Jimmy Garoppolo findet ein neues Teams, während Javon Hargrave die ohnehin starke Defensive Line der San Francisco 49ers noch gefährlicher macht. Erwartungsgemäß waren die Chicaco Bears und die Atlanta Falcons, die beiden Teams mit dem meisten Cap Space, an Tag 1 der NFL Free Agency besonders spendierfreudig. Welche Spieler konnten bereits fette Deals absahnen?
Alles zum ersten Tag der NFL Free Agency 2023.

Orlando Brown wechselt zu den Cincinnati Bengals

Einer der besten jungen Offensive Tackles ist vom Markt. Für 4 Jahre und 64 Millionen Dollar wird Brown ab sofort die Blindside von Quarterback Joe Burrow sichern.

Jimmy Garoppolo unterschreibt bei den Las Vegas Raiders

Für drei Jahre und 67,5 Millionen Dollar wird der Ex-Quarterback der 49ers bei den Raiders zumindest als Übergangslösung die Pässe Richtung Davante Adams werfen. Garoppolo erhält 34 Millionen Dollar garantiert.

Rekordvertrag: Atlanta Falcons verlängern mit Guard Chris Lindstrom

Die Atlanta Falcons hatten vor Beginn der Wechselperiode den zweithöchsten Cap Space aller NFL-Teams und statteten Offensive Lineman Chris Lindstrom mit einem Rekordvertrag für einen Interior Offensive Lineman aus. Lindstrom wurde 2019 in Runde 1 von den Falcons gepickt und entwickelte sich in den letzten vier Jahren zu einem der besten Quarterback-Beschützer in der Liga. Für fünf Jahre und 105 Millionen Dollar (davon 63 Millionen Dollar garantiert) bleibt Lindstrom in Atlanta. Ob dieses Geld auf einer relativ unwichtigen Position (Guard) gut angelegt ist, kann zumindest angezweifelt werden.

Überraschungswechsel: Javon Hargrave geht zu den 49ers

Damit hätte kaum jemand gerechnet: Obwohl die San Francisco 49ers kaum Gehaltsspielraum haben, sicherten sie sich die Dienste von Defensive Tackle Javon Hargrave. Der 30-jährige ist einer der besten Passrusher der Liga und macht die bereits elitäre Defensive Line der 49ers rund um Nick Bosa und Arik Armstead noch stärker. Die 49ers kostet der Move 84 Millionen Dollar über vier Jahre (davon 40 Millionen Dollar garantiert).
Star-Defensive Tackle Javon Hargrave (r.) war einer der begehrtesten Free Agents in dieser NFL-Wechselperiode. Ab kommender Saison geht er für die San Francisco 49ers auf Quarterback-Jagd.
Star-Defensive Tackle Javon Hargrave (r.) war einer der begehrtesten Free Agents in dieser NFL-Wechselperiode. Ab kommender Saison geht er für die San Francisco 49ers auf Quarterback-Jagd.
© Foto: Ashley Landis/dpa

Welche weiteren Spieler kassierten an den ersten drei Tagen der Free Agency bereits ab?

