Aktuell wagen sich wieder kreative Gründer in „Die Höhle der Löwen“ und präsentieren den Investoren ihre neuesten Ideen. So auch in der dritten Folge der 13. Staffel, die am Montag, 17.04.2023, auf Vox ausgestrahlt wurde. Mit dabei waren auch die Gründer Jaqueline Schaupp und Simon Greschl, die mit ihrem Kissen die Investoren überzeugen wollten: Ihr Produkt ist Tinus, ein Kopfkissen, das allen Menschen, die unter Tinnitus leiden, beim Einschlafen helfen soll.
Wie funktioniert das Einschlafkissen? Wie teuer ist das Produkt? Kam es zum Deal? Alle Infos zu Tinus aus Folge 3 von „Die Höhle der Löwen“ findet ihr hier im Überblick.

„Die Höhle der Löwen“: Das ist Tinus

Jaqueline Schaupp und Simon Greschl aus München präsentierten ein Kopfkissen für alle, die an Tinnitus leiden: Tinus ist ein Kissen, das beim Einschlafen helfen soll. Denn wer an Tinnitus leidet, hat oft Probleme mit dem Einschlafen und behilft sich mit Podcasts, Musik und Hörbüchern, was aber wiederum den Schlafpartner stören kann. Um das zu vermeiden, erschufen die Gründer Tinus – ein Kopfkissen, über das nur die Person, die darauf liegt, etwas hört.

Wie funktioniert das smarte Klangkissen?

Das Kissen hat einen integrierten Flüssigkeitskörper, der dafür sorgt, dass der Klang flächig verteilt wird und so nur die Person, die darauf liegt, etwas hört. Doch das Kissen hat noch weitere Vorteile: Es erkennt Schlafphasen und schaltet sich in der Tiefschlafphase ab. Auch was man hört, kann man selbst via Smartphone einstellen. Sobald man den Kopf hebt, erkennt das Kissen das und pausiert den Ton von alleine. Es besteht aus Eukalyptusfasern mit integriertem Flüssigkeitskörper und Bedienelementen an der Seite.
Der Investor Carsten Maschmeyer testete das Tinus-Kopfkissen in der dritten Folge von "Die Höhle der Löwen".
Der Investor Carsten Maschmeyer testete das Tinus-Kopfkissen in der dritten Folge von „Die Höhle der Löwen“.
© Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer

Website, Preis, Shop & Co.: Tinus One im Überblick

Das Produkt der Gründer aus München sollte weitere Funktionen über die Zeit bekommen. Etwa sollte es gegen Zähneknirschen helfen und Schnarchen unterdrücken.
Weitere Infos zum Produkt bekommt ihr hier im Überblick:
  • Gründer: Jaqueline Schaupp und Simon Greschl
  • Sitz: München
  • Preis: rund 800 Euro
  • Varianten: nicht bekannt
  • Online-Plattform und Shop: tinus.one
  • Instagram: tinus.one
Empfohlener Inhalt der Redaktion

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

„Die Höhle der Löwen“: So lief der Deal

Die Gründer wollten mit dem Investment eines Löwen ihr Unternehmen auf dem Markt etablieren. Das Angebot an die Löwen: 350.000 Euro für 10 Prozent der Firmenanteile.
Es kam schließlich zum Deal mit Carsten Maschmeyer und Ralf Dümmel – allerdings war dieser an Bedingungen geknüpft. Die Investoren sagten nur zu, wenn das Kissen für 199 Euro statt der bisherigen 800 Euro auf den Markt kommt. Das Start-up verlangte im Gegenzug Absatzgarantien. Am Ende einigte man sich auf 20 Prozent Anteile für 350.000 Euro, wovon zunächst zehn Prozent fließen sollten und der Rest nach Verkauf von 50.000 Exemplaren.
Nach den Dreharbeiten im Frühjahr 2022 ist der Deal dann direkt geplatzt, wie unter anderem „Gründerszene“ berichtete. So teilte Ralf Dümmel dem Portal auf Anfrage mit: „Direkt nach der Aufzeichnung konnten wir nicht wie gewöhnlich in Verhandlungen treten, da es nicht einmal zu einem ersten Treffen kam.“ Laut Informationen der Seite soll sich eine Altgesellschafterin quergestellt haben, da sie mit den Konditionen des Deals nicht einverstanden war.

Tinus One bereits insolvent

Der Deal wäre für die Investoren aber vermutlich ohnehin nicht erfolgversprechend gewesen, da die Gründer in der Zwischenzeit Insolvenz anmelden mussten. Wie ebenfalls „Gründerszene“ berichtete, wurde der Antrag bereits im September 2022 gestellt. Grund für die Insolvenz sind laut Angaben des Insolvenzverwalters, dass die Herstellungskosten sich massiv verteuert und die Lieferung einzelner Bauteile sich stark verzögert haben. Eine kostendeckende Fertigung sei so nicht mehr möglich gewesen.

„Die Höhle der Löwen“: Alle Produkte aus Folge 3

In der dritten Folge der 13. Staffel traten wieder fünf Start-ups in die Arena von „Die Höhle der Löwen“. Wer am 17.04.2023 sonst noch auf einen Deal mit einem der Investoren hoffte, seht ihr hier in der Übersicht: