Es ist Straßenkarneval in Köln. Am Rosenmontag, 20.2.2023, zog wieder der berühmte Rosenmontagszug durch die Straßen der Rheinmetropole. In dieser Session steht der Zug unter dem Motto „200 Jahre Kölner Karneval: Ov krüzz oder quer“.
Kölner Rosenmontagsumzug: Hier gibt es den Zug in der Mediathek
Über viele Stunden wurde vom Rosenmontagsumzug aus Köln live im Fernsehen übertragen. Wer den Umzug dann doch verpasst hat, weil sie oder er arbeiten musste, muss auf Kölner Narrentreiben aber nicht verzichten. Hier gibt es die Bewegtbilder vom Rosenmontagsumzug 2023 aus Köln in der Mediathek.
Rosenmontagszug 2023 aus Köln: Übertragung live im TV
Auch wenn viele Menschen live auf den Straßen von Köln beim Rosenmontagszug dabei sind, wollten noch mehr auch am TV das Narrentreiben mitverfolgen. Und hier wurde der Rosenmontagszug 2023 aus Köln live übertragen:
- von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr in einer Highlightfassung in der ARD
- von 8:55 Uhr bis 14.59 Uhr ungekürzt im WDR-Fernsehen
Rosenmontagszug 2023 aus Köln: Übertragung live im Stream
Auch auf Smartphones & Co. kann der Rosenmontag in Köln mitverfolgt werden. Der WDR botden Umzug auch im Livestream an. Zudem wird es Bewegtbilder auch über Facebook unter @WDRjeck zu sehen geben.
Wer moderierte beim Rosenmontagszug 2023 aus Köln?
Für den WDR kommentierten live und in voller Länge Guido Cantz und Karnevalslegende Wicky Junggeburth den Zug. Für Wicky Junggeburth ist es nicht nur wegen des 200-jährigen Kölner-Karneval-Jubiläums eine besondere Live-Übertragung: Er meldete sich zum letzten Mal aus der Kommentatoren-Kabine. Junggeburth bleibt dem Rosenmontagszug aber auch weiterhin in einer als Brauchtums-Experte erhalten. Der Prinz Karneval von 1993 ist ein Fachmann für den Kölschen Fastelovend, den er den Menschen im WDR Fernsehen seit seinem ersten Einsatz am Rosenmontag 1996 auf unvergleichliche Art näher bringt. Seit 2015 kommentiert er an der Seite von Guido Cantz.
Vom Zugleiterwagen aus hatte Anna Planken den Überblick über beide Rheinseiten. Die Moderatorin des ARD-Morgenmagazins war erstmals im Zug dabei und berichtete für die Liveübertragung direkt vom Festwagen aus. WDR2-Fußballexperte Sven Pistor sammelte während der rund sechsstündigen Live-Sendung in Wohnungen und auf Balkonen Eindrücke mit Blick auf den „Zoch“.
Für die 90-minütige Übertragung in der ARD kommentierten wieder Thorsten Schorn und Monika Salchert den Kölner Rosenmontagszug. Zum ersten Mal als Reporter dabei war Komiker Dave Davis.
Wie kam der Rosenmontag zu seinem Namen?
Wie der Rosenmontag zu seinem Namen kam, ob er Feiertag ist wo es weitere Umzüge in Deutschland gibt, haben wir in diesem Extra-Beitrag zum Rosenmontag 2023 für Euch aufgeschrieben.
Karneval und Fasching live im TV
Im TV gibt es natürlich noch viele Sendungen und Liveübertragung zu Karneval und Fasching. Hier findet ihr die närrischen TV-Termine für 2023:
Rosenmontagszüge und Aschermittwoch
Alle Übertragungen im Überblick:
Hier gibts alle Infos zum Aschermittwoch und zur Fastenzeit.
Schlagwörter
Rosenmontagsumzug