Die fettesten Deals von Tag 3 der NFL Free Agency im Überblick:
  • DT Khalen Saunders zu den New Orleans Saints (3 Jahre, 14,5 Mio. Dollar)
  • QB Baker Mayfield zu den Tampa Bay Bucaneers (1 Jahr, 8,5 Mio. Dollar)
  • LB Lavonte David verlängert bei den Tampa Bay Buccaneers (1 Jahr, 7 Mio. Dollar)
  • WR Juju Smith-Schuster zu den New England Patriots (3 Jahre, 33 Mio. Dollar)
  • DT Sheldon Rankins zu den Houston Texans (1 Jahr, 10,5 Mio. Dollar)
  • TE Hayden Hurst zu den Carolina Panthers (3 Jahre, 21,75 Mio. Dollar, davon 13 Mio. garantiert)
  • S Juan Thornhill zu den Cleveland Browns (3 Jahre, 21 Mio. Dollar, davon 14 Mio. garantiert)
  • RB Miles Sanders zu den Carolina Panthers (4 Jahre, 25 Mio. Dollar)
  • S Jordan Poyer verlängert bei den Buffalo Bills (2 Jahre, Vertragsvolumen noch unbekannt)
Die fettesten Deals von Tag 2 der NFL Free Agency im Überblick:
  • QB Jameis Winston verlängert bei den New Orleans Saints (1 Jahr, 8 Mio. Dollar)
  • LB Kaden Eliss zu den Atlanta Falcons (3 Jahre, 21,5 Mio. Dollar, davon 27,5 Mio. garantiert)
  • DT Dalvin Tomlinson zu den Cleveland Browns (4 Jahre, 57 Mio. Dollar, davon 26 Mio. garantiert)
  • QB Taylor Heinicke zu den Atlanta Falcons (2 Jahre, 10 Mio. Dollar)
  • T Kaleb McGary verlängert bei den Atlanta Falcons (3 Jahre, 34,5 Mio. Dollar)
  • LB Erick Kendricks zu den L.A. Chargers (2 Jahre, 13,25 Mio. Dollar)
  • C Jason Kelce verlängert bei den Philadelphia Eagles (1 Jahr, 14,75 Mio. Dollar)
  • WR Jakobi Meyers zu den Las Vegas Raiders (3 Jahre, 33 Mio. Dollar, davon 21 Mio. garantiert)
  • S Donovan Wilson verlängert bei den Dallas Cowboys (3 Jahre, 24 Mio. Dollar, davon 13,5 Mio. garantiert)
  • LB Leighton Vander Esch verlängert bei den Dallas Cowboys (2 Jahre, 11 Mio. Dollar)
  • DT Jarran Reed zu den Seahawks (2 Jahre, 10,8 Mio. Dollar)
  • C Garrett Bradburry verlängert bei den Minnesota Vikings (3 Jahre, 15,75 Mio. Dollar)
  • C Jake Brendel verlängert bei den San Francisco 49ers (4 Jahre, 20 Mio. Dollar, davon 8 Mio. garantiert)
  • RB David Montgomery zu den Detroit Lions (3 Jahre, 18 Mio. Dollar)
  • DE Charles Omenihun zu den Kansas City Chiefs (2 Jahre, 20 Mio. Dollar)
  • QB Andy Dalton zu den Carolina Panthers (2 Jahre, 11 Mio. Dollar, davon 8 Mio. garantiert)
  • CB Byron Murphy zu den Minnesota Vikings (2 Jahre, 22 Mio. Dollar)
  • DE Arden Key zu den Tennessee Titans (3 Jahre, 24 Mio. Dollar, davon 13 Mio. garantiert)
Die fettesten Deals von Tag 1 der NFL Free Agency im Überblick:
  • LB T.J. Edwards zu den Chicago Bears (3 Jahre, 19,5 Mio. Dollar, davon 12 Mio. garantiert)
  • LB Tremaine Edmunds zu den Chicago Bears (4 Jahre, 72 Mio. Dollar, davon 50 Mio. garantiert)
  • G Nate Davis zu den Chicago Bears (3 Jahre, 30 Mio. Dollar, davon 19,25 Mio. garantiert)
  • G Ben Powers zu den Denver Broncos (4 Jahre, 52 Mio. Dollar, davon 28,5 Mio. garantiert)
  • QB Jarrett Stidham zu den Denver Broncos (2 Jahre, 10 Mio. Dollar, davon 5 Mio. garantiert)
  • DE Zach Allen zu den Denver Broncos (3 Jahre, 45,75 Mio. Dollar, davon 32,5 Mio. garantiert)
  • T Mike McGlinchey zu den Denver Broncos (5 Jahre, 87,5 Mio. Dollar, davon 50 Mio. garantiert)
  • DT David Onyemata zu den Atlanta Falcons (3 Jahre, 35 Mio. Dollar, davon 24,5 Mio. garantiert)
  • S Jessie Bates zu den Atlanta Falcons (4 Jahre, 64,02 Mio. Dollar, davon 23 Mio. garantiert)
  • CB Jonathan Jones verlängert bei den New England Patriots (2 Jahre, 20 Mio. Dollar, davon 13 Mio. garantiert)
  • CB Cameron Sutton zu den Detroit Lions (3 Jahre, 33 Mio. Dollar, davon 22,5 Mio. garantiert)
  • LB Alex Anzalone zu den Detroit Lions (3 Jahre, 18,75 Mio. Dollar)
  • DT Shy Tuttle zu den Carolina Panthers (3 Jahre, 19,5 Mio. Dollar, davon 13 Mio. garantiert)
  • C Bradley Bozeman zu den Carolina Panthers (3 Jahre, 18 Mio. Dollar, davon 13 Mio. garantiert)
  • G Connor McGovern zu den Buffalo Bills (3 Jahre, 23 Mio. Dollar)
  • T Jawaan Taylor zu den Kansas City Chiefs (4 Jahre, 80 Mio. Dollar, davon 60 Mio. garantiert)
  • LB Germaine Pratt verlängert bei den Cincinnati Bengals (3 Jahre, 21 Mio. Dollar, davon 15,15 Mio. garantiert)
  • DE Ogbonnia Okoronkwo zu den Cleveland Browns (3 Jahre, 19 Mio. Dollar, davon 12,5 Mio. garantiert)
  • CB Jamel Dean verlängert bei den Tampa Bay Buccaneers (4 Jahre, 52 Mio. Dollar, davon 26 Mio. garantiert)
  • DT Dre‘Mont Jones zu den Seattle Seahawks (3 Jahre, 51,5 Mio. DolCB Jamel Dean verlängert bei den Tampa Bay Buccaneers (4 Jahre, 52 Mio. Dollar, davon 26 Mio. garantiert)lar, davon 18 Mio. garantiert)
  • DE Marcus Davenport zu den Minnesota Vikings (1 Jahr, 13 Mio. Dollar)
  • TE Josh Oliver zu den Minnesota Vikings (3 Jahre, 21 Mio. Dollar)
  • CB Patrick Peterson zu den Pittsburgh Steelers (2 Jahre, 14 Mio. Dollar, davon 5,85 Mio. garantiert)
  • LB Bobby Okereke zu den New York Giants (4 Jahre, 40 Mio. Dollar, davon 22 Mio. garantiert)