Im Herbst wagten sich wieder kreative Gründer in „Die Höhle der Löwen“. Am Montag, 10.10.2022, lief Folge 7 der zwölften Staffel. Darin wollten auch Jan Winter, Bastian Hehner und Lars Mayer mit ihrem Produkt überzeugen. Ihre innovative Idee ist TRIGGid, ein neuartiger Triggerknopf, der bei Verspannungen und Muskelverhärtungen helfen soll. Mittlerweile wurde das Produkt in TRIGGin umbenannt.
  • Wie funktioniert TRIGGin?
  • Wie teuer ist das Produkt?
  • Welchen Deal erhofft sich das Gründer-Trio?
Alle Infos zu TRIGGin aus Folge 7 von „Die Höhle der Löwen“ findet ihr hier im Überblick.

„Die Höhle der Löwen“: Das ist TRIGGin aus Folge 7

Die Physiotherapeuten Jan Winter und Bastian Hehner präsentierten gemeinsam mit dem Industriedesigner Lars Mayer TRIGGin – ein Knopf gegen Verspannungen. Für Jan ist die manuelle Behandlung durch myofasziale Techniken von aktiven Triggerpunkten eine wichtige Behandlungsmethode: „Hier nimmt der Therapeut durch gezielte Handgriffe die Muskulatur in Bearbeitung, um so die Aktivität der Triggerpunkte zu lindern. Sie ist allerdings zeitlich nur über ein kurzes Intervall durchführbar und meistens an Räumlichkeiten gebunden, zum Beispiel in Praxisräumen, im Alltag auf der Matte oder im Fitnessstudio.“ Mit TRIGGin haben die Gründer ein Produkt entwickelt, das die Triggerpunktbehandlung weiter nachverfolgt und das ohne zeitliche und örtliche Begrenzung, das heißt der TRIGGin bearbeitet den Triggerpunkt im Alltag, egal ob beim Einkaufen, bei der Arbeit oder im Sport.

Wie funktioniert der Triggerknopf gegen Verspannungen?

Der Gründer Bastian Hehner erklärte, wie der Triggerknopf gegen Verspannungen funktioniert: „TRIGGin ist ein Triggerknopf, der einen permanenten mechanischen Reiz auf einen Triggerpunkt ausüben kann. Er besteht aus zwei Teilen, der mithilfe von kinesiologischem Tape einfach angewendet werden kann.“ Mit wenigen Handgriffen soll er leicht auf den Triggerpunkt angelegt werden können, anschließend wird er fixiert und gegebenenfalls kann der Druck noch weiter erhöht werden. „Der TRIGGin bleibt für 24 Stunden an der Stelle und bearbeitet die Triggerpunkte mit jeder Bewegung. Er ist zu 100 Prozent in Deutschland hergestellt, desinfizier- und wiederverwendbar“, ergänzte Lars Mayer.

Website, Preis, Shop & Co.: TRIGGin im Überblick

Der Triggerknopf des Gründer-Trios aus Hanau kann nicht nur Verspannungen und Muskelverhärtungen geschmeidig machen, sondern fördert auch die Durchblutung. Außerdem wirkt er dauerhaft bis zu 24 Stunden. Weitere Infos zum Produkt bekommt ihr hier im Überblick:
  • Gründer: Jan Winter, Bastian Hehner und Lars Mayer
  • Sitz: Hanau
  • Preis: 7,99 Euro
  • Anwendungsmöglichkeiten: Alle Körperregionen vom Nacken über den Rücken bis hin zu den Beinen
  • Online-Plattform und Shop: triggin.de
  • Instagram: triggin_triggerknopf

„Die Höhle der Löwen“: Deal für das TRIGGin-Trio

Das Gründer-Trio von TRIGGin möchte seine Erfahrungen als Physiotherapeuten mit ihren Kunden teilen und ihnen mit ihrem Produkt den Alltag vereinfachen. Um ihr neuartiges Tool jedoch groß auf dem Markt herauszubringen, benötigen sie allerdings die Unterstützung der Löwen. Für ein Investment von 120.000 Euro boten sie zehn Prozent der Firmenanteile an. Am Ende kam es zum Deal mit Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel und Georg Kofler für 23 Prozent.

„Die Höhle der Löwen“: Alle Produkte aus Folge 7

Auch in Folge 7 der zwölften Staffel traten fünf Start-ups in die Arena von „Die Höhle der Löwen“. Wer am 10.10.2022 sonst noch auf einen Deal mit einem der Investoren hoffte, seht ihr hier in der Übersicht.