Acht Entscheidungen stehen heute, am 10.02.2022, bei den Olympischen Winterspielen in Peking auf dem Programm.
- In welchen Disziplinen werden morgen Medaillen vergeben?
- Und wie stehen die Chancen auf Edelmetall für deutsche Sportler?
- Am Mittwoch haben die Rodler Gold für Deutschland geholt. Welche Entscheidungen heute anstehen, könnt ihr in diesem Artikel nachlesen
Rodeln Team-Staffel: Deutschland holt Gold
Die deutschen Rennrodler haben durch den Triumph in der Teamstaffel die Winterspiele in China mit einer perfekten Gold-Bilanz abgeschlossen. Die Einsitzer-Olympiasieger Natalie Geisenberger und Johannes Ludwig rasten am Donnerstag gemeinsam mit den Doppelsitzer-Champions Tobias Wendl und Tobias Arlt vor Österreich und Lettland zum Sieg.
Mit der besten Bilanz der Geschichte haben die deutschen Rodler die Winterspiele von Peking abgeschlossen und Natalie Geisenberger zur deutschen Rekord-Olympiasiegerin gekrönt. Die 34-Jährige ist nach dem Team-Triumph am Donnerstag sechsmalige Rodel-Goldmedaillengewinnerin.Geisenberger, die schon 2010 in Vancouver Bronze gewann, ließ mit dem abschließenden Team-Gold endgültig Claudia Pechstein hinter sich. Die fünfmalige Eisschnelllauf-Olympiasiegerin wurde in der ewigen Bilanz auch von Wendl/Arlt überholt.
Eishockey-Männer verlieren zum Auftakt klar gegen Kanada
Die DEB-Auswahl hat zum Auftakt ins olympische Eishockey-Turnier der Männer klar mit 1:5 (0:3, 1:1, 0:1) gegen den stärker als erwarteten Rekord-Olympiasieger Kanada ohne all seine NHL-Stars verloren. Lediglich Tobias Rieder (31. Minute) von den Växjo Lakers aus Schweden war in Peking für den viel zu harmlosen und sichtlich geschockten Olympia-Zweiten von 2018 erfolgreich. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes bereits Führungsspieler Marco Nowak nach einem harten, aber nicht geahndeten Check gegen den Kopf und im Prinzip auch schon das Auftaktspiel verloren.
Eiskunstlauf der Männer – Nathan Chen gewinnt mit Weltrekordkür
Der dreimalige Weltmeister Nathan Chen hat sich mit einer glänzenden Kür zum Olympiasieger gekrönt. Mit 332,60 Punkten gewann der 22 Jahre alte Eiskunstläufer aus den USA am Donnerstag bei den Winterspielen in Peking vor den Japanern Yuma Kagiyama (310,05) und Shoma Uno (293,00). Chen entthronte mit einer Kür, in der er fünf Vierfach-Sprünge präsentierte, Yuzuru Hanyu aus Japan. Der Olympiasieger von 2014 und 2018 landete mit 283,21 Punkten nur auf den enttäuschenden vierten Rang.
Eisschnelllauf der Frauen – 5000 Meter
Die niederländische Favoritin Irene Schouten ist Olympiasigerin über 5000 Meter im Eisschnelllauf. Die 29-Jährige gewann mit neuem Olympischem Rekord in 6:43,51 Minuten vor der Kanadierin Isabelle Weidemann (6:48,18 Minuten) und Martina Sablikova aus Tschechien (6:50,09 Minuten). Schouten gewann damit, fünf Tage nach ihrem Sieg über 3000 Meter, ihre zweite Goldmedaille bei den Spielen in Peking.
Ski Alpin - Strolz gewinnt sensationelle die Alpine Kombination
Der österreichische Skirennläuger Johannes Strolz ist Olympiasieger in der Alpinen Kombination bei den Winterspielen in Peking. Der 29-Jährige siegte nach Abfahrt und Slalom souverän vor Aleksander Aamodt Kilde (Norwegen/+0,59 Sekunden) und James Crawford (Kanada/+0,68). Mit seinem Olympiasieg tritt Strolz in die Fußstapfen seines Vaters Hubert, der 1988 in Calgary Gold in der Kombination und Silber im Riesenslalom gewann.
Noch vor der laufenden Saison war Strolz aus dem Kader der Österreicher geworfen worden und trainierte mit dem deutschen Team. Im Weltcup durfte er nur weiterfahren, weil sich der WM-Zweite im Slalom, Adrian Pertl, einen Kreuzbandriss zugezogen hatte. Im Januar gewann Strolz dann bereits sensationell mit Startnummer 38 den Slalom in Adelboden.
Einziger deutscher Starter in Yanqing war Simon Jocher. Er schied im Slalom aus. Bei der WM vor einem Jahr hatte der Garmischer noch einen starken fünften Platz belegt. Auch Topfavorit Alexis Pinturault (Frankreich) scheiterte in der zweiten Disziplin. Weltmeister Marco Schwarz (Österreich) belegte Rang fünf.
