Beim Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart beginnt aktuell die heiße Phase der Vorbereitung auf die neue Saison. Nach dem emotionalen Saisonfinale, bei dem der Klassenerhalt in letzter Sekunde gesichert wurde, können die Schwaben nun für die kommende Saison planen. Die Club-Verantwortlichen rund um Sportdirektor Sven Mislintat versuchen aktuell eine Mannschaft zusammenzustellen, die für eine ruhigere Spielzeit 2022/23 sorgen soll. Alles einfacher gesagt als getan, sitzt doch mit Atakan Karazor eine fest eingeplante Personalie aufgrund eines Vergewaltigungs-Vorwurfs auf Ibiza im Gefängnis.
  • Welche News gibt es im Fall Atakan Karazor?
  • Was sind die aktuellen Transfergerüchte rund um den VfB Stuttgart?
  • Wann stehen die nächsten Testspiele 2022 an?
  • Wie sieht das VfB-Trikot 2022/23 aus?
Alle Infos zum VfB Stuttgart bekommt ihr in diesem Artikel.

VfB Stuttgart: Neuzugänge und aktuelle Gerüchte – kommt Perea aus Griechenland?

Alle aktuellen Entwicklungen rund um Transfers, Neuzugänge oder Vertragsverlängerungen bekommt ihr hier im Überblick:

VfB will Stürmer aus Kolumbien

Der VfB ist einem Medienbericht zufolge an der Verpflichtung des kolumbianischen Stürmers Juan José Perea interessiert. Für den 22-Jährigen vom griechischen Erstliga-Club PAS Ioannina wäre wohl eine Ablösesumme von etwas mehr als zwei Millionen Euro fällig, wie der „Kicker“ berichtete. Perea erzielte in der abgelaufenen Saison zehn Liga-Tore und besitzt bei seinem Verein noch einen Vertrag bis zum 30. Juni 2024.

Alexis Tibidi soll verliehen werden

Sturmtalent Alexis Tibidi könnte den VfB Stuttgart vorübergehend verlassen. Der 18-Jährige gilt beim schwäbischen Fußball-Bundesligisten schon seit längerer Zeit als Kandidat für eine Ausleihe in diesem Sommer. Nun hat offenbar der österreichische Erstligist SCR Altach sein Interesse an dem Franzosen hinterlegt. Das berichteten „Stuttgarter Nachrichten“ und „Stuttgarter Zeitung“ am Donnerstag. Die Altacher werden seit diesem Sommer vom deutschen Ex-Nationalstürmer Miroslav Klose trainiert. Tibidi bestritt für den VfB vergangene Saison 13 Bundesliga-Partien.

Kalajdzics Zukunft weiter offen: Rom zeigt Interesse

Es ist weiterhin unklar, ob Stürmer Sasa Kalajdzic den VfB verlässt. Die Zukunft des 24-Jährigen scheint noch immer offen zu sein. Doch aus Italien gibt es mit Conference-League-Sieger AS Rom einen neuen Interessenten. Der italienische Club ist allerdings nicht bereit, die vom VfB geforderten 25 Millionen Euro Ablöse zu zahlen. Die Römer wollen den VfB-Stürmer für 15 Millionen verpflichten. Ähnlich verhält es sich in England, wo unter anderen West Ham und Tottenham Interesse bekundeten.

VfB verpflichtet Sohn von Ex-Nationalspielers Kevin Kuranyi

Der VfB Stuttgart hat den Sohn des früheren deutschen Fußball-Nationalspielers Kevin Kuranyi verpflichtet. Der 16 Jahre alte Mittelstürmer Karlo soll die A-Junioren verstärken, wie der schwäbische Bundesligist am Samstag mitteilte. Bislang lief Karlo Kuranyi für den Stadtrivalen Stuttgarter Kickers auf.
„Wir verfolgen Karlos Entwicklung seit geraumer Zeit. Er bringt ein spannendes Stürmer-Profil mit“, sagte Thomas Krücken, Direktor des Nachwuchsleistungszentrums. „Ich bin davon überzeugt, dass er in unserem Programm den nächsten Schritt machen wird.“

Vagnoman bleibt beim HSV – Ultimatum verstrich

Jonas Boldt, Sportvorstand des Hamburger SV, hat laut einem Medienbericht das im Poker um Josha Vagnoman vom VfB aufgerufene Ultimatum verstreichen lassen. Wie das Hamburger Abendblatt berichtet, bleibt der Spieler somit vorerst beim HSV. Mit dem U-21-Nationalspieler waren sich die Schwaben bereits über einen Transfer einig, allerdings fanden beide Parteien in den Ablöseverhandlungen bislang nicht zueinander.
Deutschlands Josha Vagnoman (M) im Kampf um den Ball. Der Wechsel des 21-Jährigen zum VfB ist geplatzt.
Deutschlands Josha Vagnoman (M) im Kampf um den Ball. Der Wechsel des 21-Jährigen zum VfB ist geplatzt.
© Foto: Friso Gentsch/dpa

Förster verlässt VfB und geht nach Bochum

Philipp Förster verlässt den VfB Stuttgart und wechselt innerhalb der Fußball-Bundesliga zum VfL Bochum. Bei seinem neuen Club unterschrieb er ein Arbeitspapier bis zum 30. Juni 2024, wie der VfL am Freitag mitteilte. Nach dpa-Informationen beträgt die Ablösesumme etwa eine halbe Million Euro. Försters Vertrag bei den Schwaben wäre im Juni 2023 ausgelaufen.

