Seit 2008 kommt die Formel 1 nach Singapur in die „Waschküche“. Das anstrengendste Rennen des Jahres steht bevor und Max Verstappen kann an diesem Wochenende den Formel 1-Titel klarmachen. Dazu muss er gewinnen, was er dieses Jahr bereits elfmal hat. Seine Kontrahenten Charles Leclerc und Sergio Pérez dürfen dabei nicht über die Plätze Neun (Leclerc) und Vier (Pérez) hinauskommen. Ob Titel Nummer zwei bereits in Singapur gefeiert werden kann, oder ob der Niederländer noch ein weiteres Rennen warten muss, wird sich auf dem Marina Bay Street Circuit von Singapur zeigen.
  • Zeitplan und Uhrzeit: Alle Termine für den Großen Preis von Singapur im Überblick.
  • TV-Übertragung: Wo wird das Qualifying und Rennen live übertragen?
Alle Infos zum Formel-1-Wochenende in Singapur.

Formel 1 Singapur 2022: Zeitplan, Uhrzeit, Termine und Start

Das Rennwochenende auf den Straßen von Singapur startet am Freitag um 12:00 Uhr mit dem 1. freien Training. Das 2. Training findet um 15 Uhr statt. Am Samstag, 1. Oktober, startet nach dem 3. freien Training um 12:00 Uhr dann das Qualifying um 15:00 Uhr. Das Rennen findet am Sonntag, 2. Oktober, statt. Rennstart ist um 14 Uhr.
Den Zeitplan und die Termine für den Start in Singapur findet ihr hier:
  • 1. Training: Freitag, 30. September 2022, ab 12.00 Uhr
  • 2. Training: Freitag, 30. September 2022, ab 15.00 Uhr
  • 3. Training: Samstag, 1. Oktober 2022, ab 12.00 Uhr
  • Qualifying: Samstag, 1. Oktober 2022, ab 15.00 Uhr
  • Rennen: Sonntag, 2. Oktober 2022, 15.050 Uhr (verschoben)

Warum wurde der Start in Singapur verschoben?

Der Start zum Großen Preis der Formel 1 in Singapur wird nach heftigen, anhaltenden Regenfälle verspätet stattfinden. Das teilte der Weltverband FIA mit, ursprünglich sollten die roten Ampeln um 14.00 Uhr deutscher Zeit ausgehen. Kurz vor der anvisierten Startzeit erklärte die FIA, dass die Einführungsrunde um 15.05 Uhr MESZ beginnen soll. Der Regen hatte etwa 90 Minuten vor dem geplanten Rennstart eingesetzt. 45 Minuten später ließ er nach und endete schließlich, auf der Strecke stand aber noch viel Wasser. Weiterer Regen wird nicht erwartet.
Er fährt 2023 nicht mehr für Williams: Nicholas Latifi. Ersetzt Mick Schumacher den Kanadier?
Er fährt 2023 nicht mehr für Williams: Nicholas Latifi. Ersetzt Mick Schumacher den Kanadier?
© Foto: Alessio De Marco/dpa

Formel 1 in Singapur: Strecke, Ort, Rekord – Alles zum Großen Preis von Singapur

Coronabedingt findet zum ersten Mal seit 2019 wieder ein Grand Prix auf dem Marina Bay Street Circuit statt. Sebastian Vettel konnte dabei seinen 53. und bislang letzten Sieg in der Formel 1 einfahren. Es war zudem der fünfte Sieg von Vettel auf dem Stadtkurs von Singapur. Seit der ersten Austragung konnten in Singapur lediglich Fahrer mit WM-Titel in ihrer Vita gewinnen. Bei zwölf Rennen gab es überhaupt erst vier verschiedene Gewinner. Fünfmal Vettel, viermal Lewis Hamilton, zweimal Fernando Alonso und einmal Nico Rosberg.
Der wievielte Grand Prix steht uns bevor? Wie lang ist die Strecke? Alle Infos zum Großen Preis von Singapur im Überblick:
  • Strecke: Marina Bay Street Circuit
  • Ort: Singapur
  • Grand Prix: 17 von 22
  • Datum: 2.10.2022
  • Uhrzeit: 14:00 Uhr
  • Streckenlänge: 5,063 km
  • Rundenzahl: 61 Runden
  • Renndistanz: 308,706 km
  • Rundenrekord: 1:41,905 (Kevin Magnussen, 2018)

Formel 1 Singapur live: Die Übertragung im TV und Stream

Ausführlich und in voller Länge ist das gesamte Rennwochenende auf dem Pay-TV-Sender Sky Sport F1 zu sehen. Kommentator Sascha Roos, Moderator Peter Hardenacke und Reporterin Sandra Baumgartner führen durch die Übertragungen. Sky bietet auch einen Livestream über SkyGo und WOW (ehemals Sky Ticket) an.
Alle Infos zur Übertragung im Überblick:
  • 1. + 2. Training am Freitag: Live bei Sky
  • 3. Training am Samstag: Live bei Sky
  • Qualifying am Samstag: Live bei Sky
  • Rennen: am Sonntag: Live bei Sky

F1 in Singapur: Gibt es eine Übertragung im Free-TV auf RTL?

Der Grand Prix von Singapur wird nicht im Free-TV auf RTL zu sehen sein. Der Kölner Sender darf insgesamt vier Rennen pro Saison zeigen, das nächste und letzte Rennen der Saison auf RTL ist der Große Preis von Brasilien.

Formel 1 2022 live im Free-TV: Welche Rennen werden auf RTL übertragen?

Rennsportfans müssen in der aktuellen Formel-1-Saison 2022 leider auf einen Großteil der kostenlosen TV-Übertragungen verzichten. Um alle Rennen live zu sehen, müssen Sie ein Sky-Abonnement abgeschlossen haben. Ein kleiner Trost: Vier der 22 Rennen im Formel-1-Rennkalender 2022 sind live auf RTL im Free-TV zu sehen. Welche Formel-1-Rennen kostenlos im TV übertragen werden, erfahrt ihr hier.

Formel 1 in Singapur: So lief das freie Training

Max Verstappen muss sich in der Qualifikation zum Großen Preis von Singapur gegen die starke Ferrari-Konkurrenz wehren. Die Scuderia-Piloten Carlos Sainz und Charles Leclerc fuhren am Freitag die schnellsten Trainingsrunden und gehen auch als leichte Favoriten in das Qualifying am Samstag.

Formel 1 will wieder in Afrika fahren

Die Formel 1 strebt weiterhin eine Rückkehr nach Afrika an. „Das ist ein sehr klares Ziel: Afrika wird zurückkommen und hoffentlich sehr bald in unserem Kalender stehen“, sagte Stefano Domenicali, der Geschäftsführer der Rennserie, dem TV-Sender Sky. Zuletzt war im März 1993 auf dem Kurs im südafrikanischen Kyalami um WM-Punkte gefahren worden. Der spätere Rekordweltmeister Michael Schumacher hatte in diesem Grand Prix hinter Alain Prost und Ayrton Senna den dritten Platz belegt.
Der Italiener Domenicali hatte sich in diesem Jahr bereits mit den Verantwortlichen der Strecke getroffen und über eine eventuelle Rückkehr im kommenden Jahr gesprochen. Dazu kommt es jedoch nicht. Für 2023 fehlt Afrika im Rennkalender.