Wenn Unternehmertum auf Vox dafür sorgt, dass die Zuschauer gebannt vor dem TV sitzen, dann kann das nur eines heißen: Es ist wieder Zeit für „Die Höhle der Löwen“. Die beliebte Gründershow ist zurück und gibt kreativen und engagierte Unternehmern in die Arena Raum für ihre Erfindungen und Produkte. In Folge 1 von Staffel 12 präsentiert das Kölner Trio von Pagopace einen ganz besonderen Ring. Der Pago ermöglicht kontaktloses Bezahlen.
  • Wie funktioniert der Bezahlring von Pagopace?
  • Wie hoch ist der Preis des Produkts?
  • Wo kann man es kaufen?
Wir stellen euch den Pago Ring aus Folge 1 von „Die Höhle der Löwen“ in der Übersicht vor.

„Die Höhle der Löwen“: Der Pago Ring aus Folge 1

In der Auftaktfolge bringen Lukas Schmitz (29), Bernhard Wernberger (56) und Steffen Kirilmaz (28) von Pagopace ganz besonderen Schmuck in die Höhle. Die Unternehmer aus Köln präsentieren Pago. Das ist ein Ring, mit dem man überall auf der Welt an allen möglichen Locations kontaktlos bezahlen kann, wie mit einer Kreditkarte. „Die Bezahlung ist komfortabel, schnell und für alle Beobachter echt beeindruckend“, stellt Lukas Schmitz das Produkt vor. Einfach den Ring an das Kartenlesegerät halten und schon ist der Bezahlvorgang erledigt. Der Ring ist aus hochwertiger Keramik gefertigt, ist kratzfest, robust und wasserdicht. Das bedeutet, wenn man etwa am Meer ist und dort an einer Strandbar bezahlen möchte, muss man sich keine Gedanken machen.

Wie funktioniert der Ring von Pagopace?

Mit Pago wird kontaktloses Zahlen ermöglicht. Dazu soll der Ring einfach nur an das Lesegerät gehalten werden, wie man es von der Kartenzahlung kennt. Das Highlight ist, wie Bernhard Wernberger sagt, dass der Pago keine Batterien oder einen Akku benötigt. „Sie müssen ihn nie aufladen, er funktioniert immer. An jeder Location, im Club, im Supermarkt, an der Beachbar – egal wo, das Bezahlen ist immer sicher, kontaktlos und bequem.“ Ein kleiner Chip und eine Antenne sind in dem Ring verbaut. Die Trägerinnen und Träger können entweder mithilfe einer App einen Geldwert aufladen und den Ring als Prepaid-Version nutzen oder die eigene Kreditkarte direkt mit dem Ring verbinden. „Der Pago Ring erfüllt die höchsten Sicherheitsstandards und ist von allen großen Kreditkartenanbietern zertifiziert“, so Steffen Kirilmaz.

Preis, Shop, Instagram: Der Pago Ring im Überblick

Ohne Kreditkarte oder Bargeld dafür mit Ringen – mit den Pagos soll Bezahlen so smart sein wie noch nie. Hier sind einige Infos zum Pago in der Übersicht:
  • Unternehmen: PAGOPACE GmbH
  • Kosten: 99 Euro pro Ring
  • Farben: fünf verschiedene
  • Website: pagopace.de
  • Instagram: pagopace

„Die Höhle der Löwen“: Das erhoffen sich die Gründer von Pagopace

In nur einem Jahr haben die Kölner Gründer ihr Produkt auf den Markt gebracht. Jetzt hoffen sie auf einen Deal in Höhe von 200.000 Euro von den Investoren und sind bereit, dafür zehn Prozent ihrer Anteile zu geben. Carsten Maschmeyer und Dagmar Wöhrl testen das Schmuckstück am Kartenlesegerät. Ob einer der Löwen am Ende einen Ring am Finger hat oder die Unternehmer mit leeren Händen nach Hause gehen müssen, zeigt sich zur Primetime am Montagabend auf Vox.
Investorin Dagmar Wöhrl nimmt den Bezahlring von "PAGOPACE" genau unter die Lupe. Neben ihr Bernhard Wernberge, einer der Gründer.
Investorin Dagmar Wöhrl nimmt den Bezahlring von „PAGOPACE“ genau unter die Lupe. Neben ihr Bernhard Wernberge, einer der Gründer.
© Foto: RTL / Frank W. Hempel

„Die Höhle der Löwen“: Alle Produkte aus Folge 1

Insgesamt fünf Start-ups präsentieren in der ersten Folge der 12. Staffel von „Die Höhle der Löwen“ ihre Produkte. Wer ist am 29.08.2022 dabei? Das seht ihr hier in der Übersicht: