• Am Sonntag, 01.01.2023, lief der „Tatort: Schutzmaßnahmen um 20:15 Uhr im Ersten.
  • Die Handlung und Kritik zum Sonntagskrimi aus Köln.
  • Die Besetzung, Mediathek und Sendetermine im Überblick.
Tod eines Brandstifters – Im neuen „Tatort“ aus Köln machte sich Freddy Schenk große Sorgen um die Familie seiner Tochter und wurde von seinem Kumpel Max Ballauf wegen Befangenheit kritisiert.

„Tatort: Schutzmaßnahmen“: Der neue Krimi aus Köln

Im neuen Kölner „Tatort“ ist Freddy Schenk nicht nur als Kommissar aktiv, sondern auch als treusorgender Vater. Während dessen Familie in letzter Zeit aber nur am Rande vorkam, spielt sie dieses Mal eine Schlüsselrolle. Im neuen Fall geht es um Schenks schon längst erwachsene Tochter Sonja, die mit ihrem Lebensgefährten Karim ein persisches Restaurant mit dem schönen Namen „Wunderlampe“ betreibt, auf das eines Nachts ein Brandanschlag verübt wird, bei dem der Brandstifter ums Leben kommt. Die Ermittlungen führen den um die Familie seiner Tochter besorgten Freddy und seinen Kumpel Max Ballauf in ein Milieu von kleinen Kneipen und Geschäften, das von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund bevölkert wird, die alle eines gemeinsam haben: Sie schlagen sich jeden Tag so gut es geht durch.

„Tatort: Schutzmaßnahmen“: Handlung am 01.01.2023

Zu Beginn des Krimis aus Köln zieht ein rechtsradikaler Mob durch die Straßen eines Kneipenviertels und skandiert: „Wir sind das Volk!“. Scheiben gehen zu Bruch, es kommt zum Gerangel mit der Polizei, und im Schutz des Tumults verschafft sich ein Vermummter Zugang zum Restaurant „Wunderlampe“, legt ein Feuer – und wird von einem Unbekannten von hinten zu Boden geschlagen. Am nächsten Tag findet die Polizei die verkohlte Leiche des Brandstifters, dessen Identität zunächst unklar ist. Doch dann stellt sich heraus, dass es sich bei dem Toten um den vorbestraften Sohn von Feinkosthändler Viktor Raschke handeln muss, der in dem persischen Restaurant gearbeitet hat. Freddy Schenk, der zwischen der Sorge um seine Tochter und seiner professionellen Distanz hin- und hergerissen ist, fühlt Raschke und dessen anderem Sohn Marko auf den Zahn und stößt bei den beiden auf Granit. Die Raschkes, die im Viertel als gefährliche kriminelle Drahtzieher bekannt sind, machen in dem atmosphärisch dichten Krimi auf eigene Faust Jagd auf den Mörder und knöpfen sich Sonja Schenks völlig verängstigten Mann Karim vor.
Freddy Schenk und Max Ballauf verfolgen derweil auch andere Spuren und befragen unter anderem die Kneipenbesitzerin Ulla Waldstätt, die in der besagten Nacht möglicherweise etwas beobachtet hat. Als sich herausstellt, dass Sonja und Karim dem eiskalten Viktor Raschke viel Geld schulden, gehen die Ermittlungen in eine Richtung, die Freddy gar nicht gefallen...
Im "Tatort: Schutzmaßnahmen" wird ein Brandanschlag auf das Restaurant von Schenks Tochter verübt. Dabei finden die Ermittler eine verkohlte Leiche.
Im „Tatort: Schutzmaßnahmen“ wird ein Brandanschlag auf das Restaurant von Schenks Tochter verübt. Dabei finden die Ermittler eine verkohlte Leiche.
© Foto: WDR/Bavaria Fiction GmbH/Martin Valentin Menke

„Tatort“ Kritik: Wie ist „Schutzmaßnahmen“ aus Köln?

Regisseurin Nina Vukovic und Drehbuchautor Paul Salisbury fangen in ihrem sehenswerten Sonntagskrimi „Tatort: Schutzmaßnahmen“ die Atmosphäre in diesem Kölner Viertel mit seinen kleinen Gewerbetreibenden ausgezeichnet ein und haben außerdem eine spannende Story mit einem charismatischen Schurken in petto: Das mittlerweile 80 Jahre alte Schauspiel-Urgestein Manfred Zapatka spielt den kriminellen Paten des Viertels, den Feinkosthändler und Schutzgelderpresser Viktor Raschke, ganz großartig – wenn der alte Mann mit dem markanten Gesicht bei einer ernsten Unterredung gut vernehmlich Walnüsse knackt, dann wissen sein Gesprächspartner und der Zuschauer, dass mit diesem Kerl nicht gut Kirschen essen ist. Ein alles in allem gelungener Krimi.
Das bringt dem neuen „Tatort: Schutzmaßnahmen“ drei von vier Pistolen ein: Kann man nichts falsch machen.

„Tatort: Schutzmaßnahmen“: Besetzung am 01.01.2023

Neben dem bekannten Hauptdarsteller sind in diesem Krimi auch wieder einige Episoden-Rollen zu sehen. Wer die Darsteller im Cast des Krimis sind, erfahrt ihr hier:
Rolle – Schauspieler
  • Max Ballauf – Klaus J. Behrendt
  • Freddy Schenk – Dietmar Bär
  • Dr. Roth – Joe Bausch
  • Norbert Jütte– Roland Riebeling
  • Natalie Förster – Tinka Fürst
  • Sonja Schenk – Natalie Spinell
  • Frida Schenk – Maira Helene Kellers
  • Karim Farooq – Timur Isik
  • Viktor Raschke – Manfred Zapatka
  • Marko Raschke – Paul Wollin
  • Aylin Göktan – Günfer Çölgeçen
  • Timur Göktan – Mido Kotaini
  • Sara Göktan – Linda Schablowski
  • Ulla Waldstätt – Almut Zilcher
  • Sebastian Lobusch – Lars Wellings

„Tatort“ am Sonntag: Sendetermine und Mediathek

Alle Sendetermine des neuen „Tatort“ aus Köln auf einen Blick:
  • Sonntag, 01.01.2023 um 20:15 Uhr im Ersten
  • Sonntag, 01.01.2023 um 21:45 Uhr auf ONE
  • Montag, 02.01.2023 um 03:30 Uhr auf ONE
  • Montag, 02.01.2023 um 23:40 Uhr im Ersten
In der ARD Mediathek ist der „Tatort“ im Livestream zu verfolgen. Für gewöhnlich steht der Krimi dort nach der Ausstrahlung auch noch als Wiederholung zur Verfügung. „Tatort: Schutzmaßnahmen“ könnt ihr nach der Erstausstrahlung sechs Monate lang abrufen.