Der 67. Eurovision Song Contest findet in diesem Jahr in Liverpool statt. Insgesamt haben 37 Länder an dem wohl größten Musikwettbewerb teilgenommen. Im großen Finale am 13. Mai (21 Uhr, ARD) stehen noch 26 Teilnehmer auf der großen Bühne. Wochen vor dem Finale wird spekuliert, wer den ESC 2023 gewinnen wird. Die Buchmacher haben in diesem Jahr einige heiße Kandidaten für den Sieg.
ESC 2023: Wer ist Favorit auf den Sieg? Das sagen die Buchmacher
Die Webseite „Eurovisionworld.com“ hat die Prognosen von zahlreichen Buchmachern veröffentlicht und zusammengerechnet. Mit einer über 50-prozentigen Siegchance liegt die schwedische Sängerin Loreen mit ihrem Song „Tattoo“ ganz vorne. Dahinter folgen Finnland (21 Prozent) und die Ukraine (7 Prozent).
Die Favoriten und die Siegchancen auf einen Blick (Stand 13. Mai 2023, 11:02 Uhr):
- Schweden: Loreen – „Tattoo“ (53 %)
- Finnland: Käärijä – „Cha Cha Cha“ (22 %)
- Ukraine: Tvorchi – „Heart of Steel“ (6 %)
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
ESC 2023: Wo liegt Deutschland?
Die Buchmacher prognostizieren für den deutschen Beitrag „Lord of the Lost“ einen Platz im hinteren Mittelfeld – und zwar Rang 18. Die Siegchance liegt der Webseite zufolge bei unter einem Prozent. Alle Infos zum ESC 2023 findet ihr hier.