Im Rahmen des „FilmMittwoch“ am 08.03.2023 zeigt das Erste einen Film, der bereits 2012 dort ausgestrahlt wurde. Doch „Sechzehneichen“ ist heute noch genauso relevant wie vor elf Jahren. Laura, Nils und ihre Tochter Fanny sind eine glückliche Familie, die raus aus der Großstadt möchten. Da scheint das Angebot einer idyllischen „Gated Community“ sehr verlockend. Während Nils sich schnell einlebt, steht Laura der Gemeinschaft kritisch gegenüber. Bald zeigt sich, dass ihre Sorgen berechtigt sind.
  • Wann läuft der Film im TV?
  • Worum geht es?
  • Welche Schauspieler sind im Cast?
Alle Infos rund um Sendetermine, Mediathek, Darsteller und Kritik von „Sechzehneichen“ findet ihr in diesem Artikel.

„Sechzehneichen“: Sendetermine und Sendezeit

Die Erstausstrahlung von „Sechzehneichen“ erfolgte bereits 2012. Nun zeigt das Erste den Film im Rahmen des „FilmMittwoch“ erneut. In der darauffolgenden Nacht gibt es außerdem eine Wiederholung.
Die Sendetermine und Sendezeiten im Überblick:
  • Mittwoch, 08.03.2023, um 20:15 Uhr
  • Donnerstag, 09.03.2023, um 00:30 Uhr

Gibt es „Sechzehneichen“ in der ARD-Mediathek?

Der Film wurde bereits eine Woche vor TV-Ausstrahlung in der ARD-Mediathek veröffentlicht. Dort bleibt „Sechzehneichen“ für genau ein Jahr nachdem das Erste ihn zeigte, also bis zum 8. März 2024, als Stream verfügbar.

Darum geht es in „Sechzehneichen“

Laura lebt gemeinsam mit ihrem Mann Nils und ihrer kleinen Tochter Fanny in Frankfurt. Doch das Familienglück wird von Lauras schrecklichen Hustenanfällen getrübt. Die schlechte Luft in der Großstadt macht ihr zunehmend zu schaffen. Als ihre allergischen Anfälle immer schlimmer werden, beschließt die Familie, aufs Land zu ziehen. Sie entdecken ein verlockendes Angebot einer idyllisch gelegenen „Gated Community“. Ein schönes Haus, eine geschützte Umgebung für ihre Tochter und zauberhafte Nachbarn – die Familie scheint im Paradies angekommen zu sein. Nils freundet sich schnell mit den Männern aus „Sechzehneichen“ an und findet Gefallen an deren Lebensart. Im Gegensatz zu Laura, die fremdelt und der Gemeinschaft eher kritisch gegenübersteht. Nicht ganz zu Unrecht, wie sich bald herausstellt…
Laura (Heike Makatsch), Nils (Mark Waschke) und Fanny Eichhorn (Tarja Loos) tauschen ihr Großstadtleben gegen eine idyllische "Gated Community" auf dem Land. Doch schon bald ist klar, dass alles nur so perfekt scheint...
Laura (Heike Makatsch), Nils (Mark Waschke) und Fanny Eichhorn (Tarja Loos) tauschen ihr Großstadtleben gegen eine idyllische „Gated Community“ auf dem Land. Doch schon bald ist klar, dass alles nur so perfekt scheint...
© Foto: HR/Thomas Rusch

So lautet die Kritik zu „Sechzehneichen“

Der Film „Sechzehneichen“ erschien bereits vor über zehn Jahren. Im Laufe dieser Zeit haben sich so einige Meinungen über den Film gebildet. Hier lest ihr zwei Standpunkte:
Katharina Riel schrieb in der „Süddeutschen Zeitung“, dass der Film fast wie ein inoffizielles Remake des US-amerikanischen Vorbilds wirkt. „Ein bisschen Modernes, Eigenes erzählt die deutsche TV-Interpretation aber doch“, räumt sie ein. Dazu zählt sie die Suche nach totaler Sicherheit und Frauen, die ihre eigene Karriere beenden, um sich finanziell von ihrem Ehemann abhängig zu machen bis „sie irgendwann selber nicht mehr wissen, was sie eigentlich mal vom Leben wollten.“ Als unlogisch empfindet Riel die charakterliche Entwicklung von Nils, der sich doch sehr leicht von seinen neuen Männerfreunden blenden lässt. „Überhaupt blieben die Figuren des Films bis zum Schluss sehr im Ungefähren“, kritisiert sie.
In der Kritik auf „kindo.de“ wird das jedoch gerade als wichtiger Teil von „Sechzehneichen“ gesehen. „Gerade für Heike Makatsch hat die Ungewissheit der Hauptfigur zur Folge, dass sie mit ihrem Spiel nicht konkret Stellung beziehen darf, sie muss Lauras Gefühle in der Schwebe halten“, wird hier analysiert. Der Film wird aufgrund seiner attraktiven Besetzung der weiblichen Nebenfiguren als reizvoll eingestuft. Das Mysteriöse des Films wird hier gelobt, während gleichzeitig eingeräumt wird, dass das „nicht immer jedermanns Sache“ ist.

Die Besetzung von „Sechzehneichen“

Heike Makatsch übernimmt die Hauptrolle in „Sechzehneichen“ und wurde dafür sogar als „Beste Schauspielerin“ beim Hessischen Fernsehpreis 2012 nominiert. Wer ist sonst noch im Cast? Alle Schauspieler findet ihr in der Besetzungsliste:
Rolle – Darsteller
  • Laura Eichhorn – Heike Makatsch
  • Nils Eichhorn – Mark Waschke
  • Fanny Eichhorn – Tarja Loos/Tove Loos
  • Ella – Sandra Borgmann
  • Ludwig – Marc Hosemann
  • Konstantin – Alexander Beyer
  • Ansgar – Anatole Taubman
  • Valerie – Stefanie Stappenbeck
  • Tim – Jonas Nay
  • Marlene – Lavinia Wilson
  • Sophie – Stephanie Eidt
  • Faller – Michael Benthin
  • Clarissa – Loretta Pflaum
  • Staatsanwalt – Jan Hendrik Stahlberg

„Sechzehneichen“: Das ist der Drehort

„Sechzehneichen“ spielt zum Teil in Frankfurt am Main – und genau dort und in Umgebung wurde der Film auch gedreht. Die Dreharbeiten liefen von September bis November 2011.

„Die Frauen von Stepford“: Auf diesem Roman basiert der Film

Der Film „Sechzehneichen“ basiert auf den Motiven des Romans „Die Frauen von Stepford“. Dieser erschien 1972 und wurde von Ira Levin verfasst. Es ist eine bissige Dystopie, in der es nicht nur um die Ersetzbarkeit Einzelner geht, sondern die auch die Frage aufwirft, warum Individualität und Bequemlichkeit nicht immer zusammenpassen.