Der DFB-Pokal 2021/22 ist gestartet und mit dem Siegen von Babelsberg gegen Fürth und von 1860 München über Darmstadt gab es gleich die ersten Überraschungen. Am Sonntagabend gibt es mit dem Duell zwischen Hansa Rostock und dem 1. FC Heidenheim sowie dem Nordderby Eintracht Braunschweig gegen den HSV zwei potenziell heiße Partien. Freiburg sollte gegen Würzburg hingegen leichteres Spiel haben.
1. Runde im DFB Pokal live: Wo kann man die Spiele sehen? Wer hat die Rechte?
Anfang Juli hatte „Losfee“ Thomas Broich die ersten 32 Paarungen des deutschen Pokalwettbewerbs. Sky hat sich für die gesamte Pokal-Saison die TV-Rechte gesichtert und überträgt alle 63 Partien. Die ARD überträgt neun Spiele – in der ersten und zweiten Runde je ein Spiel. Vom Achtelfinale bis zum Halbfinale wird es jeweils zwei Übertragungen geben, dazu das Finale. Sport1 überträgt jeweils ein Spiel aus jeder Runde live.
Das Spiel zwischen dem Bremer SV und dem FC Bayern München wurde verlegt. Beim Fünftligisten hat es drei positive Corona-Fälle gegeben.
DFB-Pokal: Die erste Runde im August hat 32 Partien
Die erste Runde des DFB-Pokals findet vom 6. bis zum 9. August statt. Ende Oktober müssen die Sieger aus der ersten Runde in der zweiten Runde ran. Am 18.01.2022 und 19.01.2022 finden die Achtelfinalpartien statt. Am 01. März 2022 und 2. März 2022 werden die Viertelfinalspiele ausgetragen und am 19.04 und 20.04 die Halbfinals. Das große Finale findet traditionell im Olympiastadion in Berlin statt. Das Endspiel wird am 21.05.2022 ausgespielt.
Der gesamte Spielplan der 1. Runde des DFB Pokals:
Freitag, den 06.08.2021:
- Dynamo Dresden vs. SC Paderborn 07 um 20:45 Uhr
- 1860 München vs. SV Darmstadt 98 um 20:45 Uhr
Samstag, den 07.08.2021:
- SC Weiche Flensburg vs. Holstein Kiel um 15:30 Uhr
- 1. FC Lok Leipzig vs. Bayer 04 Leverkusen um 15:30 Uhr
- SV Sandhausen vs. RB Leipzig um 15:30 Uhr
- SpVgg Bayreuth vs. Arminia Bielefeld 15:30 Uhr
- Greifswalder FC vs. FC Augsburg um 15:30 Uhr
- VfL Osnabrück vs. Werder Bremen um 15:30 Uhr
- Wuppertaler SV vs. VfL Bochum um 15:30 Uhr
- BFC Dynamo vs. VfB Stuttgart 15:30 Uhr
- Eintracht Norderstedt vs. Hannover 96 um 15:30 Uhr
- SSV Ulm 1846 Fußball vs. 1. FC Nürnberg um 18:30 Uhr
- SV Babelsberg 03 vs. SpVgg Greuther Fürth um 18:30 Uhr
- 1. FC Magdeburg vs. FC St. Pauli um 18:30 Uhr
- SV Wehen Wiesbaden vs. Borussia Dortmund um 20:45 Uhr
Sonntag, den 08.08.2021:
- SV Meppen vs. Hertha BSC um 15:30 Uhr
- Carl Zeiss Jena vs. 1. FC Köln um 15:30 Uhr
- SV Elversberg vs. 1. FSV Mainz 05 um 15:30 Uhr
- FC 08 Villingen vs. FC Schalke 04 um 15:30 Uhr
- Waldhof Mannheim vs. Eintracht Frankfurt um 15:30 Uhr
- FC Rot-Weiß Koblenz vs. Jahn Regensburg um 15:30 Uhr
- Türkgücü München vs. 1. FC Union Berlin um 15:30 Uhr
- VfL Oldenburg vs. Fortuna Düsseldorf um 15:30 Uhr
- Preußen Münster vs. VfL Wolfsburg um 15:30 Uhr
- Eintracht Braunschweig vs. Hamburger SV um 18:30 Uhr
- Würzburger Kickers vs. SC Freiburg um 18:30 Uhr
- Hansa Rostock vs. 1. FC Heidenheim um 18:30 Uhr
Montag, den 09.08.2021:
- FC Ingolstadt 04 vs. Erzgebirge Aue um 18:30 Uhr
- FC Viktoria Köln vs. TSG Hoffenheim um 18:30 Uhr
- Sportfreunde Lotte vs. Karlsruher SC um 18:30 Uhr
- 1. FC Kaiserslautern vs. Borussia Mönchengladbach um 20:45 Uhr
Mittwoch, den 25.08.2021:
- Bremer SV vs. FC Bayern München um 20:15 Uhr
Die Termine der DFB-Pokal Saison 2021/22:
- 6./ 7./ 8./ 9. August 2021: 1. Runde
- 26./ 27. Oktober 2021: 2. Runde
- 18./ 19. Januar 2022: Achtelfinale
- 1./ 2. März 2022: Viertelfinale
- 19./ 20. April: Halbfinale
- 21. Mai 2022: Finale im Olympiastadion (Berlin)
DFB-Pokal-Prämien: Wieder Einschränkungen wegen Corona
Die Corona-Pandemie wirkt sich wie im vergangenen Jahr auf die Prämien für die Teilnehmer am DFB-Pokal aus. Der DFB will laut dem kicker "analog zur Vorsaison" zunächst nur 80 Prozent der vertraglich vorgesehenen Einnahmen aus der Zentralvermarktung auszahlen. Somit ergeben sich folgende Summen für die Klubs: 128.757 Euro (erste Runde), 257.514 Euro (zweite Runde), 515.028 Euro (Achtelfinale), 1,004 Millionen Euro (Viertelfinale), 2,008 Millionen Euro (Halbfinale). Die Gelder für das Finale sollen "variabel" bleiben. Ergeben sich im Laufe des Wettbewerbs höhere Beträge, werden diese nachträglich ausgeschüttet. Alle Klubs unterhalb der 2. Liga erhalten zudem 15.000 Euro für die Umsetzung des Hygienekonzepts.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.