Aktuell wagen sich wieder kreative Gründer in „Die Höhle der Löwen“ und präsentieren den Investoren ihre innovativen Ideen. Am Montag, 08.05.2023, läuft Folge 6 der 13. Staffel. Mit dabei ist auch Gründerin Sophie Willborn, die mit ihrem Start-up die Investoren überzeugen will. Ihre innovative Idee ist Headwave, ein Helm mit integriertem Lautsprecher.
Wie funktioniert der Lautsprecher? Wie teuer ist er? Und welchen Deal erhofft sich die Gründerin? Alle Infos zu Headwave aus Folge 6 von „Die Höhle der Löwen“ findet ihr hier im Überblick.

„Die Höhle der Löwen“: Das ist Headwave

Gründerin Sophie Willborn stellt den Löwen Headwave vor. Das Start-up ist schon etwas bekannter. Seit 2016 gibt es den Motorradhelm mit integriertem Lautsprecher bereits auf dem Markt. In diesen sieben Jahren hat Sophie auch bereits einen Umsatz im siebenstelligen Bereich erzielen können. Die Idee für den Headwave TĀG hatte Sophie während ihrer Zeit als Motorrad-Fahrschülerin. Um mit ihrem Fahrlehrer zu kommunizieren, benutzte sie ein sehr schlechtes Kommunikationssystem, das die Verbindung und die Kommunikation fast unmöglich machte. Also beschloss sie, dieses Problem zu lösen. Sophie studierte Maschinenbau und entwickelte während dieser Zeit einen Bluetooth-Lautsprecher für Motorradhelme. Ihr nächster Schritt ist es nun auch kleinere Varianten des Motorradhelms auf den Markt zu bringen, sodass auch Action-Sportler das musikalische Hörerlebnis haben können.

Wie funktioniert der integrierte Lautsprecher?

Der Headwave TĀG ist ein Motorradhelm mit integriertem Bluetooth-Lautsprecher. Der Helm wird dabei als Klangkörper für die Schallwellenden benutzt. Doch wie genau funktioniert das System eigentlich? „Der Headwave TĀG ist ein anklebbarer Lautsprecher, der den Helm in eine echte Boombox verwandelt. Er besteht aus einem Resonanzlautsprecher, zwei Akkus und einem Bluetooth-Chip. Mit dem mitgelieferten Klebepad kann er an jeden Helm angebracht werden“, beschreibt Sophie ihr Produkt. Damit ist der Headwave TĀG nicht nur eine sichere, sondern auch eine legale Methode während des Motorradfahrens Musik zu hören und gleichzeitig trotzdem die Umgebungsgeräusche wahrzunehmen. Der Lautsprecher kann jedoch nicht nur für Musik benutzt werden, sondern beispielsweise auch für Navigations-Ansagen. Es gibt auch keinen Grund, sich darüber zu sorgen, dass der Lautsprecher abfallen könnte. Laut Sophie ist die Klebefläche so stark, dass er 300 km/h standhalten kann. Falls man den Lautsprecher entfernen möchte, lässt sich die Klebefläche rückstandslos entfernen.

Website, Preis, Shop & Co.: Headwave im Überblick

Auf der Website von Headwave sind nicht nur die Helme in den verschiedensten Farben verfügbar, sondern auch nützliches Zubehör. Weitere Infos zum Produkt bekommt ihr hier im Überblick:
  • Gründerin: Sophie Willborn
  • Sitz: Berlin
  • Anwendbar für: Motorrad, Ski & Snowboard, Fahrrad, Fahrschule
  • Farben: schwarz, hellblau, neon-gelb, neon-orange, pink, weiß, grün, rot, olive, blau
  • Preis: Zubehör: 4,99 Euro bis 99 Euro, Motorrad: 229 Euro, Ski & Snowboard: 179 Euro, Fahrrad: 179 Euro, Fahrschule: 391,51 Euro
  • Online-Plattform und Shop: headwave
  • Instagram: headwave

„Die Höhle der Löwen“: Auf diesen Deal hofft die Gründerin

Bisher hat Headwave hauptsächlich große Motorradhelme mit Lautsprecher produziert. Der nächste Schritt ist jetzt, auch eine kleinere Version für Action-Sport-Helme anzufertigen. Dafür benötigt die Gründerin ein Investment von 375.000 Euro und bietet dafür 12,5 Prozent ihrer Firmenanteile an.

„Die Höhle der Löwen“: Alle Produkte aus Folge 6

In der sechsten Folge der 13. Staffel treten erneut fünf Start-ups in die Arena von „Die Höhle der Löwen“. Wer am 08.05.2023 sonst noch auf einen Deal mit einem der Investoren hofft, seht ihr hier in der Übersicht: