkeit der Regeln

Ein großer Teil der Bayern bezweifelt die Wirksamkeit der bisherigen Corona-Maßnahmen. Gegenüber der Impfung ist die Mehrheit aber aufgeschlossen.

Corona Regeln Bayern: Diese Regeln gelten ab 11.1. laut der neuen Coronaverordnung

Corona Schule BW: Fragen und Antworten zum Schulstart in Baden-Württemberg

Eine flächendeckende Öffnung von Schulen in Baden-Württemberg wird es ab dem 11.1.21 nicht geben. Doch wie sieht es für Grundschulen und Kitas ab dem 18.1.21 aus? Die wichtigsten Fragen und Antworten.