Der „DonnerstagsKrimi im Ersten“ verspricht den Zuschauern am 9. März 2023 einen ganz neuen Fall: In „Tod am Rennsteig – Auge um Auge“ wird eine männliche Leiche zusammengekauert in einem Kühlschrank gefunden. Als in der Nähe einer verlassenen Kirche eine zweite Leiche entdeckt wird, ist klar: Die Ermittler haben es mit einem Serienmörder zu tun. Die Spurensuche entwickelt sich schließlich zu einem makabren Spiel zwischen Täter und Ermittler...
- Gibt es den Film in der ARD-Mediathek?
- Worum geht es genau?
- Wer sind die Darsteller im Cast?
Alles was ihr rund um die Ausstrahlung, Handlung, Besetzung und Drehorte wissen müsst, erfahrt ihr in diesem Artikel.
„Tod am Rennsteig – Auge um Auge“: Sendetermin und Sendezeit
In der neuen ARD-Krimireihe „Tod am Rennsteig“ steht ein Team aus operativen Fallanalytikern im Mittelpunkt. In der ersten Episode „Auge um Auge“ erzählt die Regisseurin Maris Peiffer von einem Opfer, das zusammengekauert in einem Kühlschrank gefunden wird. Das Erste zeigt den 90-minütigen Spielfilm im Rahmen des „DonnerstagsKrimi“ am 9. März 2023 zur Primetime um 20:15 Uhr. Später wird er noch einmal wiederholt.
Die Sendetermine samt Sendezeit im Überblick:
- Donnerstag, 09.03.2023, um 20:15 Uhr
- Freitag, 10.03.2023, um 00:30 Uhr
Gibt es „Tod am Rennsteig – Auge um Auge“ als Stream in der ARD-Mediathek?
Der Spielfilm ist nicht nur im TV zu sehen, sondern steht auch in der ARD-Mediathek als Stream zur Verfügung. „Tod am Rennsteig – Auge um Auge“ ist dort nach der Ausstrahlung im TV ein Jahr kostenlos verfügbar.
Darum geht es in „Tod am Rennsteig – Auge um Auge“
Die Kriminalpsychologin Annett Schuster und der Fallanalytiker Jan Kawig müssen ihren ersten gemeinsamen Fall lösen, als nahe der Wartburg eine männliche Leiche gefunden wird. Zusammengekauert in einem Kühlschrank, als würde das Opfer beten. Bekannt war der Mann als „Richter Gnadenlos“ am Oberlandesgericht Erfurt – Rache als Motiv liegt also nahe. Annett Schuster findet religiöse Symbole, die auf das Bibelzitat „Auge um Auge“ hinweisen. Als in der Nähe einer verlassenen Kirche eine zweite Leiche entdeckt wird, ist klar: Die Ermittler haben es mit einem Serienmörder zu tun! Die Spurensuche entwickelt sich daraufhin zu einem makabren Spiel zwischen Täter und Ermittler...
Die Besetzung von „Tod am Rennsteig – Auge um Auge“ im Überblick
Der bekannte deutsche Schauspieler Bernhard Conrad, der bereits in zahlreichen Krimis mitgespielt hat, übernimmt die Hauptrolle des Fallanalytikers Jan Kawig. Wer sind die weiteren Darsteller im Cast von „Tod am Rennsteig – Auge um Auge“? Die Besetzung des Spielfilms im Überblick:
Rolle – Darsteller
- Jan Kawig – Bernhard Conrad
- Annett Schuster – Kristin Suckow
- Marion Dörner – Anne-Kathrin Gummich
- Sabine Limmer – Berit Künnecke
- Vanessa Sun – Jing Xiang
- Sophie Schuster – Emilia Packard
- Raimund Kawig – Uwe Preuss
- Hendrik Uhl – Wolfgang Menardi
- Kommissar Frieder – Frederik Schmid
- Ulf Vosskau – Axel Buchholz
- Jana Bösner – Johanna Polley
- Maja Prinz – Kyra Sophia Kahre
- Danny – Frederik Stein
- Bernhard Ortberg – Maik Göpel
- Inka Speidel – Uta Tittelbach-Helmrich
- Puffbohne – Thomas C. Zinke
- Uniformierter Polizist – Wolfgang Zarnack
Wann und wo wurde „Tod am Rennsteig – Auge um Auge“ gedreht?
Die erste Episode der neuen Krimireihe „Tod am Rennsteig“ wurde vom 20. April bis zum 18. Mai 2022 in Thüringen gedreht. Spezielle Drehorte waren die Stadt Eisenach, der Rennsteig, die Drachenschlucht, Erfurt und die Wartburg. Als Drehort für die verlassene Kirche diente die Gottesackerkirche (Marienkirche) in Amt Creuzburg.