Eisheiligen, gestrenge Herren, Eismänner oder Maifröste – jene Tage, die vor allem für Menschen mit grünem Daumen eine große Bedeutung haben, tragen viele Namen. Am geläufigsten ist für den Zeitraum vom 11. bis 15. Mai 2023 aber der Begriff Eisheilige. Dabei handelt es sich um mehrere Namenstage von christlichen Heiligen. Diese Gedenktage im Mai sind also fünf Heiliggesprochenen gewidmet. Die einzige Frau davon – und bezogen auf das Datum letzte – ist Sophia von Rom, bzw. Kalte Sophie. Hier erfahrt ihr, welcher ihr Tag ist und erhaltet Antworten auf folgende Fragen:
  • Wer war Sophia von Rom?
  • Wann wird ihr der Gedenktag gewidmet?
  • Und welche Bauernregeln gibt es zum Datum für die Kalte Sophie?

Kalte Sophie: Die Eisheilige Sophia von Rom und das Datum für ihren Gedenktag

Unter den Eisheiligen versteht man die Namenstage fünf Heiliger. Konkret sind das der 11. bis 15. Mai 2023. In dieser Zeit gibt es häufig noch Frost bei Nacht. Feiern oder gar Feiertage gibt es für die Eisheiligen nicht. Der Namensgeberin Sophia von Rom, der kalten Sophie, wird am Montag, 15. Mai 2023 gedacht.
Das sind die fünf Eisheiligen:
Mehr Infos dazu und zur Bedeutung sowie zur Prognose in diesem Jahr liefert folgender Artikel:

Namen der Eisheiligen: Wer war die Kalte Sophie?

Sophia von Rom bzw. die Kalte Sophie ist die letzte von fünf Eisheiligen und die einzige Frau darunter. Sie war eine frühchristliche Märtyrin des 4. Jahrhunderts, deren Namenstag am 15. Mai gefeiert wird. Geboren wurde die Patronin gegen Spätfröste in Rom. Sie starb um 304 als junge Frau denMartertod wohl während der Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian. Sie wurde auf dem Friedhof der Heiligen Gordianus und Epimachus bestattet.

Bauernregeln rund um die Eisheiligen und die Kalte Sophie

So manche Bauernregel ist viel wert, vor allem auf jene zu den Eisheiligen hören auch heute noch viele Menschen. Sind diese Tage vorüber, ist es auch sehr unwahrscheinlich, dass noch einmal Frost kommt. Unter anderem gibt es folgende Bauernregeln zur Kalten Sophie:
  • Vor Bonifaz kein Sommer, nach der Sophie kein Frost.
  • Sophie man die Kalte nennt, weil sie gern kalt Wetter bringt
  • Die Pankrazi, Servazi und Bonifazi sind drei frostige Bazi und zum Schluss fehlt nie die kalte Sophie. Pankratius und Servatius bringen oft Kälte und Verdruss.
  • Vor Nachtfrost du nicht sicher bist – bis Sophie vorrüber ist.
  • Kalte Sophie sät Lein, zu gutem Gedeihn.
  • Die kalt‘ Sophie, die bringt zum Schluß, ganz gern noch einen Regenguß