Übertragungen des Coronavirus wird durch Tröpfchen übertragen, ob es bei dem Virus auch andere Übertragungsmöglichkeiten gibt, werden zwar angenommen, konnten aber bisher nicht bestätigt werden. Noch ist unklar, ob und wie sich das Virus von der Mutter auf den Fötus auswirkt.

Französische Forscher konnten Infektion über die Plazenta nachweisen

Jetzt fanden französische Forscher erstmals Hinweise für eine mögliche Übertragung über die Plazenta einer Mutter auf das Neugeborene. Bereits im Vorfeld wurden Forschungen betrieben, die darauf hindeuteten, dass eine Übertragung von der Mutter auf das Ungeborene möglich ist, einen konkreten Hinweis gab es bis dato noch nicht. Daniele de Luca und seine Kollegen von der Universitätsklinik von Paris Saclay hat in einer Fallstudie, die er in Nature Communications vorstellte darauf hingewiesen, dass eine Übertragung des Virus über die Plazenta möglich ist. Eine schwangere Frau wurde mit Symptomen in ein Krankenhaus gebracht. Ein Abstrich brachte ein positives Ergebnis.

Neugeborenes eindeutig mit dem Coronavirus infiziert

Proben am Enddarm des Kindes, die eine Stunde nach der Geburt und drei sowie 18 Tage später vorgenommene Tests, zeigten ebenfalls ein positives Ergebnis an dem Neugeborenen. Die Blutproben aus den Bronchien des Babys waren ebenfalls positiv. Wissenschaftler konnten ähnliche neurologische Symptome feststellen wie bei Erwachsenen. So war das Gehirn durch eine Entzündung angeschwollen. Der Studie zufolge wurde der Körper steif und das Baby extrem reizbar, heißt es weiter in Nature Communications. Das Baby erholte sich innerhalb von drei Wochen fast vollständig aus eigener Kraft. Mutter und Kind konnten als genesen entlassen werden.

Übertragung des Corona-Virus sehr selten

Die Medizinprofessorin Marian Knight von der Universität Oxford in Großbritannien bestätigte die relativ geringe Wahrscheinlichkeit einer Übertragung. Unter den Tausenden von Babys, die von Müttern mit Covid-19 geboren wurden, seien nicht mehr als ein oder zwei Prozent positiv auf das Virus getestet worden, und noch weniger zeigten ernsthafte Symptome, sagte die Professorin, die nicht an der Studie beteiligt war. „Die wichtigste Botschaft für schwangere Frauen ist nach wie vor, eine Infektion zu vermeiden, indem sie auf Händewaschen und soziale Distanzierungsmaßnahmen achten“, sagte Knight.