Die 54. Nordische Ski-WM findet vom 23. Februar bis zum 5. März 2023 statt. Planica ist erstmals Gastgeber einer Nordischen Ski-WM. Die Titelkämpfe stellen für Slowenien das größte Sportereignis in der Geschichte des Landes dar. Die Sprungwettbewerbe finden auf den Bloudkova-Schanzen statt, die Langlaufwettkämpfe werden im angrenzenden Langlaufstadion ausgetragen. Die Frauen und Männer kämpfen in drei Sportarten um insgesamt 24 Titel. Bei dieser Weltmeisterschaft messen sich die Athleten und Athletinnen im Langlauf, im Skispringen und in der Nordischen Kombination. Für die Damen stehen 10 Wettbewerbe auf dem Programm, für die Herren sind es 12. Dazu kommen zwei Entscheidungen im Mixed-Wettbewerb.
In diesem Artikel findet ihr alle Informationen rund um den Start, Termine und Sportarten der Nordischen Ski-WM 2023.
Nordischer Ski-WM-Kalender 2023: Zeitplan und Termine
Die Athleten kämpfen vom 23. Februar bis zum 5. März 2023 um Medaillen. Los ging es am Donnerstag, den 23. Februar 2023, mit dem Langlauf Sprint der Frauen.
Im Folgenden findet ihr einen Kalender mit den Terminen der Nordischen Ski-WM 2023.
Dienstag, 21. Februar 2023
20:20 Uhr: Eröffnungsfeier
Mittwoch, 22. Februar 2023
- 11.50 - 13.00 Uhr: Skilanglauf, 5 km Freistil der Frauen, Qualifikation
- 13.30 - 15.00 Uhr: Ski nordisch: Weltmeisterschaften, Skilanglauf, 10 km Freistil der Männer, Qualifikation
- 16.25 - 17.30 Uhr: Ski nordisch: Weltmeisterschaften, Skispringen, Frauen (Normalschanze), Qualifikation
Donnerstag, 23. Februar 2023
- 14:30 Uhr: Langlauf Sprint der Frauen
- 14:30 Uhr: Langlauf Sprint der Herren
- 17:00 Uhr: Skispringen der Frauen Einzel (Normalschanze)
Freitag, 24. Februar 2023
- 11:30 Uhr: Nordische Kombination der Frauen, Einzel (Normalschanze)
- 14:00 Uhr: Nordische Kombination der Frauen, Fünf-Kilometer-Lauf
- 15:30 Uhr: Langlauf 30-km-Skiathlon der Herren
Samstag, 25. Februar 2023
- 10:00 Uhr: Nordische Kombination der Herren, Einzel (Normalschanze)
- 12:15 Uhr: Skispringen der Frauen, Team-Wettbewerb (Normalschanze)
- 14:00 Uhr: Langlauf 15-km-Skiathlon der Frauen
- 15:30 Uhr: Nordische Kombination der Herren, Zehn-Kilometer-Lauf
- 17:00 Uhr: Skispringen der Herren Einzel (Normalschanze)
Sonntag, 26. Februar 2023
- 10:30 Uhr: Nordische Kombination Mixed-Team (Normalschanze)
- 13:30 Uhr: Langlauf Team-Sprint der Frauen
- 13:30 Uhr: Langlauf Team-Sprint der Herren
- 15:00 Uhr: Nordische Kombination Mixed-Team, 4x5 Kilometer
- 17:00 Uhr: Skispringen Mixed-Team (Normalschanze)
Montag, 27. Februar 2023
- kein Wettkampf
Dienstag, 28. Februar 2023
- 12:30 Uhr: Langlauf der Frauen, Zehn-Kilometer-Lauf (Freistil)
Mittwoch, 1. März 2023
- 11:00 Uhr: Nordische Kombination der Herren, Team-Wettbewerb (Großschanze)
- 12:30 Uhr: Langlauf der Herren, 15-Kilometer-Lauf (Freistil)
- 17:30 Uhr: Skispringen der Frauen Einzel (Großschanze)
Donnerstag, 2. März 2023
- 12:30 Uhr: Langlauf der Frauen-Staffel, 4x5-Kilometer
Freitag, 3. März 2023
- 12:30 Uhr: Langlauf der Herren-Staffel, 4x10-Kilometer
Samstag, 4. März 2023
- 10:30 Uhr: Nordische Kombination der Herren, Einzel (Großschanze)
- 12:00 Uhr: Langlauf der Frauen, 30-Kilometer-Massenstart
- 15:00 Uhr: Nordische Kombination der Herren, Zehn-Kilometer-Lauf
- 16:30 Uhr: Skispringen der Herren, Team-Wettbewerb (Großschanze)
Sonntag, 5. März 2023
- 12:00 Uhr: Langlauf der Herren, 50-Kilometer-Massenstart
So lief die Eröffnungsfeier der Nordischen Ski-WM 2023
Die Nordischen Ski-Weltmeisterschaften haben am Dienstagabend in Planica, Slowenien, mit einer farbenfrohen Eröffnungsfeier begonnen. Die fast zweistündige Zeremonie fand auf der Medal Plaza in Kranjska Gora statt und zeigte landestypische Folklore, darunter Auftritte der Musikgruppe Laibach und der Original Oberkrainer mit ihrer Planica-Hymne. Zu den Gästen der im slowenischen Fernsehen live übertragenen Feier zählten Ministerpräsident Robert Golob und Johan Eliasch, Präsident des Welt-Skiverbandes FIS. Fahnenträger der deutschen Mannschaft waren Vinzenz Geiger und die 17 Jahre alte Nathalie Armbruster (beide Nordische Kombination).
Nordische Ski-WM 2023: Diese Sportarten sind Teil der WM in Slowenien
Bei der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft 2023 kämpfen die Athleten in drei verschiedenen Sportarten um Medaillen. Die Athleten treten im Langlauf, im Skispringen und in der Nordischen Kombination gegeneinander an. Neu bei dieser WM ist bei der Nordischen Kombination der Mixed-Wettbewerb.
Wo wird die Nordische Ski-WM im Free-TV und Livestream übertragen?
Viele Wintersport-Fans fragen sich, ob die Nordische Ski-Weltmeisterschaft 2023 in Planica im Free-TV und Livestream übertragen wird. Hier gibt es gute Nachrichten für alle Fans. Die Sender ARD und ZDF wechseln sich bei der Übertragung der Wettkämpfe live im Free-TV ab. Für diese Wettkämpfe wird es auch einen kostenlosen Livestream geben. Der Sender Eurosport zeigt alle Wettkämpfe der Weltmeisterschaft 2023 im frei empfangbaren Fernsehen.
Die Skisprung-Schanze in Planica im Überblick
Alle wichtigen Daten und Fakten zur Skisprung-Schanze in Planica in der Übersicht:
- Standort: Planica
- Name: Bloudkova Velikanka
- Baujahr: 2012
- Hill-size: 138.0
- K-Punkt: 125.0
- Weltcup Schanzenrekord: 142.0m - Prevc, Peter am 23.03.2014
- Höhe Schanzentisch: 3,1 m
- Neigung Schanzentisch: 11,0°
- Neigungswinkel Aufsprunghang: 33.55°
Skispringen und Nordische Kombination 2022/23: Alle Infos zur Weltcup-Saison
Rund um die Weltcup-Saison 2022/23 haben wir weitere interessante Artikel für euch. Klickt euch durch und erfahrt alles Wichtige zu den Terminen im Kalender und dem deutschen Kader der Skisprung-Saison und der nordischen Kombinierer.