Am heutigen Freitag steht der Deadline Day 2023 an. Bis 18 Uhr können die Bundesligisten noch auf dem Transfermarkt aktiv werden und Spieler verpflichten. Was passiert bei Eintracht Frankfurt im Poker um Kolo Muani? Wechselt Armel Bella-Kotchap zu Borussia Dortmund? Wie sieht es mit einer Verplfichtung von Palhinha beim FC Bayern aus?
Alle aktuellen Entwicklungen am Deadline Day 2023 im Überblick.
Deadline Day 2023: Aktuelle Wechsel und Transfers am Freitag
Am Freitag, dem eigens erdachten Deadline Day, kann es auf dem Transfermarkt zu einigen Überraschungen kommen. Quasi minütlich gibt es neue Transfergerüchte innerhalb der Bundesliga.
Alle Transfers am Deadline Day 2023 im Überblick (Live-Ticker wird bei neuen Entwicklungen aktualisiert):
Palhinha wechselt nicht zum FC Bayern
18:00 Uhr: Wie der Pay-TV-Sender "Sky" vermeldet, ist der Transfer von Palhinha zum FC Bayern geplatzt.
Stach-Wechsel zur TSG Hoffenheim perfekt
17:40 Uhr: Anton Stach wechselt nach Informationen des "kicker" von Mainz 05 nach zur TSG Hoffenheim. Laut "Sky" wurde der Deal um 17:56 Uhr in Sack und Tüten gepackt.
FC Augsburg holt Tottenham-Profi
17:30 Uhr: Augsburg hat einen englischen Abwehrspieler verpflichtet. Die Schwaben leihen Japhet Tanganga bis zum Saisonende von den Spurs aus.
Kolo Muani-Wechsel nach Paris geplatzt
17:16 Uhr: Der Wechsel von Eintracht Frankfurts streikendem Stürmerstar Randal Kolo Muani zu Paris Saint-Germain ist geplatzt. Nach dpa-Informationen hat sich der Fußball-Bundesligist am Freitag mit dem französischen Rekordmeister nicht auf einen Transfer einigen können.
Kolo Muani, der den Wechsel in seine Heimat zuletzt mit einem Trainingsstreik erzwingen wollte, wird somit weiter für die Hessen spielen. Der Vertrag des 24-Jährigen bei der Eintracht, der keine Ausstiegsklausel beinhaltet, läuft noch bis zum Sommer 2027.
Frankfurt holt Linksverteidiger Nkounkou
16:15 Uhr: Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat am letzten Tag des Transferfensters seine Baustelle auf der linken Abwehrseite geschlossen. Wie die Hessen mitteilten, kommt der französische U21-Nationalspieler Niels Nkounkou von AS St. Etienne. Der 22-Jährige erhält einen Fünfjahresvertrag bis Sommer 2028 und kämpft künftig mit Philipp Max um einen Stammplatz. Nkounkou waren im letzten Halbjahr in der zweiten französischen Liga sechs Tore und acht Vorlagen in 21 Partien gelungen
VfB Stuttgart leiht Mavropanos-Nachfolger aus
15:50 Uhr: Der Nachfolger für Konstantinos Mavropanos ist gefunden: Der VfB Stuttgart hat sich mit dem FC Toulouse auf ein Leihgeschäft für Anthony Rouault geeingt. Der 22 Jahre alte französische Innenverteidiger kommt zunächst ohne Leihgebühr für ein Jahr, zudem ist offenbar eine verpflichtende Kaufoption über rund drei Millionen Euro im Deal inkludiert.
Bayern-Talent Wanner auf Leihbasis nach Elversberg
15:36 Uhr: Toptalent Paul Wanner vom deutschen Fußball-Meister Bayern München wechselt für die kommende Spielzeit auf Leihbasis zum Zweitligisten SV Elversberg. Dies teilten beide Verein am Freitag mit. Wanner ist der bislang jüngste Bundesliga-Spieler des FC Bayern, bei seinem Erstliga-Debüt für seinen Jugendverein am 7. Januar 2022 war er gerade einmal 16 Jahre und 15 Tage alt.
