Testen Sie SWPplus einen Monat für 1€ und erhalten Sie damit Zugriff auf alle Artikel auf swp.de. Danach lesen Sie für 9,90 €/Monat. Das Abo ist jederzeit kündbar.
Möchten Sie regelmäßig Nachrichten von uns in Ihrem Posteingang erhalten? Dann entdecken Sie unsere kostenfreien Newsletter und bleiben Sie automatisch informiert.
Linda Zervakis
Die Moderatorin im Porträt
Linda Zervakis ist eine Moderatorin und Podcasterin. Was ist über sie bekannt? Von Mann bis Instagram – alle Infos zu ihr im Porträt.
Linda Zervakis ist eine deutsch-griechische Moderatorin, Nachrichtensprecherin und Podcasterin. Bekannt wurde sie als Sprecherin der „Tagesschau“. Seit ihrem Wechsel zum Sender ProSieben ist sie regelmäßig in der Sendung „Zervakis & Opdenhövel. Live“ zu sehen. Die Hamburgerin hat zudem einen eigenen Podcast und ist immer wieder auch in anderen Shows zu Gast.
Doch was macht Linda Zervakis abseits des TV-Bildschirms? Was ist über ihr Privatleben bekannt? Ehemann, Kinder, Instagram – alles, was es über Linda Zervakis zu wissen gibt, findet ihr hier im Überblick.
Linda Zervakis im Steckbrief: Alter, Wohnort, Instagram
Die wichtigsten Fakten zu Linda Zervakis im Überblick:
Name: Linda Zervakis
Geburtstag: 25.07.1975
Alter: 46 Jahre
Sternzeichen: Löwe
Geburtsort: Hamburg
Familienstand: verheiratet
Kinder: einen Sohn (*Februar 2012) und eine Tochter (*Februar 2015)
Viel ist über das Privatleben der Moderatorin nicht bekannt. Was man weiß: Linda Zervakis ist seit 2012 mit einem NDR-Journalisten verheiratet. Das Paar hat zwei Kinder, einen Sohn und eine Tochter.
Die TV-Karriere von Linda Zervakis im Überblick
Aufgewachsen ist Linda Zervakis am Kiosk, den ihre Eltern betrieben. Diese kamen als griechische Gastarbeiter nach Deutschland. Linda gelang der berufliche Aufstieg. Heute bezeichnet sie sich als glückliche Ehefrau, Mutter, Journalistin, Autorin, Podcasterin und Moderatorin ihrer eigenen Show.
Angefangen hat ihre TV-Karriere beim Radiosender des NDR, bis sie 2004 das erste Mal vor der Kamera stand. Es folgten Auftritte als Nachrichtensprecherin und Reporterin. Im Alter von 34 Jahren trat Linda stellvertretend für Gabi Bauer und Ingo Zamperoni im Nachtmagazin auf, bevor sie 2013 Nachrichtensprecherin der 20-Uhr-Sendung der „Tagesschau“ wurde.
Linda Zervakis’ letzte Sendung bei der „Tagesschau“
Nach acht Jahren bei der „Tagesschau“ präsentierte Linda Zervakis am Montagabend, 3. Mai 2021, ihre letzte 20-Uhr-Ausgabe. Dem NDR sagte sie davor: „Ich hoffe, dass man mein Herz nicht pochen hört“. Angemerkt hat man es der Moderatorin zumindest nicht. Souverän wie immer sprach sie die Tagesschau. Themen ihrer letzten Sendung waren der Impfgipfel in Berlin, die Klage der EU gegen Astrazeneca, der Fall Nawalny und die erste nicht-weiße Frau, die einen Oscar gewinnt.
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Im NDR meinte sie zum Abschied in der Redaktion werde sie ihre „griechischen Wurzeln nochmal betonen und Ouzo verteilen – und zwar abgepackt in kleinen Flaschen, Corona-konform jeder für sich eine.“ Das sei dann „sozusagen der schlanke griechische Abgang.“
„Zervakis & Opdenhövel. Live.“ auf ProSieben
Seit Herbst 2021 hat Zervakis ihre eigene, eineinhalbstündige Show, wöchentlich zur besten Sendezeit auf ProSieben. Gemeinsam mit Matthias Opdenhövel moderiert sie das ProSieben-Journal mit dem Namen „Zervakis & Opdenhövel. Live.“
„Für mich war es an der Zeit für eine neue Herausforderung, ich wollte etwas Neues wagen. Während ich bislang meist nur über traurige und tragische Meldungen berichten musste, wollen Matthias und ich in ‚Zervakis & Opdenhövel. Live.‘ Menschen informieren, Themen mit Gästen vertiefen und die Zuschauer unterhalten. Hier kann ich alles einbringen, was mir vor der Kamera Spaß macht“, so Zervakis zu ihrem neuen Engagement.
Linda Zervakis bei „The Masked Singer“ 2022
Sprechen und moderieren ist ihr Ding. Doch wie steht es ums Rätseln? Das zeigt sich am Samstag, 09.04.2022: Linda Zervakis ist Rategast in der vierten Live-Show von „The Masked Singer“. An der Seite von Ruth Moschner und Rea Garvey wird sie im Rateteam über die Identitäten der Undercover-Stars spekulieren.
Linda Zervakis hat auch einen eigenen Podcast bei Spotify mit dem Titel „Gute Deutsche“. Darum geht’s im Podcast laut Spotify-Beschreibung: Mensch mit Migrationshintergrund – Ein sperriger, deutscher Bürokratenbegriff, der in den meisten Fällen eigentlich nur ein Gefühl beschreibt: Irgendwie immer zwischen den Stühlen zu sein. Linda Zervakis kennt das ganz gut. Mit ihren griechischen Wurzeln ist sie hier in Deutschland immer die Griechin, in dem Land ihrer Eltern der Alman. Im Spotify Original Podcast „Linda Zervakis präsentiert: Gute Deutsche“ will sie mit prominenten Persönlichkeiten herausfinden, was es bedeutet, nirgends so richtig dazuzugehören. Welche Probleme bringt das, wenn Menschen darauf reduziert werden oder ab wann genießt man dadurch Vorteile?
Linda Zervakis: Buch „Königin der bunten Tüte“
Ihre Zeit im Kiosk ihrer Eltern hat die Moderatorin nachhaltig geprägt. Darüber hat sie auch in diversen Podcasts gesprochen. 2015 veröffentlicht Zervakis sogar ein eigenes Buch darüber: „Königin der Bunten Tüte: Geschichten aus dem Kiosk“.
Linda Zervakis auf Instagram
Die Moderatorin hat einen offiziellen Instagram-Account, dem derzeit 123.000 Menschen folgen (Stand 08.04.2022). Dort teilt sie hauptsächlich Momente aus ihrem Arbeitsalltag, bewirbt neue Podcast-Folgen oder teilt Neuigkeiten wie ihren Wechsel zu ProSieben. Zwischendurch zeigt sich die Moderatorin aber auch privat, wie etwa beim Schneemannbauen.
Linda Zervakis: Vermögen
Das Vermögen von Promis ist immer von großem Interesse. Wie viel verdient Linda Zervakis? Über ihr aktuelles Gehalt ist nichts bekannt, was man aber weiß: Bei der Tagesschau bekommen Sprecher für die 20-Uhr-Ausgabe (Hauptausgabe) knapp 275 Euro.