Er ist der jüngste Formel-1-Fahrer aller Zeiten: Max Verstappen bestritt sein erstes Rennen in der Königsklasse mit gerade einmal 17 Jahren und 163 Tagen. Und am 12. Dezember 2021 wurde er zum ersten Mal Formel-1-Weltmeister. In der Saison 2022 gewann er seinen zweiten Weltmeistertitel. Seit 2016 ist er im Rennstall von Red Bull unter Vertrag.
Doch wie tickt der Formel-1-Star eigentlich privat?

Max Verstappen: Größe, Instagram, Freundin

Alle Fakten zu Max Verstappen auf einen Blick:
  • Name: Max Emilian Verstappen
  • Geburtstag: 30.09.1997
  • Sternzeichen: Waage
  • Geburtsort: Hasselt, Belgien
  • Wohnort: Monte Carlo, Monaco
  • Staatsangehörigkeit: Niederländisch, Belgisch
  • Größe: 1,81m
  • Beruf: Rennfahrer
  • Freundin: Kelly Piquet
  • Hobbies: Sport allgemein, Kartfahren
  • Instagram: maxverstappen1
  • Shop: www.verstappenshop.com
Empfohlener Inhalt der Redaktion

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Max Verstappen: Karriere als Formel-1-Fahrer

Aufgewachsen ist Max Verstappen in einer echten Motorsport-Familie. Sein Vater Jos Verstappen fuhr von 1994 bis 2003 in der Formel 1, seine Mutter Sophie Kumpen war im Kartsport aktiv. Verstappen besitzt sowihl die niederländische als auch die belgische Staatsangehörigkeit, da er aber mit einer niederländischen Rennlizenz an Wettbewerben teilnimmt, fährt er im Mortorsport als Niederländer.
Das erste Rennen in der Formel 1 bestritt Verstappen im Jahr 2015 mit nur 17 Jahren. Damit stellte er einen neuen Rekord als jüngster Formel-1-Fahrer aller Zeiten auf.
Welche Meilensteine er bis dahin und seitdem erreicht hat, seht ihr hier:
  • 2005-2013: Kartsport
  • 2008 und 2009: Belgischer Kartmeister
  • 2010: Wechsel zum internationalen Kartsport
  • 2013: Kart-Weltmeister
  • 2013: Wechsel in die Formel 3
  • 2014: Platz 3 in der europäischen Formel 3
  • 2015: Wechsel zu Toro Rosso
  • 2015: Erstes Rennen in der Formel 1
  • seit 2016: unter Vertrag bei Red Bull
  • 2016: Erster Sieg beim GP in Spanien - damals jünster Rennsieger
  • 2019: WM-Dritter mit 278 Punkten
  • 2020: erneut WM-Dritter mit 214 Punkten
  • 2021: Weltmeister in der Formel 1
  • 2022: Weltmeister in der Formel 1

Warum hat Max Verstappen die Startnummer 33?

Eigentlich ist die Lieblingsnummer des Niederländers die 3. Als er jedoch in die Formel 1 wechselte, war diese Startnummer bereits an Daniel Ricciardo vergeben und so musste sich Verstappen eine neue suchen. Das Problem löste er ganz pragmatisch und hing eine weitere 3 an seine Lieblingsnummer dran. „Warum nicht die 33 mit einer weiteren 3 hinten dran? Das bedeutet dann doppeltes Glück. Mit der 33 hat es besser geklappt, das sieht auch cool aus. Mit gefällt die Form der 3.“, erklärt Verstappen seine Startnummer in einem Interview mit „#ABtalks“.

Max Verstappen privat: Hat er eine Freundin?

Seit Anfang 2021 ist Max Verstappen offiziell mit dem brasilianischen Model Kelly Piquet in einer Beziehung. Sie ist die Tochter von Ex-Weltmeister Nelson Piquet und ganze 9 Jahre älter Verstappen. Die 34-Jährige hat seit 2019 gemeinsam mit Danil Kwjat eine Tochter, die beiden waren von 2016 bis 2019 ein Paar.
Das Bizarre daran: Kwjat ist ebenfalls Formel-1-Fahrer und wurde 2016 nach einem schlechten Rennen von Red Bull degradiert, Versteppen wurde daraufhin befördert. Die beiden waren zu Beginn also Konkurrenten, der Russe wurde 2016 allerdings bei Red Bull rausgeschmissen.
Empfohlener Inhalt der Redaktion

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.