Das Prinzip von „First Dates – Ein Tisch für zwei“ ist einfach: Zwei Singles lernen sich im TV-Restaurant von Starkoch Roland Trettl persönlich kennen. Während des Dates werden die beiden Gäste bekocht und von den Kellnern der Show bewirtet. Am Ende des Treffens entscheiden die Kandidaten, ob sie sich erneut treffen wollen.
Roland Trettl: „Ich sehe es als mein Restaurant“
Im YouTube-Format „Auf dem roten Stuhl“ spricht Roland Trettl über sein „First Dates“ Restaurant. Dieses befindet sich in Köln-Ehrenfeld. „Es war eine komplett leere Halle, wo dann ein Restaurant reingebaut wurde“, verrät der Südtiroler, der das TV-Studio selbst mitgestalten darf. Das Gesteck, das Geschirr und die Speisekarte – Roland Trettl ist für alles verantwortlich. „Ich sehe es als mein Restaurant“, betont der 51-Jährige.
Kann man im „First Dates“-Restaurant auch privat essen gehen?
Wer nun vorhat, in Roland Trettls Restaurant privat speisen zu gehen, der wird leider enttäuscht. Wie das Portal „Travelbook“ berichtet, dürfen dort nur Kandidaten und Komparsen essen gehen. Letztere bekommen dem Bericht zufolge eine Gage von bis zu 10 Euro brutto pro Stunde – inklusive Essen und Getränke.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.