• In Baden-Württemberg soll die Inzidenz als Richtwert in den Hintergrund rücken und aus der Corona-Verordnung gestrichen werden
  • Die Unterscheidung zwischen Geimpfen und Ungeimpften soll entscheidend werden
  • Ungeimpfte müssen sich dann auf Einschränkungen einstellen
  • Bei steigenden Infektionszahlen soll die Hospitalisierung wichtiger gewertet werden
Baden-Württemberg will im Umgang mit der Corona-Pandemie künftig offensichtlich nicht mehr die Inzidenz als entscheidenden Richtwert betrachten, sondern die Unterscheidung zwischen Geimpften und Ungeimpften in den Vordergrund stellen.
Auch beim Bund-Länder-Treffen am Dienstag, 10. August, könnte das Thema werden. Kommen dann, wie unter anderem von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ins Spiel gebracht, Beschränkungen für Ungeimpfet ab Herbst? Das sind die aktuellen Corona-Regeln in Baden-württemberg zum Nachlesen.

Corona-Regeln BW: Unterscheidung zwischen Geimpften und Ungeimpften statt Inzidenz?

Er sei der Ansicht, "dass wir einen Paradigmenwechsel brauchen, wenn vom 15. September an alle im Land ein Impfangebot erhalten haben werden", sagte Landesgesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) der "Stuttgarter Zeitung" und den "Stuttgarter Nachrichten".
Landesgesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) fordert in der Corona-Politik eine Abkehr von der Inzidenz als entscheidenden Richtwert.
Landesgesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) fordert in der Corona-Politik eine Abkehr von der Inzidenz als entscheidenden Richtwert.
© Foto: Bernd Weissbrod/dpa

Landesgesundheitsminister Manne Lucha: Inzidenz soll nicht mehr maßgeblich sein

Das baden-württembergische Gesundheitsministerium plant eine Abkehr von der Zahl der Neuinfektionen als Grenzwert im Kampf gegen die Pandemie. „Als Richtwert für die Auslösung von Beschränkungen wird die Inzidenz nach unserer Ansicht ab Mitte September in den Corona-Verordnungen nicht mehr auftauchen“, sagte Minister Manne Lucha (Grüne) der „Stuttgarter Zeitung“ und den „Stuttgarter Nachrichten“ (Donnerstag). Es brauche einen Paradigmenwechsel, wenn vom 15. September an alle im Land ein Impfangebot erhalten hätten. Dann könne es keine Beschränkung der Freiheitsrechte von Doppeltgeimpften mehr geben. Ungeimpfte müssten sich hingegen auf Beschränkungen – etwa die Verpflichtung zum Schnelltest bei Restaurantbesuchen - einstellen. Selbstverständlich würde man die Entscheidung der Ministerpräsidentenkonferenz am 10. August abwarten und einbeziehen, sagte Lucha.

Corona Regeln Bayern: Inzidenz weiter wichtig

Kurz vor dem Corona-Gipfel am Dienstag, 10. August, ist noch nicht bekannt, inwieweit die Bayerische Staatsregierung zukünftige Corona-Regeln an der 7-Tage-Inzidenz festmachen will. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sagte vor ein paar Tagen allerdings, dass man „die Inzidenz sicher weiter brauchen werde“.

Corona-Regeln nach Inzidenz im Landkreis – BW-Karte im Überblick

Die Corona-Regeln sind noch immer abhängig vom Inzidenzwert. Auch wenn sich das künftig ändern und weitere Parameter miteinbezogen werden sollen. Hier der Überblick über die aktuellen Inzidenzen in den Landkreisen Baden-Württembergs auf der interaktiven Karte:

Manne Lucha für Veränderungen bei der Stiko

Baden-Württembergs Sozialminister Manne Lucha (Grüne) schlägt eine Änderung am System der ehrenamtlich arbeitenden Ständigen Impfkommission (Stiko) vor. „Ich hätte gerne ein Bundesgesundheitsamt mit breiter wissenschaftlicher Expertise. Und ich hätte gerne eine engere europäische Verzahnung. Da darf es keine Konkurrenzunternehmen mehr geben. Ich würde das nach der Bundestagswahl, wenn man mich fragt, auch in Koalitionsverhandlungen einbringen“, sagte Lucha in der „Badischen Zeitung“ (Donnerstag). Die deutsche Stiko neige dazu, Entscheidungen der Europäischen Arzneimittelagentur erstmal eher nicht gutzuheißen.
Über die Impfung von Kindern und Jugendlichen ab zwölf Jahren wird in Deutschland gerade gerungen - möglich ist sie bereits bei niedergelassenen Ärzten und in Impfzentren, allerdings hat die Stiko noch keine allgemeine Empfehlung dafür ausgesprochen. Lucha:

Lucha: „Impfung für Kinder ist eine große Chance“

„Wir sind der Überzeugung, dass die Impfung für Jugendliche eine große Chance ist, und sind da auch selbstbewusster geworden.“ Man sehe, dass es mittlerweile in Kanada und den USA mehrere Millionen Impfungen von Jugendlichen gebe.

Corona-Pandemie BW: Hospitalisierung soll wichtiger gewertet werden als Inzidenz

Eine Sprecherin sagte, dass man dann mit steigenden Infektionszahlen rechnen müsse. Für Beschränkungen solle dann die Inzidenz keine Rolle mehr spielen, stattdessen etwa die Hospitalisierung.
Die Rolle des Inzidenzwerts wird schon länger politisch diskutiert. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hatte in den vergangenen Wochen immer wieder betont, dass der Inzidenzwert im Kampf gegen die Pandemie eine zentrale Größe bleiben werde, auch wenn man sich nun auch auf andere Kriterien stützen werde

Corona BW: Christian Lindner gegen generelle Beschränkungen für Ungeimpfte

FDP-Chef Christian Lindner wandte sich gegen Überlegungen, Nicht-Geimpften komplett den Zugang etwa zu Restaurants und Hotels zu verwehren.
FDP-Parteichef Christian Lindner spricht sich gegen generelle Verbote für Nichtgeimpfte aus.
FDP-Parteichef Christian Lindner spricht sich gegen generelle Verbote für Nichtgeimpfte aus.
© Foto: Angelika Warmuth/dpa
"Wer nicht geimpft oder genesen ist, sollte mit einem tagesaktuellen Negativtest am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Alles andere wäre eine unverhältnismäßige Freiheitseinschränkung", sagte Lindner der "Welt". "Die bestehenden Testangebote sollten weiter genutzt werden und den Zugang zu Angeboten in Innenräumen auch ermöglichen", sagte auch SPD-Fraktionsvorsitzende Bärbel Bas der "Welt".

Corona Impfung: Dashboard zeigt Impfquote in Deutschland

Wie viele Menschen in Deutschland bereits gegen das Coronavirus geimpft sind und wie viele bereits den vollen Impfschutz haben, zeigt das Impfdashboard der Bundesregierung. Am Dienstagmorgen waren bereits mehr als 60 Prozent mindestens einmal geimpft.

Testpflicht in der Gastronomie, Maskenpflicht und Treffen - Das gilt laut Verordnung in BW

Sport, Veranstaltungen, Treffen – Was schreibt die Corona-VO aktuell vor? Eine Übersicht der aktuellen Corona-Regeln in BW.

Inzidenz Baden-Württemberg – Vergleich der Bundesländer

Die Inzidenzen steigen in ganz Deutschland stetig an. Ein Blick auf die Corona-Zahlen der einzelnen deutschen Bundesländer: Wo ist der Inzidenzwert aktuell am höchsten und wo am niedrigsten?
  • 37,2 – Hamburg
  • 35,0 – Berlin
  • 34,9 – Schleswig-Holstein
  • 30,2 – Nordrhein-Westfalen
  • 28,2 – Saarland
  • 26,3 – Bremen
  • 20,0 – Hessen
  • 19,9 – Rheinland-Pfalz
  • 17,2 – Niedersachsen
  • 15,6 – Baden-Württemberg
  • 13,8 – Bayern
  • 13,8 – Mecklenburg-Vorpommern
  • 11,0 – Brandenburg
  • 7,0 – Sachsen-Anhalt
  • 6,7 – Sachsen
  • 6,5 – Thüringen