Italien steckt – mal wieder – in einer tiefen Regierungskrise. Am 25. September 2022 gab es neue Parlamentswahlen, nachdem der bisherige Ministerpräsident Mario Draghi zurückgetreten ist. Nach Prognosen und Hochrechnungen haben die rechten Parteien in Italien an die Macht, darunter die Fratelli d‘Italia (FDI), angeführt von Giorgia Meloni, gewonnen. Gemeinsam mit der rechten Partei Lega und der konservativen Partei Forza Italia will sie nun eine Regierung bilden – und damit die erste Frau an der Spitze Italiens sein.
Wer ist also die rechtsextreme Politikerin? Wie steht sie zu Russland und dem Präsidenten Putin? Hat sie Familie und Kinder? Hier sind die Infos.

Kinder, Ehemann, Alter - das ist Giorgia Meloni

  • Name: Giorgia Meloni
  • Geburtstag: 15. Januar 1977
  • Alter: 45
  • Geburtsort: Rom, Italien
  • Wohnort: Rom, Italien
  • Eltern: Vater Francesco kam aus Sardinien, Mutter Anna Paratore aus Sizilien
  • Geschwister: eine ältere Schwester, Arianna Meloni
  • Lebensgefährte: Andrea Giambruno
  • Kinder: eine Tochter, Ginevra Giambruno (*2016)
  • Partei: Fratelli d‘Italia (FDI)
  • Beruf: Politikerin und Journalistin

Lebenslauf und Karriere von Giorgia Meloni

Giorgia Meloni ist 1977 in Rom geboren als Tochter eines Sarden und einer Sizilianerin. Sie hat eine ältere Schwester, Arianna. Der Vater verließ die Familie und emigrierte auf die Kanaren als Giorgia Meloni zwölf Jahre alt war. Sie wuchs im römischen Viertel Garbatella auf. Nach dem Abitur hatte Giorgia diverse Jobs als Kellnerin und Barfrau – und engagierte sich schon seit 1992 in rechten Jugendorganisationen wie der „Movimento Sociale Italiano“ und später in der Studentenbewegung der „Alleanza Nazionale“. 1998 wurde sie in den Römer Stadtrat gewählt.
2006 begann Giorgia Meloni als Journalistin zu arbeiten. Im gleichen Jahr wurde sie ins Parlament für die Alleanza Nazionale gewählt. Im Kabinett von Silvio Berlusconi wurde Meloni zur Ministerin für Jugend ernannt – und war damals die jüngste Ministerin der italienischen Geschichte. 2011 musste Berlusconi zurücktreten, was auch das Ende ihrer Zeit als Ministerin bedeutete. Aus Protest gegen den Führungsstil Berlusconis gründete Meloni 2012 die „Fratelli d‘Italia“. 2014 wurde sie zur Vorsitzenden der FDI ernannt.

So reagiert Meloni auf den Wahlsieg

Als Giorgia Meloni gegen halb drei Uhr morgens auf die Bühne im noblen Grand Hotel Parco dei Principi tritt, kichert sie gelöst und winkt ihren Mitstreitern zu. Dann wird der 70er-Jahre-Hit „Il cielo è sempre più blu“ von Rino Gaetano eingespielt, Meloni singt tatsächlich etwas baff eine kurze Textzeile mit. „Der Himmel wird immer blauer.“
Nach diesem Intro aber kehrt schnell der ernste Ton zurück zu Meloni, sie kann sehr streng wirken. Sie wolle die Regierung anführen, natürlich - als ob das bei den hochgerechneten Zahlen noch fraglich wäre.
Wird Italien unter der Nationalistin Meloni der EU den Rücken kehren? Oder aus dem Euro austreten? Sprengt der Rechtsruck die ganze Union? „Unsinn“ nannte die Römerin derartige Schreckensszenarien. Dazu verschickte sie im August einen Videoclip, in dem sie zur Beruhigung der europäischen Partner auf Englisch, Französisch und Spanisch sprach. Ein deutsches Video war nicht dabei - sie habe eine „gewisse Aversion gegen Deutschland“, schrieb Meloni in ihrer Autobiografie.
In der Euphorie des Sieges kündigt die Fratelli-Parteichefin an, dass sie das Land einen und eine Ministerpräsidentin für alle sein wolle. Dann sagt sie: „Wir müssen wieder stolz sein, Italiener zu sein.“

Positionen: Ist Giorgia Meloni eine Rechtsextremistin?

Politisch wird Giorgia Meloni den Neofaschisten zugeordnet. Das liegt daran, dass sie immer wieder rechtes Gedankengut bis hin zu Verschwörungstheorien vertritt. So glaubt sie an den „Großen Austausch“, eine rechtsextreme, islamophobe, rassistische Verschwörungstheorie der Neuen Rechten, die behauptet, dass durch die Einwanderung von Personen aus muslimischen oder nicht-weißen Gesellschaften, die weiße Bevölkerung ausgelöscht werden soll. Sie gilt auch als antisemitische Verschwörungstheorie, da häufig Befürworter des Großen Austauschs „die Juden“ dafür verantwortlich machen.
Außerdem ist Giorgia Meloni strikt gegen Homosexualität und jede Form von LGBT-Familien. Sie unterstützt nach eigenen Angaben nur Familienkonstellationen, die von der katholischen Kirche befürwortet werden. In Italien hat diese Aussage besonders für Aufsehen gesorgt, da Meloni selbst unverheiratet ist und eine Tochter hat.

Giorgia Meloni und Wladimir Putin: Sie steht für die Ukraine

Giorgia Meloni hat versichert, dass Italien im Falle einer Regierungsübernahme ein verlässlicher Partner bleiben werde. „Ich kann sagen, dass ein von den Fratelli d'Italia und der rechten Mitte geführtes Italien auf dem internationalen Parkett zuverlässig bleiben wird“, sagte Meloni laut Nachrichtenagentur Ansa.
Die FDI gelten als Nachfolgeorganisation einer nach dem Zweiten Weltkrieg entstandenen neofaschistischen Partei. Die Römerin Meloni ist bekannt für radikale Aussagen, etwa zur Gesellschafts- oder Familienpolitik. Trotz Kritik an der EU und den „Brüsseler Bürokraten“ gilt sie außenpolitisch als prowestlich und Pro-Nato. In der Ukraine-Frage und dem Angriff Russlands unter Präsident Wladimir Putin betonte Meloni immer wieder ihre Position: „Wir bekräftigen, dass wir Garanten der absoluten Unterstützung des heroischen Kampfes des ukrainischen Volkes sind“, sagte sie laut Ansa.
Meloni ist befreundet mit Ungarns Regierungschef Viktor Orban. Ihre Partei stimmte im Europaparlament in Straßburg gegen einen Bericht, wonach Ungarn keine vollwertige Demokratie mehr ist.

Familie von Giorgia Meloni: Schwester, Tochter & Mann

Giorgia Meloni ist mit dem italienischen Journalisten Andrea Giambruni liiert. Sie haben eine gemeinsame Tochter, die 2016 geborene Ginevra Giambruno.
Melonis ältere Schwester ist Arianna Meloni, die ebenfalls lange in der rechten Partei Alleanza Nazionale tätig war. Arianna Meloni ist verheiratet mit Francesco Lollobrigida, der seit 2018 im italienischen Parlament für die FDI sitzt.

Weitere italienische Politiker im Porträt

Hier gibt es weitere Infos zu bekannten italienischen Politikern: