- Die große Koalition will die negativen Folgen der Corona-Pandemie ür Familien mit neuen Hilfen abfedern
- Für jedes Kind, für das für den Monat Mai 2021 ein Anspruch auf Kindergeld besteht, wird ein Zuschuss in Höhe von 150 Euro gezahlt
- Dieser erneute Kindergeld-Bonus wird mit dem steuerlichen Kinderfreibetrag verrechnet, aber nicht auf die Grundsicherung angerechnet
Kinderbonus 2021 Auszahlung: Wann wird der Kinderbonus ausgezahlt?
Wie das
Handelsblatt unter Berufung auf einen entsprechenden Gesetzentwurf des Bundesfinanzministeriums berichtet,
soll der Kinderbonus von 150 Euro im
Mai an Familien
ausgezahlt werden. Der Kinderbonus soll Gering- und Durchschnittsverdienern zugute kommen. Top-Verdiener bekommen ihn zwar ausbezahlt, er wird ihnen im Rahmen ihrer Steuererklärung aber wieder abgegolten. Die Kosten für den Kinderbonus belaufen sich auf rund
2,1 Milliarden Euro.
Kinderbonus stärkt Kaufkraft von Familien
Wie das Blatt weiter schreibt, soll nach einer Studie des gewerkschaftsnahen
Instituts für Makroökonomie (IMK), der
Kinderbonus eine deutlich stärkere Wirkung auf die Kaufkraft haben als die ebenfalls auf den Weg gebrachte, mit 20 Milliarden Euro aber deutlich teurere befristete Mehrwertsteuersenkung.
Die wichtigsten Fragen zum Kinderbonus im Detail:
Was ist der Kindergeld-Bonus?
Beim Kinderbonus handelt es sich um eine Einmalzahlung für Familien mit kleinem oder mittleren Einkommen.
Wie hoch ist der Kindergeld-Bonus?
Gab es im letzten Jahr noch eine Zahlung von 300 Euro für jedes Kind, sieht die jetzt beschlossene Neuauflage 150 Euro vor. Der Betrag ist an das Kindergeld gekoppelt.
Bekommen Hartz IV-Empfänger den Kindergeld-Bonus?
Während das Kindergeld nicht auf die Grundsicherung angerechnet wird, fließtder volle Betrag in die betroffenen Familien. Der Bonus wird nicht auf Sozialleistungen angerechnet. Bei Kinderzuschlag, Wohngeld und Unterhaltsvorschuss wird der Kinderbonus nicht als Einkommen gewertet.
Der Kinderbonus kann grundsätzlich nicht gepfändet werden. Einzige Ausnahme ist die Pfändung wegen gesetzlicher Unterhaltsansprüche des betroffenen Kindes.
Profitieren Gut- und Spitzenverdiener vom Kindergeld-Bonus?
Zunächst wird der Kinderbonus
für alle Kinder, die Kindergeld berechtigt sind, ausgezahlt. Die ist völlig unabhängig vom Einkommen der Eltern. Es ist das gleiche Verfahren wie beim
Kindergeld selbst. Ab einer bestimmten Einkommenshöhe verrechnet das Finanzamt den Bonus aber später mit dem steuerlichen Kinderfreibetrag. Dann kann es allerdings, je nach Höhe des Einkommens passieren, dass sich der Kinderbonus nicht auszahlt und weniger davon übrig bleibt.
Wann kann mit einer Auszahlung des Kindergeld-Bonus gerechnet werden?
Der Kinderbonus soll im Mai an Familien ausgezahlt werden. Das berichtet das „Handelsblatt“ am Dienstag(8.2) unter Berufung auf einen entsprechenden Gesetzesentwurf des Bundesfinanzministeriums. „Für jedes Kind, für das für den Monat Mai 2021 ein Anspruch auf Kindergeld besteht, wird für den Monat Mai 2021 ein Einmalbetrag gezahlt“, zitiert die Zeitung aus dem Gesetzesentwurf.
Muss ein Antrag für den Kindergeld-Bonus gestellt werden?
Der Kindergeld-Bonus muss nicht extra beantragt werden, er wird mit dem Kindergeld ausgezahlt. Im vergangenen Jahr genügte für die Auszahlung des Bonus,
wenn für ein Kind mindestens einen Monat lang Kindergeldanspruch bestanden hat. Es ist wahrscheinlich, dass 2021 die gleiche Regel gilt.
Für Neugeborene, für die bisher kein Kindergeld ausgezahlt wurde, genügt zur Auszahlung des Kinderbonus der Antrag auf Kindergeld.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.