VfB Stuttgart: Sosa schließt sich Ajax an
15:28 Uhr: Borna Sosa kehrt dem VfB Stuttgart nach fünf Jahren den Rücken und schließt sich Ajax Amsterdam an. Der kroatische Nationalspieler verlässt die Schwaben für eine Ablösesumme von rund zehn Millionen Euro. Zuletzt war Sosa auch mit einem Wechsel zum amtierenden Europa-League-Sieger FC Sevilla in Verbindung gebracht worden. In 115 Pflichtspielen für den VfB kam Sosa auf fünf Tore und 35 Vorlagen.
Telalovic wechselt von Gladbach nach Blackburn
15:26 Uhr: Mönchengladbach. Stürmer Semir Telalovic verlässt den Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach nach eineinhalb Jahren und wechselt zum englischen Zweitligisten Blackburn Rovers. Über die Ablöse machten beide Klubs keine Angaben.
Kolo Muani: Eintracht und PSG einig
14:30 Uhr: Eintracht Frankfurt und PSG haben sich am Freitagmittag auf den Transfer von Randal Kolo Muani geeinigt. Demnach sollen 75 plus 15 Millionen Euro Bonus für den Angreifer von der Saine in die Banken-Metropole fließen. Diese Nachricht vermeldet die französische Sportzeitung "L'Équipe".
VfB Stuttgart verleiht Sankoh erneut in die Niederlande
14:10 Uhr: Offensivspieler Mohamed Sankoh wechselt mit sofortiger Wirkung vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart zum niederländischen Erstligisten Heracles Almelo. Die beiden Clubs verständigten sich auf eine einjährige Leihe, teilten die Schwaben am Freitag mit. „Für Mo ist es sehr wichtig, regelmäßig zum Einsatz zu kommen. Bei Heracles Almelo hat er diese Option in einer Liga, die er bereits aus der vergangenen Spielzeit kennt“, sagte Stuttgarts Sportdirektor Fabian Wohlgemuth.
BVB: Bella-Kotchap Transfer scheint zu platzen
12:10 Uhr: Wie die Münchener “tz” vermeldet, ist ein Bella-Kotchap-Transfer nach Dortmund “äußerst unwahrscheinlich”. Demnach wartet der 21-Jährige nun auf eine Rückmeldung des FC Bayern. Der ehemalige Bochumer gilt als Alternative zu Trevoh Chalobah vom FC Chelsea. Offen ist jedoch, ob Southampton nach der Leihe auf eine feste Verpflichtung besteht, wie beim BVB, oder ob es sich nur um eine Kaufoption handelt.
FC Bayern vor Verpflichtung von Palhinha
11:54 Uhr: Bayern-Trainer Thomas Tuchel bekommt auf den letzten Drücker offenbar doch noch seinen Wunschspieler: Der FC Bayern steht kurz vor der Verpflichtung von Joao Palhinha vom FC Fulham, der Wechsel sei "fast perfekt", so der kicker am Freitagmorgen. Der 28 Jahre alte Portugiese wäre der vom Münchner Trainer geforderte Sechser und soll dem Vernehmen nach rund 65 Millionen Euro kosten. Palhinha war erst im vergangenen Sommer für 20 Millionen von Sporting Lissabon in die Premier League gewechselt.
