Schwörwoche, Schwörmontag und Lichterserenade sind vorbei – doch der zweite Teil der nächsten Großveranstaltung in Ulm und auf der Donau folgt: Nach fünf Jahren Pause findet das Ulmer Fischerstechen 2022 erstmals wieder statt. Was das genau ist und wann die Wettkämpfe stattfinden, lest ihr in diesem Artikel.
Vor Corona gab es zuletzt 2017 ein Fischerstechen auf der Donau. Normalerweise findet es alle vier Jahre statt - die für 2021 geplanten Wettkämpfe mussten aber auf 2022 verschoben werden. Hier alle wichtigen Infos zum kommenden Fischerstechen.

Tickets, Termine, Zeitplan und Sicherheit – alle Infos zum Fischerstechen 2022

Termine und Zeitplan

Das nächste Ulmer Fischerstechen findet am Sonntag 31.7.2022, statt. Das Fischerstechen am Sonntag, 24. Juli, zog bereits zahlreiche Besucher in die Stadt. Die Wettkampftage beginnen traditionell mit einem Eröffnungstanz auf dem Saumarkt. Der Tag des Events im Überblick:
Sonntag, 31. Juli 2022
  • 10.30 Uhr: Saumarkt
  • 11.00 Uhr: Weinhof mit Kommentatoren
  • 11.30 Uhr: Hans-und-Sophie-Scholl-Platz
  • 12.00 Uhr: Ecke Dreiköniggasse/Pfauengasse mit Kommentatoren
  • 12.30 Uhr: Münsterplatz
  • 13.00 Uhr: Judenhof mit Kommentatoren
  • 13.30 Uhr: Haus der Begegnung
  • 15:30 Uhr: Tanz Marktplatz
  • 16 Uhr: Einzug durch das Metzgertor ans Donauufer
  • 16:30 Uhr: Fischerstechen auf der Donau
Der Umzugsweg der Tänze beim Fischerstechen.
Der Umzugsweg der Tänze beim Fischerstechen.
© Foto: Stadt Ulm

Wo gibt es Tickets zu kaufen und wie viel kostet es?

  • Der Vorverkauf ist bereits abgeschlossen. Allerdings sind noch Karten an der Tageskasse erhältlich. Die Kassen vor Ort befinden sich am Saumarkt, beim Metzgerturm auf der Donauwiese und unter der Eisenbahnbrücke auf Ulmer Seite. Auf Neu-Ulmer Seite am Uferweg Höhe Sandstraße, beim Durchgang Edwin-Scharff-Haus und unter der Eisenbahnbrücke. Verkauf jeweils ab 13.45 Uhr, Einlass ab 14 Uhr.
  • Die Preise liegen je nach Sitz- oder Stehplatz zwischen 7 und 18 Euro. Kinder bis drei Jahre haben freien Eintritt. An den Ufern in Ulm und Neu-Ulm gibt es etwa 5300 Sitzplätze und 6600 Stehplätze. Sitzplätze sind laut der Stadt Ulm nahezu ausverkauft, Restkarten und Stehplatz-Karten gibt es an den Tageskassen. Die Plätze für Rollstuhlfahrer befinden sich vor der Tribüne A, am Ulmer Ufer. Karten dafür gibt es nur am Saumarkt oder im VVK der Tourist-Info.

Was darf mit aufs Gelände und was muss zuhause bleiben?

  • Keine Stockschirme mitnehmen, nur Knirpse
  • Große Rucksäcke sind nicht erlaubt, bitte nur kleines Gepäck
  • Fahrräder und Hunde dürfen nicht aufs Gelände

Fischerstechen 2022: Anfahrt, Zugänge und Sperrungen

Die Stadt Ulm bittet Gäste mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, Park & Ride zu nutzen oder mit dem Fahrrad zu kommen. Fahrradparkplätze gibt es bei der Donauwiese beim Metzgerturm, vor dem ehemaligen HfK+G und in Neu-Ulm zwischen Ediwn-Scharff-Haus und Krankenhaus.
Gäste sollen den nächstgelegenen Zugang zu ihren Plätzen nutzen (siehe Plan).
Zugänge beim Fischerstechen.
Zugänge beim Fischerstechen.
© Foto: Stadt Ulm
Der Donauradweg ist am Sonntag zwischen Kobelgraben und Metzgerturm gesperrt. Auf Neu-Ulmer Seite gibt es zwischen der Eisenbahnbrücke und der Sandstraße kein Durchkommen.

Was ist das Fischerstechen?

Das Ulmer Fischerstechen hat seine Ursprünge in der Zeit, als Ulm noch Freie Reichsstadt war. 1662 fand es erstmals in Verbindung mit einem Schwörtag statt, seit 1950 alle vier Jahre. Die sogenannten Stecher stehen auf Ulmer Zillen. Es gibt 16 Stecherpaare und jeweils zwei Boote treten gegeneinander an. Die Stecher sind mit 2,80 Meter langen, gepolsterten Lanzen bewaffnet. Sie sind verkleidet als historische Prominente und Ulmer Originale. Ziel ist es, den Gegner im Vorbeifahren vom Boot zu stoßen. Wer stehenbleibt, hat gewonnen und ist eine Runde weiter. Nach etwa 90 Minuten steht fest, wer das Fischerstechen gewonnen hat.
Empfohlener Inhalt der Redaktion

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.