Noch vor etwa zehn Jahren wurde einer Redakteurin dieser Zeitung in einem Ehinger Gasthaus trotz Nachfrage nach vegetarischen Gerichten vorab eine Fleischbulette als „Gruß aus der Küche“ vorgesetzt. Inzwischen hat sich das Blatt gewendet. Auf vielen Speisekarten der Region gibt es mittlerweile sogar mehrere extra gekennzeichnete, vegane Optionen.
Vegan-Tipps vom Experten: Jörg Mayer von „Eat This“
Auch Jörg Mayer vom veganen Ulmer Foodblog „Eat this“ hat die Erfahrung gemacht: „Man bekommt inzwischen in den meisten Lokalen auf Anfrage richtig gute vegane Gerichte, die der Koch freestylt und auf die mancher Fleischesser dann neidisch ist.“ So hat er das etwa in einem Lokal in Blaustein, in Holzheim in der „Tiroler Speckstube“ sowie bei der Berg Brauerei in Ehingen erlebt. Seine Top-Lokale der Region mit einer großen Auswahl an veganen Speisen:
- Das Myha (1) am Bahnhof Ulm hat nach einem Umbau eine sehr Veganer-freundliche Speisekarte. Mayer: „Das war eine der ersten authentischen vietnamesischen Küchen in der Region.“
- Das Bodhi (2) mit Hauptsitz in München macht auch in Ulm aus Wirtshaus-Klassikern wie Tiroler Schlutzkrapfen, Kässpätzle und Entenbraten vegane Gerichte mit Hilfe von Seitan, Lupinen und Tempeh. Mayers Favorit: das Bodhi Pfanderl.
- „Damn Burger“ (3) (Karpfengasse) in Ulm ist laut Mayer ebenfalls eine Institution, „die machen den Seitan-Burger selbst und tauen ihn nicht nur auf“.
- Das Konzept des „Nö“ (4) in Ulm findet der Food Blogger „total cool“, denn es gebe moderne Küche, die aber nicht überkandidelt sei. Auch dort finde man leckere vegane Gerichte, etwa den Linsen-Bagel: belegt mit Linsen-Hummus und gebratenem Gemüse.
- Redaktioneller Liebling der Autorin ist der Black-Bean-Burger im Hotel Seligweiler (5). Auf der Karte dort gibt es drei weitere vegane Speisen.
- Im relativ neuen India Restaurant (6) in Blaubeuren-Gerhausen kann auf Wunsch auch vegan gekocht werden – mit einem ebenso leckeren Ergebnis.
- Die veganen Çiğköfte von Urfalim (7) in Ulm aus Bulgur und Tomatenmark im Dürum mit Petersilie, Gurke und Granatapfelsauce sind ebenfalls ein Tipp der Redaktion. Das leckere Gericht gibt‘s übrigens auch im neuen „VeganLand Senden“ (8) (Harderstraße).
Info In der losen Sommerserie „Die Liste“ teilt die Autorin oder der Autor seine Top-Adressen in der Region zu vielen Themen – von den schönsten Aussichtspunkten über die interessantesten Museen bis zu den besten Cocktailbars. Manchmal helfen Experten bei der Auswahl mit.
Mehr Genuss-Geschichten
Übrigens: Alle Geschichten rund ums Thema Essen, Kochen, Restaurants und Ausgehen im Raum Ulm/Neu-Ulm sowie Ernährungstrends bündeln wir auf der Seite www.swp.de/aufgetischt. Dort gibt es auch den Link zu unserem Aufgetischt-Newsletter, in dem wir unsere Leser auf dem Laufenden halten und zusätzlich immer wieder Rezepte und exklusive Gewinnspiele versenden. Hier gibt’s unser Anmeldeformular auch direkt: