Lord of the Lost sind eine deutsche Dark-Rock-Band, die vor allem mit ihrem Song „Blood & Glitter“ beim europäischen Publikum Bekanntheit erlangten. Mit diesem Lied vertreten sie Deutschland beim diesjährigen Eurovision Song Contest in Liverpool. Der Höhepunkt ihrer Karriere war bisher, dass sie mit der Metal-Band Iron Maiden auf Tour gegangen sind.
Wer sind die Mitglieder? Welche Lieder haben sie veröffentlicht? Geht die Band 2023 noch auf Tour? Alle Informationen rund um die Band aus Hamburg bekommt ihr hier.
Lord of the Lost im Steckbrief
Wir haben Lord of the Lost genauer unter die Lupe genommen. Hier bekommt ihr ein paar erste allgemeine Informationen zur Band:
- Name: Lord of the Lost
- Deutscher Name: Herr der Verlorenen
- Gründungsort: Hamburg
- Gründungsjahr: 2007 (Solo), 2008 (Band)
- Webseite: lordofthelost.de
- Instagram: officiallordofthelost
Lord of the Lost nehmen für Deutschland am ESC 2023 teil
Als erste Rock- bzw. Metalband vertreten Lord of the Lost Deutschland beim Eurovision Song Contest 2023. Den deutschen Vorentscheid „Unser Lied für Liverpool“ gewannen sie mit 40 Prozent der Zuschauerstimmen. Der Song „Blood & Glitter“ hat einige düstere und melodramatische Momente. Mit seiner dunklen, warmen und verheißungsvollen Stimme tritt die Band um Chris Harms auf einer der größten Bühnen Europas auf.
Der Eurovision Song Contest wurde letztes Jahr von der Ukraine gewonnen. Da das Land momentan jedoch nicht sicher ist, wird der Contest dieses Jahr im zweitplatzierten Land ausgetragen – Großbritannien. Nachdem Malik Harris mit dem Lied „Rockstars“ 2022 den letzten Platz für Deutschland belegte, hoffen wir, dass Lord of the Lost dem Publikum eher im Gedächtnis bleiben und mehr Stimmen erhalten.
Wer sind Lord of the Lost?
Gegründet wurde die Band von Chris Harms. Die Besetzung der Band wechselte seit 2008 einige Male. Hier bekommt ihr einen Überblick über die aktuellen Mitglieder von Lord of the Lost:
- Chris Harms („The Lord“): Gesang, Gitarre, Cello
- Klaas Helmecke („Class Greynade“): Bass, seit 2008
- Gerrit Heinemann („Gared Dirge“): Piano, Synthesizer, Perkussion, Gitarre, Theremin, seit 2010
- Niklas Kahl: Schlagzeug, seit 2017
- Pi: Gitarre, seit 2017
Welche Geschichte steckt hinter Lord of the Lost?
Chris Harms war von 1999 bis 2004 Sänger und Gitarrist der Rockband Philiae. Außerdem war er für viele weitere musikalische Projekte aktiv. Als Solokünstler trat er unter dem Namen Lord auf. Schnell sind einige befreundete Musiker hinzugestoßen. Nun mussten sie sich fragen, wie sie sich namentlich von den Bands Lordi und The Lords unterscheiden können und nannten sich schließlich Lord of the Lost. Erst 2014 ging die Band auf ihre erste Headliner-Tour. Diese finanzierten sie mithilfe von Crowdfunding.
Metal, Rock & Co. – Welchem Genre sind Lord of the Lost zuzuordnen?
Lord of the Lost spielen Musik, die keinem bestimmten Genre zuzuordnen ist. Die Webseite „Metal Temple“ vergleicht die Songs der Band mit den Dark-Rock-Liedern von HIM und Type O Negative. Das besondere Merkmal von Lord of the Lost ist eindeutig der Gesang von Chris Harms. Dieser reicht „vom schmachtenden Grufti-Bariton bis zu keifenden, aggressiven Screams und Shouts“. Er selbst nannte im Magazin „Orkus“ die musikalischen Einflüsse der Band. Dazu gehören Bands wie Rammstein, Marilyn Manson, Nine Inch Nails und Roxette.
„Loreley“, „Morgana“ & Co. – Das sind die berühmtesten Lieder der Band
Im Frühjahr 2010 erschien das erste Album von Lord of the Lost „Fears“. Um dieses zu bewerben, ging die Band auf Festivals, wie beispielsweise auf das Wacken Open Air oder das M’era Luna Festival. Das zweite Album erschien bereits ein Jahr später unter dem Namen „Sex on Legs“. 2012 wurde dann das dritte Album „Die Tomorrow“ veröffentlicht. Kurz bevor dieses erschien, arbeitete die Band schon am vierten Album. 2015 wagten sie eine neue Herausforderung und nahmen mit „Swan Songs“ ein reines Akustikalbum auf, das auf Platz 34 der deutschen Albumcharts debütierte. Ihr berühmtestes Album erschien jedoch 2018 – „Thornstar“. Dort sind auch ihre bekanntesten Lieder, wie beispielsweise „Loreley“ und „Morgana“, drauf.
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Lord of the Lost gehen erneut mit Iron Maiden auf Tour
Woher kennt man Lord of the Lost noch? Wer Fan der Band Iron Maiden ist, müsste auch die deutsche Dark-Rock-Band um Sänger Chris Harms kennen. Bassist Steve Harris erwähnte die Band lobend, weshalb Lord of the Lost 2020 Support-Act für einige Shows der „Legacy Of The Beast“-Tour sein sollte. Aufgrund von Corona wurde die Tour auf 2022 verschoben. Dann traten Lord of the Lost in 16 Ländern in 18-Support-Shows auf. Iron Maiden waren so beeindruckt von der Band, dass Lord of the Lost an der „The Future Past“-Tour 2023 wieder dabei sein darf. Diesmal jedoch nur bei neun Konzerten.
Lord of the Lost trafen die britische Königsfamilie
Lord of the Lost stand 2023 eine ganz besondere Ehre zu. Eingekleidet in ihren ESC-Bühnenoutfits trafen sie König Charles und Ehefrau Camilla bei ihrem Besuch in Hamburg. Auf einigen Bildern sieht man, wie die Band die Hände der Monarchen schüttelt.
Gehen Lord of the Lost 2023 auf Tour?
Wie bereits erwähnt, gehen Lord of the Lost 2023 wieder mit Iron Maiden auf Tour. Außerdem sind sie im Dezember beim „Lordfest 2023“ dabei. Generell ist die Band dieses Jahr in ganz Deutschland unterwegs. Wer interessiert ist, findet die Tickets unter anderem auf der Webseite oder bei offiziellen Anbietern wie eventim.
Gibt es einen offiziellen Band-Account auf Instagram?
Lord of the Lost haben einen öffentlichen und verifizierten Instagram-Account. Dort geben sie ihren rund 85.000 Followern (Stand: Mai 2023) Einblicke hinter die Kulissen. Zudem bekommt ihr hier immer Infos zu den nächsten Shows.