Der VfB Stuttgart hat durch die Verkäufe von Waturo Endo und Konstantinos Mavropanos reichlich Geld eingenommen. Die beiden Abgänge haben etwa 40 Millionen in die Kasse der Schwaben gespült. Dennoch gilt weiterhin ein Sparzwang. Die Hängepartie um Borna Sosa ist beendet.
Alle Wechsel zum Ende der Transferphase um 18 Uhr findet ihr auch hier im Live-Ticker.

Mavropanos-Nachfolger gefunden

Der Nachfolger für Konstantinos Mavropanos ist gefunden: Der VfB Stuttgart hat sich mit dem FC Toulouse auf ein Leihgeschäft für Anthony Rouault geeingt. Der 22 Jahre alte französische Innenverteidiger kommt zunächst ohne Leihgebühr für ein Jahr, zudem ist offenbar eine verpflichtende Kaufoption über rund drei Millionen Euro im Deal inkludiert.

Borna Sosa wechselt zu Ajax Amsterdam

Borna Sosa verlässt den VfB und wechselt zum niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam. Dieser Wechsel wird in verschiedenen Medienberichten wenige Stunden vor dem Ende der Transferperiode am Freitag bestätigt. Die Ablösesumme für den Außenverteidiger wird voraussichtlich zwischen acht und zehn Millionen Euro liegen. In Amsterdam ist seit diesem Frühjahr der ehemalige Sportdirektor des VfB, Sven Mislintat, als Technischer Direktor tätig. Sosa spielt seit 2018 für Stuttgart und ist ein wichtiger Teil des Teams. Dennoch wurde er in den letzten Jahren immer wieder als Wechselkandidat gehandelt. Sein Vertrag beim VfB ist noch bis zum 30. Juni 2025 gültig.

VfB Stuttgart am Deadline Day: Was passiert heute in der Abwehr?

In der Innenverteidigung hat der VfB Stuttgart nach Abgang von Leistungsträger Konstantinos Mavropanos sicher noch Bedarf. Trainer Sebastian Hoeneß wünscht sich in dieser Transferperiode noch einen Ersatz für den Griechen. „Wenn jemand geht wie Dinos, sollten wir den schon nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ ersetzen. Da sind wir dran“, sagte Hoeneß vor dem Spiel am Samstag gegen Freiburg: „Trotzdem gibt es aktuell nichts zu verkünden.“ Es wäre „sicher sinnvoll“, wenn noch ein Verteidiger käme. Das Anforderungsprofil - bezahlbar und Soforthilfe - macht die Suche aber schwierig. Leonidas Stergiou wurde vom FC St. Gallen ausgeliehen. Die Frage ist aber, ob der 21 Jahre alte Verteidiger mit griechischem und schweizer Pass dem VfB sofort helfen kann.

VfB Stuttgart: Abwehrspieler dringend gesucht

Beim 1:5 in Leipzig begann der VfB mit einer Viererkette mit Dan-Axel Zagadou und Waldemar Anton innen. Hiroki Ito kann auch innen spielen, fühlt sich aber als Außenverteidiger deutlich wohler und ist für den VfB auf dieser Position auch wertvoller. Gut möglich, dass der VfB noch einen etatmäßigen Innenverteidiger verpflichtet. Zuletzt wurde in den Medien die Namen Nathaniel Phillips vom FC Liverpool und Tomas Araujo von Benfica Lissabon genannt. Beide Transfers scheinen aber eher unrealistisch. Der VfB Stuttgart könnte in letzter Minute versuchen, den Innenverteidiger Anthony Rouault vom FC Toulouse zu verpflichten. Der 22-Jährige hat einen Marktwert von etwa zehn Millionen Euro, daher wäre für die Schwaben nur eine Leihe möglich. Rouault spielt seit 2016 für Toulouse und hat in dieser Zeit 37 Spiele in der ersten Liga absolviert. Darüber hinaus steht auch Paul Jaeckel von Union Berlin im Blickfeld des VfB.

VfB Stuttgart verleiht Sankoh erneut in die Niederlande

Offensivspieler Mohamed Sankoh wechselt ab sofort vom VfB Stuttgart in die niederländische Eredivisie zu Heracles Almelo. Die beiden Vereine haben sich auf eine einjährige Leihe geeinigt, wie der VfB Stuttgart am Freitag bekannt gab. Der 19-jährige Spieler wechselte 2020 zum VfB und war bereits in der vorherigen Saison an Vitesse Arnheim in der Eredivisie ausgeliehen. Dort absolvierte Sankoh 21 Spiele und erzielte dabei zwei Tore. Für den VfB Stuttgart spielte der Stürmer bisher zweimal in der Bundesliga, einmal im DFB-Pokal und 15 Mal in der Regionalliga Südwest.

Die Situation im VfB-Angriff vor dem Deadline Day

Lange war der Verbleib von Torjäger Serhou Guirassy ungewiss. Nun bleibt er den Stuttgartern wohl erhalten. Dennoch haben die Schwaben im Angriff bereits nachgebessert und den Stürmer Deniz Undav vom englischen Premier-League-Klub Brighton and Hove Albion für die kommende Saison ausgeliehen. Für den in der Nähe von Oldenburg geborenen 27-Jährigen wird der VfB die erste Station in der Bundesliga. Undav hat vor seiner Zeit in England beim belgischen Erstligisten Royale Union Saint Gilloise für Aufsehen gesorgt. In der Saison 2021/22 führte er den Aufsteiger mit 25 Treffern zur Vizemeisterschaft und wurde Torschützenkönig der Liga. In Deutschland war er zuvor beim SV Meppen nicht über die 3. Liga hinausgekommen. Wenn Guirassy bleibt, wird der VfB wohl mit ihm und Deniz Undav auf der Neunerposition in die Saison gehen. Luca Pfeiffer wurde an Ligakonkurrent Darmstadt 98 ausgeliehen. Der bereits letzte Saison ausgeliehen Wahid Faghir geht für die SV Elversberg in der 2. Bundesliga auf Torejagd.
Ein Wechsel von Gil Dias wird vom VfB noch angestrebt. Mit Clinton Mola (Vertragsauflösung), Juan Jose Perea (Leihe), Ömer Beyaz (Leihe) und Alou Kuol (Wechsel) konnten die Schwaben bereits einige Spieler abgeben. Möglich ist auch noch ein Abgang von Roberto Massimo.