Vor allem für Menschen mit grünem Daumen sind sie wichtig: Die Eisheiligen. Diese Gedenktage vom 11. bis zum 15. Mai sind fünf Heiliggesprochenen gewidmet. Einer davon ist Bonifatius von Tarsus. Hier erfahrt ihr, welcher sein Tag ist und erhaltet Antworten auf folgende Fragen:
- Wer war Bonifatius von Tarsus?
- Wann wird ihm der Gedenktag gewidmet?
- Und welche Bauernregeln gibt es zu diesem Tag?
Bonifatius: Der Eisheilige und sein Gedenktag
Unter den Eisheiligen versteht man die Namenstage fünf Heiliger. Konkret sind das der 11. bis 15. Mai 2023. In dieser Zeit gibt es häufig noch Frost bei Nacht. Feiern oder gar Feiertage gibt es für die Eisheiligen nicht. Dem Namensgeber Bonifatius wird am Sonntag, 15. Mai 2022 gedacht.
Das sind die fünf Eisheiligen:
- Mamertus
- Pankratius
- Servatius
- Bonifatius
- Kalte Sophie
Mehr Infos dazu und zur Bedeutung sowie zur Prognose in diesem Jahr liefert folgender Artikel:
Namen der Eisheiligen: Wer war Bonifatius von Tarsus?
Bonifatius von Tarsus wurde im Deutschen lange Zeit auch als Bonifaz bezeichnet. Der Heilige wurde wohl in Rom geboren und ist ein altkirchlicher Märtyrer. Sein Name trägt die Bedeutung „Wohltäter“. Zunächst war Bonifatius kein Christ. Er wurde von der Römerin Aglae beauftragt, in Tarsus in der Türkei die Reliquien christlicher Märtyrer zu finden und nach Rom zurück zu bringen. Dort hat er Folter und Tötungen unter Kaiser Galerius miterlebt. Er war beeindruckt, dass die Gefolterten sich nicht von ihrem Glauben abbringen ließen und entschied sich für die Taufe und bekannte sich selbst zum Christentum. Dafür wurde er durch siedendes Pech getötet – wohl im Jahr 306 n. Chr. Seine Begleiter sollen seinen Leichnam anschließend zurück nach Rom gebracht haben, wo er an der Via Latina beigesetzt wurde.
Bauernregeln rund um die Eisheiligen und Bonifatius
So manche Bauernregel ist viel wert, vor allem auf jene zu den Eisheiligen hören auch heute noch viele Menschen. Sind diese Tage vorüber, ist es auch sehr unwahrscheinlich, dass noch einmal Frost kommt. Unter anderem gibt es folgende Bauernregeln zu Bonifatius:
- Vor Bonifaz kein Sommer, nach der Sophie kein Frost.
- Kein Reif nach Servaz, kein Schnee nach Bonifaz.
- Pankraz, Servaz, Bonifaz, die stehlen wie ein Spatz. Ist aber St. Pankratius schön,wird guten Wein man sehn.