Aktuell läuft im deutschen Fernsehen „Die Höhle der Löwen“. Auch in der zwölften Staffel wagen sich wieder Gründer von großen und kleinen Start-Ups zu den Investoren. Die siebte Folge wird am 10. Oktober 2022 ausgestrahlt. Darin ist auch die Gründer-Familie von enteron zu sehen. Ihre innovative Idee bildet die Lösung zu einem Umweltproblem – die Verschmutzung des Wassers. Ihre Mini-Kläranlage soll das Toilettenwasser auf Yachten oder Hausbooten umweltfreundlich reinigen.
  • Wer verbirgt sich hinter enteron?
  • Was erhoffen sich die Gründer?
  • Wie funktioniert enteron?
Alle Infos zur Mini-Kläranlage aus Folge 7 von „Die Höhle der Löwen“ findet ihr hier auf einen Blick.

„Die Höhle der Löwen“: Das ist enteron

Die Gründer-Familie von enteron besteht aus Vater Thomas Logisch und seinen Kindern Josephine, Leonard und Jonas. Thomas startete schon früh als Ingenieur und Segler durch. Generell liebt seine Familie das Wasser und das Segeln, besitzt selbst einige Schiffe. Später gründete Thomas Logisch eine Firma und etablierte sich im Yacht-Handel. Als er auf das Problem der Wasserverschmutzung aufmerksam wurde, holte er seine Familie zusammen, um eine Lösung zu finden. So entstand die biologische Mini-Kläranlage enteron. „Hier haben wir ein Umweltproblem vorliegen. Das wollten wir ändern und haben die enteron entwickelt“, fasst Thomas‘ Tochter Josephine zusammen. Die Abwasser-Entsorgung auf Schiffen und Booten läuft meist so ab: Das Toilettenwasser wird in Tanks gelagert. Um die unangenehmen Gerüche zu vermeiden, werden häufig umweltschädliche Chemikalien hinzugegeben. Das Abwasser wird schließlich einfach ins Gewässer geleitet ohne es aufzubereiten, da die Landentsorgung meist nicht funktioniert.

„Die Höhle der Löwen“: So funktioniert die Kläranlage enteron

enteron funktioniert ähnlich wie der menschliche Darm, nämlich ohne zusätzliche Chemikalien. Um diese zu ersetzen, werden Bakterien verwendet. Die Installation von enteron soll sich leicht und einfach gestalten. Bald wird es auch eine App zur Kläranlage geben. Der Tank besteht aus drei Kammern und reinigt das Abwasser über mehrere Stufen:
  • Zunächst werden die festen Bestandteile des Wassers zerkleinert.
  • Danach wird das Wasser mit Bakterien aufbereitet.
  • Im nächsten Schritt filtert man das Abwasser.
  • Als letzten Schritt wird die UV-Desinfektion eingesetzt.
  • Anschließend kann das gereinigte Abwasser ins Meer oder andere Gewässer gegeben werden und stellt keine Umweltgefahr mehr dar.
Ein erster Prototyp wurde mit Studierenden der University of Applied Sciences Berlin entwickelt. Um die Anlage muss man sich jedoch auch gut kümmern. Beispielsweise darf man kein mehrlagiges Klopapier benutzen, da sonst die Gefahr besteht, dass die Kläranlage verstopft. Außerdem muss man die Bakterien beschützen. Nimmt man einen unangenehmen Geruch wahr, so ist es möglich, dass die Bakterien sterben.

Webseite, Instagram und Co. – enteron im Überblick

Die Mini-Kläranlage kann man über die Webseite von enteron erwerben. Außerdem ist sie die einzig zertifizierte biologische Kläranlage für Boote. Alle Infos dazu findet ihr hier:
  • Gründer: Thomas Logisch mit Kindern Josephiine, Leonard und Jonas
  • Zertifiziert von: IMO/ MARPOL und MEPC
  • Sitz: Berlin-Brandenburg
  • Versionen: enteron 50, enteron 80
  • Webseite: enteron

Auf diesen „Löwen“-Deal hoffen die Gründer von enteron

Da sich das Unternehmen enteron auch in den USA etablieren möchte, brauchen sie die Hilfe eines Investoren. Der Unternehmenswert liegt bei einer Million Euro. Um ihr Ziel zu erreichen, benötigt enteron 150.000 Euro. Den Investoren werden dafür 15 Prozent der Firmenanteile geboten.

„Die Höhle der Löwen“: Alle Produkte aus Folge 7

Auch in Folge 7 der zwölften Staffel treten fünf Start-ups in die Arena von „Die Höhle der Löwen“. Wer am 10.10.2022 sonst noch auf einen Deal mit einem der Investoren hofft, seht ihr hier in der Übersicht.