VfB Stuttgart bindet Talent di Benedetto bis 2026

VfB Stuttgart hat den Vertrag mit dem Junioren-Nationalspieler Samuele di Benedetto langfristig verlängert. Die neue Vereinbarung gelte nun bis 30. Juni 2026, teilte der Verein am Mittwoch mit. Der defensive Mittelfeldspieler habe „großartige fußballerische Fähigkeiten und ist mit seinem strategischen Denken und seinem Kampfgeist ein zentraler Faktor des Spiels“, sagte VfB-Sportdirektor Sven Mislintat. Zum 18. Geburtstag und damit zur Volljährigkeit di Benedettos im Juli 2023 soll das Arbeitspapier in einen Profivertrag umgewandelt werden.

Wechselt VfB-Stürmer Sasa Kalajdzic?

Kalajdzic wurde mit dem FC Bayern München und Borussia Dortmund in Verbindung gebracht. Der Meister hat dann aber Sadio Mané an die Isar geholt, Sébastien Haller schließt sich dem BVB an.
Perfekt sind bislang lediglich die Transfers von Hiroki Ito und Konstantinos Mavropanos, die schon in der Vorsaison von ihren jeweiligen Clubs ausgeliehen waren. Sie fehlten beim Trainingsauftakt ebenso wie vier weitere Nationalspieler. Dazu mussten Florian Schock und Ömer Beyaz wegen positiven Coronatests aussetzen. Philipp Klement und Wahid Faghir plagen Knieprobleme.
(mit dpa und sid)

VfB News: Was gibt es Neues im Fall Atakan Karazor?

Alle aktuellen News rund um den Fall Atakan Karazor:

Atakan Karazor: Neue Information aus Ibiza könnte VfB-Profi entlasten

Eine Zeitung auf Ibiza hat eine neue Information zu Atakan Karazor veröffentlicht – besser gesagt zu der Nacht, in der der VfB Profi auf Ibiza aufgrund eines Vergewaltigungsvorwurfs verhaftet wurde. Wie die Zeitung laut Focus online berichtet, geht es um das Verhalten der Frau, die ihn später der sexuellen Vergewaltigung beschuldigte. In der Discothek „Pacha“ habe sich die junge Frau „bereitwillig in die VIP-Zone einladen“ lassen und dirt Karazor und seinen Begleiter „sexuell motiviert angemacht“.
Diese Information bekräftigt die Aussage Karazors, der Kontakt in der Nacht sei einvernehmlich gewesen. Wie es mit Atakan Karazor weitergeht, bleibt weiter offen.

VfB-Torwart Müller über inhaftierten Karazor: „Machen uns Sorgen“

Die Fußballer des Bundesligisten VfB Stuttgart sind in Gedanken bei ihrem inhaftierten Kollegen Atakan Karazor. „Ich habe im Urlaub davon erfahren. Klar sprechen wir in der Kabine darüber und machen uns Sorgen um Ata“, sagte Torwart Florian Müller am Donnerstag der „Bild“-Zeitung. Mittelfeldspieler Karazor war im Urlaub festgenommen worden und sitzt seither in Spanien in Untersuchungshaft.
Der 25-Jährige hatte sich in der vergangenen Saison in Stuttgart zum Bundesliga-Stammspieler entwickelt, fehlt bisher aber in der Vorbereitung auf die kommende Spielzeit. „Ata war in der letzten Saison sehr wichtig, hat dem Team viel gegeben. Jeder beim VfB kennt seinen Wert“, erklärte Müller.

Karazor sitzt auf Ibiza im Knast – das sagt Mislintat

Atakan Karazor ist seit seinem Spanien-Urlaub immer noch in Polizeigewahrsam. Ein neues Statement lässt sich Mislintat nicht entlocken. Im Moment werde der 25 Jahre alte Mittelfeldspieler, der in der Schlussphase einer der entscheidenden Bausteine im System von Trainer Pellegrino Matarazzo war, noch so behandelt, wie ein verletzter Akteur. „Und wäre er verletzt, würden wir das intern lösen“, sagte Mislintat.

