Nur noch einmal schlafen, dann ist Schwörmontag! Am 24. Juli wird in Ulm wieder geschwört, auf der Donau „hinunter gebadet“ und bis tief in die Nacht gefeiert.
Am Sonntag zuvor war jedoch auch schon einiges los: An verschiedenen Orten in Ulm konnte man sich die Bindertänze ansehen, der Schwörgottesdienst fand dieses Mal in der Wengenkirche statt und am Abend traten die Fanta 4 auf der Münsterplatz auf. Das war der Tag.

Fanta 4 begeistern auf dem Münsterplatz

Ein Konzert, auf das viele hingefiebert haben: Am Abend bringen die Fantastischen den Münsterplatz zum Beben. Geplanter Start war um 19.30 Uhr, etwa eine Stunde später standen die Stuttgarter auch auf der Bühne.
Mit „Pipis und Popos“, ein bisschen Rage Against The Machine und Smudo auf Helium geht es beim „Radio 7 Schwörfestival“ los: Rund 9000 Fans feiern mit den Fantastischen Vier. Die werden auf der Bühne von einer fünfköpfigen Band unterstützt und bringen die Menge schnell auf Temperatur.
Es ist nicht der erste Auftritt der vier Jungs aus Stuttgart: Die Band verbindet eine lange Geschichte mit der Stadt.
Im Anschluss an das Konzert findet im Cocomo Club eine Aftershow-Party statt. Beginn ab 22 Uhr. Karten sind 50 Prozent ermäßigt bei der Vorlage eines Schwörkonzert-Tickets der „Fantastischen Vier“. Ansonsten liegt der Preis bei neun Euro.

Schwörgottesdienst in der Wengenkriche

Fester Bestandteil des Ulmer Stadtfeiertags ist der ökumenische Schwörgottesdienst, der in diesem Jahr am Sonntag, 23. Juli, um 9.30 Uhr, in der (katholischen) Wengenkirche stattfand. „Immer der Gast predigt“, sagt Dekan Ulrich Kloos. Will heißen: Pfarrerin Petra Frey, sprach als Vertreterin des evangelischen Dekans.

Bindertänze in Ulm

Die reichsstädtische Tradition, die im Juli 1745 zum ersten Mal in einem Protokoll erwähnt ist, wird alle vier Jahre hochgehalten. Auch am Schwörmontag selbst wird während der Schwörrede das Tanzbein geschwungen. Am Sonntag konnten die Tänze aber bereits am Judenhof, Schuhhausplatz, Hans-und-Sophie-Scholl-Platz, am Stadthaus, auf dem Weinhof und am Marktplatz angeschaut werden.

Musik und Feiern: Was außerdem geboten war