Wer beim Rasen erwischt wird, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. Erhöht wurde der Bußgeldkatalog zuletzt am 9. November 2021. Für Geschwindigkeitsüberschreitungen sieht dieser innerorts und außerorts unterschiedliche Strafen vor. Alle Infos zu den Bußgeldern für zu schnelles Fahren gibt es hier zusammengefasst:

Geblitzt - Diese Strafen werden innerorts fällig

Innerorts werden bei Überschreitungen von bis zu 10 km/h mindestens 30 Euro fällig, bei 11 bis 15 km/h sind es 50 Euro und bei 16 bis 20 km/h 70 Euro. Eine Überschreitung von 21 bis 25 km/h zieht eine Strafe von 115 Euro und einem Punkt in Flensburg nach sich. Ab 26 km/h droht ein Fahrverbot von einem Monat, wenn man innerhalb eines Jahres zweimal geblitzt wird.

Diese Bußgelder gelten außerorts für Geschwindigkeitsüberschreitungen

Außerorts beträgt die Strafe bei einer Überschreitung von bis zu 10 km/h 20 Euro, bei 11 bis 15 km/h 40 Euro, bei 16 bis 20 km/h 60 Euro und bei 21 bis 25 km/h 100 Euro sowie ein Punkt in Flensburg. Ab 26 km/h droht ebenfalls ein Fahrverbot von einem Monat bei zweimaliger Wiederholung innerhalb eines Jahres. Weitere Überschreitungen von 31 bis 70 km/h ziehen höhere Geldbußen, Punkte und Fahrverbote nach sich, wobei Überschreitungen von über 70 km/h mit 700 Euro, zwei Punkten und einem dreimonatigen Fahrverbot geahndet werden.

Welche Strafe gibt es für zu schnelles Fahren in der Probezeit?

Um besonders Fahranfängerinnen und Fahranfänger zu verantwortungsvollem Fahren zu ermahnen, gelten für sie bestimmte Ausnahmen vom Bußgeldkatalog. Für Geschwindigkeitsüberschreitungen bleiben die Bußgelder innerorts und außerorts bis zu 20km/h die gleichen wie für alle erfahreneren Kraftfahrzeugführerinnen und Kraftfahrzeugfahrer. Wird diese Grenze jedoch überschritten, liegt ab einschließlich 21km/h ein A-Verstoß vor. Diese Grenze von 21km/h gilt innerorts wie außerorts. Bei diesem Verstoß wird die Probezeit um 2 Jahre zusätzlich verlängert. Zusätzlich wird ein Bußgeld verhängt, das mindestens 100 Euro (außerorts) bzw. mindestens 115 Euro (innerorts) liegt. In beiden Fällen gibt es weiterhin mindestens einen Punkt und es kann sogar ein Fahrverbot verhängt werden. Die weitere Erhöhung der Bußgelder staffelt sich wie oben aufgelistet nach dem regulären Bußgeldkatalog für Geschwindigkeitsüberschreitungen.

Welche Strafen gibt es beim Blitzermarathon?

Beim Blitzermarathon sind die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen genauso hoch wie sonst auch. Lediglich die Anzahl und Intensität der Verkehrsüberwachung mithilfe von Radarfallen und Blitzern ändert sich,- nicht jedoch die Höhe der Strafen. Alle Infos zum Blitzermarathon gibt es hier.