Erwartungsgemäß hat das Robert Koch-Institut (RKI) am Montag vergleichsweise wenig neue Corona-Infektionen gemeldet. Nach Angaben vom frühen Montagmorgen hatten die Gesundheitsämter binnen 24 Stunden 711 Fälle an das RKI übermittelt.
Zahl der Corona-Neuinfektionen: Am Samstag kritische Marke überschritten
An Sonntagen und Montagen sind die gemeldeten Fallzahlen erfahrungsgemäß oft niedriger, weil am Wochenende nicht alle Gesundheitsämter Daten an das RKI übermitteln. An den Tagen zuvor hatte die tägliche Zahl der Neuinfektionen noch weit höher gelegen. Am Samstag war mit 2034 neuen Fällen erstmals seit Ende April die 2000er-Marke überschritten worden.
Corona-Zahlen: Experten besorgt über Anstieg der Neuinfektionen
Der Höhepunkt bei den täglich gemeldeten Neuinfektionen hatte Ende März/Anfang April bei mehr als 6000 gelegen. Die Zahl war nach den immer noch über 1000 liegenden Werten im Mai in der Tendenz gesunken, seit Ende Juli steigt sie wieder. Experten zeigen sich besorgt, dass es zu einem starken Anstieg der Fallzahlen kommen könnte, der die Gesundheitsämter bei der Nachverfolgung von Ansteckungsketten an ihre Grenzen bringt.
RKI-Zahlen: Infizierte, Tote und Genesene in Deutschland
So ist die Lage in Deutschland laut Zahlen des RKI:
- Zahl der Infizierten: Seit Beginn der Corona-Krise haben sich mindestens 233.575 Menschen in Deutschland nachweislich mit dem Virus Sars-CoV-2 infiziert, wie das RKI am Montagmorgen im Internet meldete (Datenstand 24.8., 0.00 Uhr).
- Zahl der Toten: Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt nach RKI-Angaben bei 9272.
- Veränderung zum Vortag: Seit dem Vortag wurden drei Todesfälle mehr gemeldet.
- Zahl der Genesenen: Bis Montagmorgen hatten etwa 208.200 Menschen die Infektion nach RKI-Schätzungen überstanden.
Corona-Zahlen in Deutschland: Leicht abweichende Werte der Johns-Hopkins-University
Die in der US-Stadt Baltimore ansässige Johns-Hopkins-Universität (JHU) meldete 234.494 Infizierte in Deutschland. Das RKI, das nur die elektronisch übermittelten Zahlen aus den Bundesländern berücksichtigt und seine Aufstellung einmal täglich aktualisiert, hatte wie oben beschrieben insgesamt 9272 Todesfälle gemeldet und damit drei mehr als am Vortag. Die JHU zählte 9275 Tote.
Die Verbreitung des Coronavirus weltweit: Das sind die Hotspots der Neuinfektionen
Die Johns Hopkins Universität meldet am Montagmorgen (Stand 9:50 Uhr) weltweit über 23 Millionen Infizierte. Die Zahl der Toten liegt nach Angaben des Dashboards der in den USA ansässigen Universität bei 808.676. Das sind die Länder mit den meisten Infektionen:
- USA mit 5.701.679
- Brasilien mit 3.605.783
- Indien mit 3.106.348
In Europa ist Spanien mit 386.054 Coronafällen das am meisten vom Virus betroffene Land. Auf Platz zwei liegt Großbritannien mit einer Fallzahl von 327.643.
RKI-Dashboard: Institut weist detaillierte Zahlen zu Bundesländern und Landkreisen aus
Auf seinem Dashboard gibt das RKI jeden Tag um 0.00 Uhr die neuen Zahlen für die Bundesländer und Landkreise bekannt.
Corona-Lage: R-Wert am Montag laut RKI leicht gesunken
Die Reproduktionszahl, kurz R-Wert, lag nach RKI-Schätzungen in Deutschland laut Mitteilung vom Sonntag bei 1,08 (Vortag: 1,13). Das bedeutet, dass ein Infizierter im Mittel etwas mehr als einen weiteren Menschen ansteckt. Der R-Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen etwa eineinhalb Wochen zuvor ab.
Zudem gibt das RKI einen sogenannten Sieben-Tage-R an. Er bezieht sich auf einen längeren Zeitraum und unterliegt daher weniger tagesaktuellen Schwankungen. Nach RKI-Schätzungen lag dieser Wert am Sonntag bei 1,07 (Vortag: 1,16). Er zeigt das Infektionsgeschehen von vor acht bis 16 Tagen.
Corona in Baden-Württemberg: Vorwarnstufe für Heilbronn
Zum ersten mal seit Monaten ist nach Medienberichten in Baden-Württemberg die kritische Marke für Korona-Neuinfektionen überschritten worden. In Heilbronn gilt nun die Vorwarnstufe.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.