Ski Freestyle - Mixed-Team der USA gewinnt die Olympiapremiere in den Aerials
Die Ski-Freestyler aus den USA haben die Olympia-Premiere des Mixed-Teamevents in der Sprung-Disziplin gewonnen. Das Trio Ashley Caldwell, Christopher Lillis und Justin Schoenefeld siegte am Donnerstag vor den Teams aus China und Kanada. Insgesamt sechs Nationen waren am Start, die besten vier erreichten den zweiten Finaldurchgang. Ein deutsches Team war nicht dabei.
Skilanglauf der Frauen – Johaug gewinnt zweites Gold
In einem Wimpernschlagfinale hat Therese Johaug aus Norwegen das 10 Kilometer-Klassik Rennen der Frauen bei den Olympischen Winterspielen gewonnen. Damit feierte die 33-Jährige bereits ihr zweites Einzelgold in Peking. Nur 0,4 Sekunden betrug ihr Vorsprung am Ende vor der Finnin Kerttu Niskanen. Platz drei ging wie schon 2018 an Niskanens Teamkollegin Krista Pärmäkoski.
Die deutsche Läuferin Katharina Hennig feierte mit einem starken fünften Platz das beste Olympia-Ergebnis einer deutschen Skilangläuferin seit 2006. Nur 11,9 Sekunden fehlten der Sächsin im Ziel zu Bronze. Auch Katherine Sauerbrey überzeugt als Elfte.
Snowboard der Frauen – Topfavoritin Kim holt Goldmedaille in der Halfpipe
Die Goldmedaille im Genting Snow Park von Zhangjiakou im Nordwesten Pekings sicherte sich erwartungsgemäß Topfavoritin Chloe Kim aus den USA. Für ihren besten Lauf erhielt sie 94,00 Punkte. Die 21-Jährige hatte bereits vor vier Jahren in Pyeongchang souverän den Olympiasieg eingefahren und seitdem keinen Wettkampf in der Halfpipe mehr verloren. Silber ging an Queralt Castellet aus Spanien, Bronze an die Japanerin Sena Tomita.
Die deutsche Starterin Leilanie Ettel hatte mit der Medaillenvergabe im Finale nichts zu tun. Die 20-Jährige brachte es mit ihrem besten Lauf am Donnerstag auf 57,50 Punkte und belegte am Ende Platz 11. Alleine die Qualifikation für das Finale, in das sie als Elfte bei zwölf Startplätzen eingezogen war, war für die Bayerin schon ein großer Erfolg. Bislang war die selbst ernannte Perfektionistin in dieser Weltcup-Saison noch nie unter die besten Zehn gesprungen.
Snowboard-Cross der Männer – Hämmerle wird Olympiasieger, Gold-Hoffnung Nörl scheidet früh aus
Die deutsche Gold-Hoffnung Martin Nörl ist bei den Olympischen Winterspielen in Peking im Snowboardcross bereits im Viertelfinale ausgeschieden. Der 28-Jährige aus Adlkofen, der die letzten drei Weltcups gewonnen hatte, fuhr im Genting Snow Park nach einer Kollision abgeschlagen als Letzter ins Ziel.
Olympiasieger wurde nach einem Fotofinish Vizeweltmeister Alessandro Hämmerle (Österreich) vor dem WM-Dritten Eliot Grondin aus Kanada. Der Italiener Omar Visintin wurde überraschend Dritter.
Erster Dopingfall bei Olympia 2022 – Positiver Dopingtest im russischen Eiskunstlaufteam
Laut dpa-Informationen gibt es bei den Winterspielen in Peking den ersten Dopingfall. Die 15 Jahre alte russische Eiskunstläuferin Kamila Walijewa soll bereits vor den Winterspielen positiv auf das Stimulans Trimetazidin getestet worden sein. Am Montag gewann sie mit dem Team Gold, die Medaillenvergabe einen Tag später fiel jedoch aus - laut IOC wegen einer „offenen Rechtsfrage“.
Bei den Winterspielen 2018 in Pyeongchang war bei der russischen Bobfahrerin Nadescha Sergejewa dieselbe Substanz entdeckt worden, die laut WADA die Ausdauer und den Blutfluss steigern kann. Auch der chinesische Schwimmstar Sun Yang war 2014 mit dem Mittel erwischt und für drei Monate gesperrt worden.
Alle Infos zu Olympia 2022 in Peking
In dieser Übersicht sind die wichtigsten Infos zu den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking aufgelistet:
- Olympia 2022 – Alle Infos zu Zeitplan, Programm, Disziplinen, Entscheidungen in Peking
- Olympia 2022 – Alles Infos zur Übertragung live im TV und Stream
- Olympia 2022 – Alle Infos zur Eröffnungsfeier in Peking
- Olympia 2022 – Alle Infos zu den deutschen Fahnenträgern
- Olympia 2022 - Coronafälle im Team Deutschland in Peking
- Skispringen bei Olympia 2022: Zeitplan, Übertragung, Infos
- Rodeln bei Olympia 2022: Zeitplan Übertragung, Infos
- Eiskunstlauf bei Olympia 2022: Zeitplan, Übertragung, Infos
- Wer ist eigentlich der erfolgreichste Olympionike aller Zeiten? – Rekorde zu Olympia
Schlagwörter
Olympia
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.