FC Bayern: Gravenberch-Wechsel nach Liverpool
11:40 Uhr: Bayern-Trainer Thomas Tuchel hat auf der Pressekonferenz zum Bundesliga-Topspiel bei Borussia Mönchengladbach den möglichen Transfer von Ryan Gravenberch zum FC Liverpool erklärt, der bislang noch nicht offiziell ist: „Er ist in meinen Augen ein Offensivspieler, ein Achter. Diese Position haben wir momentan nicht zu bieten. Im 4-2-3-1 gibt es den Achter so nicht. In der offensiven Reihe mit den drei Halbstürmern und der Zehnerposition ist die Konkurrenz groß. Es gibt viele Spieler, die mehr Wettkampferfahrung haben als Ryan. Er ist ein sehr netter Kerl, äußerst talentiert, aufgeschlossen und sehr höflich, aber er hadert mit seiner Situation. Er sieht in Liverpool seine Möglichkeit, im 4-3-3 um eine Position auf der Acht zu kämpfen, die seinen Qualitäten und seinen Vorstellungen am nächsten kommt. Wenn ein Spieler über einen langen Zeitraum den Wunsch äußert, dass er weg möchte, dann werden wir uns natürlich damit beschäftigen.“
Bonucci wechselt zu Union Berlin
11:09 Uhr: Fußball-Bundesligist Union Berlin hat kurz vor Ende der Transferperiode den nächsten Coup gelandet und den italienischen Europameister Leonardo Bonucci verpflichtet. Der 36 Jahre alte Innenverteidiger kommt von Juventus Turin nach Köpenick, über die Vertragsdauer machte Union keine Angaben. Der kicker hatte zuletzt über einen Einjahresvertrag berichtet.
2. Liga: Hannover holt Junioren-Nationalspieler Scott
11:04 Uhr: Hannover 96 hat den deutschen Junioren-Nationalspieler Christopher Scott vom belgischen Meister und Pokalsieger Royal Antwerpen verpflichtet. Der 21-Jährige wechselt zunächst auf Leihbasis zum Zweitliga-Club, anschließend besteht eine Kaufoption. Sein Bundesliga-Debüt hatte Scott 2021 unter Hansi Flick bei Bayern München (zwei Einsätze) gegeben, mit Antwerpen hätte er in dieser Saison Champions League spielen können.
Eintracht Frankfut: Transfer von Kolo Muani noch „weit entfernt“
Eine Einigung über einen Transfer von Eintracht Frankfurts Stürmerstar Randal Kolo Muani zu Paris Saint-Germain ist auch aus Sicht von PSG-Chef Nasser Al-Khelaïfi noch nicht in Sicht. „Es ist kein Geheimnis, dass es ein Interesse gibt. Aber Frankfurt und wir sind noch weit voneinander entfernt, sehr weit“, sagte er dem Sender Canal+ am Donnerstagabend.
Füllkrug wechselt von Bremen zum BVB
Donnerstag, 21:00 Uhr: Fußball-Nationalspieler Niclas Füllkrug wechselt innerhalb der Bundesliga von Werder Bremen zu Borussia Dortmund. Der 30-Jährige erhält bei seinem neuen Club einen Vertrag bis zum 30. Juni 2026, wie der BVB am Donnerstagabend mitteilte. In Füllkrug bekommt der von Edin Terzic trainierte Vizemeister die erhoffte große Verstärkung auf der Mittelstürmerposition. Dort hat der BVB auch deshalb Bedarf, weil Stamm-Angreifer Sébastien Haller Anfang 2024 für die Elfenbeinküste beim Afrika-Cup spielen will und den Dortmundern damit längere Zeit nicht zur Verfügung stehen wird.
Deadline Day 2023: Transferfenster in Europa im Überblick
Wann die Wechselperiode in den europäischen Topligen endet, erfahrt ihr hier:
Wechselperiode Bundesliga, Deutschland
- Beginn: Samstag, 01. Juli 2023
- Ende: Freitag, 01. September (18:00 Uhr)
Wechselperiode Premier League, England
- Beginn: Mittwoch, 14. Juni 2023
- Ende: Freitag, 01. September (24:00 Uhr)
Wechselperiode Serie A, Italien
- Beginn: Samstag, 01. Juli 2023
- Ende: Freitag, 01. September (20:00 Uhr)
Wechselperiode La Liga, Spanien
- Beginn: Samstag, 01. Juli 2023
- Ende: Freitag, 01. September (24:00 Uhr)
Wechselperiode Ligue 1, Frankreich
- Beginn: Samstag, 01. Juli 2023
- Ende: Freitag, 01. September (23:00 Uhr)