VfB Stuttgart Testspiele: Kuol trifft dreifach – nächster Test gegen Zurich

Der VfB hat sein erstes Testspiel vor der neuen Saison deutlich gewonnen. Beim 7:1 (4:0) beim Landesligisten SV Böblingen war der Favorit, bei dem Alou Kuol am Samstag mit drei Toren überzeugte, in allen Belangen überlegen.
Das nächste Vorbereitungsspiel steht am 9. Juli an. Im Trainingslager in Weiler-Simmerberg trifft Stuttgart auf den FC Zürich. Die Pflichtspielsaison beginnt am 29. Juli mit dem Erstrundenspiel im DFB-Pokal bei der SG Dynamo Dresden.

VfB Stuttgart Spielplan 2022/23: Wann spielt der VfB in der Bundesliga?

  • 1. Spieltag: 5.-7.8.2022 - RB Leipzig (H)
  • 2. Spieltag: 12.-14.8.2022 - Werder Bremen (A)
  • 3. Spieltag: 19.-21.8.2022 - SC Freiburg (H)
  • 4. Spieltag: 26.-28.8.2022 - 1. FC Köln (A)
  • 5. Spieltag: 2.-4.9.2022 - FC Schalke 04 (H)
  • 6. Spieltag: 9.-11.9.2022 - Bayern München (A)
  • 7. Spieltag: 16.-18.9.2022 - Eintracht Frankfurt (H)
  • 8. Spieltag: 30.9.-2.10.2022 - VfL Wolfsburg (A)
  • 9. Spieltag: 7.-9.10.2022 - Union Berlin (H)
  • 10. Spieltag: 14.-16.10.2022 - VfL Bochum (H)
  • 11. Spieltag: 21.-23.10.2022 - Borussia Dortmund (A)
  • 12. Spieltag: 28.-30.10.2022 - FC Augsburg (H)
  • 13. Spieltag: 4.-6.11.2022 - Borussia Mönchengladbach (A)
  • 14. Spieltag: 8.-9.11.2022 - Hertha BSC (H)
  • 15. Spieltag: 11.-13.11.2022 - Bayer Leverkusen (A)
  • 16. Spieltag: 20.-22.1.2023 - Mainz 05 (H)
  • 17. Spieltag: 24.-25.1.2023 - TSG Hoffenheim (A)
  • 18. Spieltag: 27.-29.1.2023 - RB Leipzig (A)
  • 19. Spieltag: 3.-5.2.2023 - Werder Bremen (H)
  • 20. Spieltag: 10.-12.2.2023 - SC Freiburg (A)
  • 21. Spieltag: 17.-19.2.2023 - 1. FC Köln (H)
  • 22. Spieltag: 24.-26.2.2023 - FC Schalke 04 (A)
  • 23. Spieltag: 3.-5.3.2023 - Bayern München (H)
  • 24. Spieltag: 10.-12.3.2023 - Eintracht Frankfurt (A)
  • 25. Spieltag: 17.-19.3.2023 - VfL Wolfsburg (H)
  • 26. Spieltag: 31.3.-2.4.2023 - Union Berlin (A)
  • 27. Spieltag: 8.-9.4.2023 - VfL Bochum (A)
  • 28. Spieltag: 14.-16.4.2023 - Borussia Dortmund (H)
  • 29. Spieltag: 21.-23.4.2023 - FC Augsburg (A)
  • 30. Spieltag: 28.-30.4.2023 - Borussia Mönchengladbach (H)
  • 31. Spieltag: 5.-7.5.2023 - Hertha BSC (A)
  • 32. Spieltag: 12.-14.5.2023 - Bayer Leverkusen (H)
  • 33. Spieltag: 19.-21.5.2023 - Mainz 05 (A)
  • 34. Spieltag: 27.5.2023 - TSG Hoffenheim (H)

VfB-Trikot 22/23: So sieht das Heimtrikot für die neue Bundesliga-Saison aus

Das Trikot des VfB Stuttgart für die kommende Spielzeit in der Fußball-Bundesliga ist bereits im VfB-Shop erhältlich. Wie gewohnt sitzt mittig auf dem roten Brustring der Name des Hauptsponsors.
„Beim neuen VfB-Heimtrikot der Saison 2022/2023 stehen die enge Verbindung zur Stadt Stuttgart, zur Region und ganz Württemberg im Mittelpunkt. Wer genau hinschaut, erkennt die Silhouetten von 24 Stuttgarter Wahrzeichen, die rund um den Brustring eingearbeitet sind – darunter die Wilhelma, die Cannstatter Kanne, die Markthalle, die Stiftskirche oder das Schloss Solitude. Einmal übergestreift ist das Heimatgefühl spürbar – ganz egal von wo aus du dem VfB die Treue hältst“, schreibt der VfB in seinem Online-Shop.
Das Heimtrikot des VfB Stuttgart für die Saison 22/23.
Das Heimtrikot des VfB Stuttgart für die Saison 22/23.
© Foto: Screenshot VfB-Shop

Bundesliga-News 2022: Weitere Transfernews im Überblick