- Die Corona-Zahlen und die Inzidenz in Deutschland sinken weiter.
- Der Anteil der Mutation Delta-Variante steigt allerdings.
- Wie gut schützen die Impfstoffe gegen die Delta-Variante?
- Ist die Delta-Variante gefährlicher?
- Ein Überblick zur Corona-Lage mit der Virus-Variante in Deutschland.
Die zuerst in Indien nachgewiesene Delta-Variante des Coronavirus breitet sich weltweit immer weiter aus. In Portugal und Großbritannien macht sie bereits fast alle neuen Infektionen aus. Doch wie ist die Lage in Deutschland? Die Übersicht:
Spahn zu Delta-Variante in Deutschland und den Einreiseregeln
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat am Donnerstag (1.7.) die aktuelle Corona-Lage und die Einreise-Regeln erläutert. Die Delta-Variante werde auch in Deutschland die dominierende Variante werden. „Ich gehe davon au, dass wir noch im Juli einen Anteil von 80 und 90 Prozent sehen werden“ so Spahn. Er verwies jedoch auch darauf, dass die absoluten Fallzahlen sehr niedrig sind.
Er ermutigte die Bürger sich auch ohne eine Quarantänepflicht und eine Testpflicht nach Einreise testen zu lassen. „Wir haben es in der Hand, ob Delta in Deutschland eine Chance hat“, sagte Spahn abschließend.
Anteil der Delta Variante in Deutschland: RKI vermutet Anteil von 50 Prozent bei Neuinfektionen
Die ansteckendere Delta-Variante greift in Deutschland immer mehr um sich. Sie mache mittlerweile einen Anteil von mindestens 35 Prozent an untersuchten Proben aus, sagte der Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, in einer Schalte der Gesundheitsminister von Bund und Ländern, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Teilnehmerkreisen erfuhr. Zuvor hatten auch mehrere Medien darüber berichtet. Da die Daten bereits einige Tage alt seien, sei der Anteil derzeit tatsächlich sogar auf rund 50 Prozent zu schätzen. Offiziell veröffentlicht das RKI die neuen Angaben zu den Virusvarianten-Anteilen stets am Mittwochabend.
Delta-Variante: Corona-Zahlen in Deutschland könnten wieder steigen – Impfquote erhöhen
Delta ist noch ansteckender als Alpha, wie Wieler bereits am Freitag gesagt hatte. Die Variante verbreite sich vor allem in der ungeimpften Bevölkerung. Wieler hatte bereits gesagt, dass die Fallzahlen deshalb voraussichtlich wieder steigen werden. Dass die bundesweite 7-Tage-Inzidenz rückläufig ist, erklärten Experten zuletzt mit dem deutlichen Rückgang der Fallzahlen durch die bisher vorherrschende Alpha-Variante.
In der zweiten Juni-Woche hatte der Delta-Anteil nach den jüngsten RKI-Zahlen in Deutschland schon bei 15 Prozent gelegen. Betroffen von der Delta-Variante sind den Experten zufolge im Moment vor allem Menschen unter 60 Jahren. Die meisten Ansteckungen passierten dabei im privaten Haushalt.
Corona-Impfung: Wie gut schützen die Impfstoffe gegen die Delta-Variante?
Die Delta-Variante des Coronavirus breitet sich weltweit aus. Experten befürchten einen vierte Welle. Die Strategie lautet: Gegen die Variante animpfen. Doch wie hoch ist die Wirksamkeit der Impfung gegen die Delta-Variante? Wie wirksam sind die Impfstoffe von Biontech/Pfizer, Astrazeneca, Moderna und Johnson&Johnson?
Delta-Variante: Keine neuen Regeln für Quarantäne nach Urlaub
Trotz wachsender Sorge vor einem vermehrten Einschleppen der ansteckenderen Delta-Variante müssen sich Reisende vorerst nicht auf schärfere Corona-Bestimmungen einstellen. Das ist das Ergebnis von Beratungen von Bund und Ländern vom Montag, wie die Deutsche Presse-Agentur in Berlin erfuhr. Die geltende Einreiseverordnung wird demnach nicht kurzfristig geändert.
Was ist die Corona Delta-Variante? Symptome, Impfung und Ursprung der Mutante
- Ursprünglicher Name: Indische Variante (erstmal Ende 2020 in Indien nachgewiesen)
- Wissenschaftlicher Name: B 1.617.2.
- Symptome: Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Schnupfen und Fieber
- Impfung: Mit einer vollständigen Impfung scheint man geschützt zu sein.
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Ist die Delta-Variante ansteckender und gefährlicher?
Die Delta-Variante gilt als ansteckender als die Alpha-Variante (B117) und verdrängt diese immer weiter. Normalerweise geht eine höhere Ansteckungsfähigkeit - ein sogenannter Fitnessvorteil - mit evolutionären Nachteilen einher. Die Variante ist dann ansteckender, aber weniger krankmachend. Bei der Delta-Variante scheint das nicht der Fall zu sein, was die Mutante gefährlicher macht.
Auch die Symptome der Variante, die eher einer Erkältung mit Schnupfen ähneln sollen, macht sie gefährlicher. Denn mit Erkältungssymptomen gehen Menschen unvorsichtiger um.
Für Geimpfte: Ist die Delta-Variante trotz Corona-Impfung gefährlich
In Großbritannien sind mindestens 26 Menschen trotz vollständiger Impfung an der Delat-Variante gestorben. Das berichtet der „Deutschlandfunk“ Virologe Christian Drosten schätzt das Risiko für Geimpfte dennoch klein ein. „Insgesamt ist es nicht so, dass der Eindruck hier besteht, dass diese Delta-Variante jetzt einen so großen Immunescape zeigen würde, dass es ein erhebliches Risiko gäbe, bei vollständiger Impfung jetzt trotzdem zu versterben“, sagte Drosten im NDR-Podcast „Das Coronavirus Update“
Verbreitung der Delta-Variante in Europa: Portugal, Großbritannien, Spanien - Die Länder mit Delta-Variante
Reisen und Urlaub sind im Sommer 2021 wieder erlaubt. Doch nun ist die Delta-Variante in vielen Urlaubsländern angekommen - und mit Portugal gilt ein Land bereits wieder als Virusvariantengebiet. Ein Überblick.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.