Die Skisprung-Weltcup-Saison 2022/23 geht in die Endphase. Vom 24. März bis zum 26. März 2023 macht die Skisprung-Elite Halt in Lahti in Finnland. An diesem Wochenende stehen für die Damen und Herren insgesamt drei Wettbewerbe auf dem Programm. Heute findet das Einzelspringen der Herren statt.
In diesem Artikel findet ihr alle Informationen rund um den Zeitplan und die Übertragung des Weltcups in Lahti im TV und Livestream.

Skispringen in Lathi 2023: Zeitplan & Termine des Weltcups

Der Skisprung-Weltcup ist an diesem Wochenende zu Gast in Lahti. Dort kämpfen die Athleten und Athletinnen um weitere Weltcuppunkte. Am Freitag, den 24. März 2023, startet der Weltcup mit dem Einzelspringen der Damen. Am Samstag steht dann das Teamspringen der Herren ab 16:15 Uhr auf dem Programm. Am Sonntag, den 26. März 2023, findet noch das Einzelspringen der Herren statt.
Der Zeitplan für den Skisprung-Weltcup in Lahti im Überblick:

Donnerstag, 23. März 2023

  • 17:00 Uhr: Offizielles Training der Damen (zwei Durchgänge)

Freitag, 24. März 2023

  • 16:00 Uhr: Probedurchgang der Damen
  • 17:00 Uhr: Einzelspringen der Damen

Samstag, 25. März 2023

  • 13:00 Uhr: Offizielles Training der Herren
  • 16:15 Uhr: Teamspringen der Herren

Sonntag, 26. März 2023

  • 13:00 Uhr: Qualifikation der Herren
  • 15:15 Uhr: Einzelspringen der Herren
Bei diesem Weltcup stehen insgesamt drei Wettkämpfe der Damen und Herren auf dem Programm.
Bei diesem Weltcup stehen insgesamt drei Wettkämpfe der Damen und Herren auf dem Programm.
© Foto: Geir Olsen/dpa

Free-TV und Livestream: Wer überträgt das Skispringen in Lathi?

Der Weltcup in Lahti wird live im Free-TV übertragen. Eurosport überträgt alle Wettkämpfe im frei empfangbaren Fernsehen. Der Sender ZDF überträgt die Wettkämpfe am Samstag und Sonntag live im Free-TV und Livestream.
Die TV-Zeiten des Weltcups im Überblick:
  • Freitag, 24. März, ab 17:00 Uhr:
Einzelspringen der Damen live auf Eurosport
  • Samstag, 25. März, ab 16:15 Uhr:
Teamspringen der Herren live auf ZDF und Eurosport, im Stream auf zdf.de
  • Sonntag, 26. März, ab 15:15 Uhr:
Einzelspringen der Herren live auf ZDF und Eurosport, im Stream auf zdf.de

Die Skisprung-Schanze in Lahti im Überblick

Alle wichtigen Daten und Fakten zur Skisprung-Schanze in Lahti in der Übersicht:
  • Standort: Lahti
  • Name: Salpausselkä
  • Baujahr: 1977
  • Hill-size: 130.0
  • K-Punkt: 116.0
  • Weltcup Schanzenrekord: 138,0 m - Forfang, Johann Andre am 04.03.2017
  • Höhe Schanzentisch: 3,41 m
  • Neigung Schanzentisch: 10,5°
  • Neigungswinkel Aufsprunghang: 34,7°

Weltcup im Skispringen 2022/23: Weitere Informationen zur Saison

Rund um die Weltcup-Saison 2022/23 haben wir weitere interessante Artikel für euch. Klickt euch durch und erfahrt alles Wichtige zu den Terminen im Kalender und dem deutschen Kader der Skisprung-Saison: