Heute steht in der Bundesliga ein absolutes Highlight an. Beim Rückrundenstart heute, am Freitag, den 07.01.2022 spielt der FC Bayern München gegen Borussia Mönchengladbach. Der Topverein tritt muss allerdings mit einer ganz ungewohnten Mannschaft auflaufen. Denn das Duell am 18. Spieltag in der (leeren) Allianz Arena ist stark von Corona geprägt: Insgesamt zehn Münchner Profis sind vor dem Bundesliga-Rückrundenauftakt gegen Borussia Mönchengladbach am Freitag positiv auf Corona getestet worden. Zudem gibt es verletzungsbedingte Ausfälle und Abstellungen für den Afrika-Cup. Und auch auf Seiten der Borussia gibt es eine Liste an Ausfällen zu beklagen. Eine Zeit lang drohte sogar eine Absage des Spiels.
Nun können sich die Fans aber auf eine spannende – wenn auch vom Personal her etwas andere – Partie freuen, die im frei empfangbaren Fernsehen übertragen wird.
Free-TV, Sky, DAZN – Alle Infos zur Übertragung der Partie im TV und Stream bekommt ihr hier.

Beim Training des FC Bayern München gab es aufgrund der vielen Ausfälle zuletzt nur eine spärliche Beteiligung. Einige Spieler aus den Nachwuchsmannschaften wurden mit eingebunden.
Beim Training des FC Bayern München gab es aufgrund der vielen Ausfälle zuletzt nur eine spärliche Beteiligung. Einige Spieler aus den Nachwuchsmannschaften wurden mit eingebunden.
© Foto: Ulrich Gamel/DPA

1. Bundesliga heute – FC Bayern gegen Borussia Mönchengladbach: Anpfiff, Uhrzeit, Spielort

Das Eröffnungsspiel der Bundesliga-Rückrunde zwischen dem FC Bayern und Borussia Mönchengladbach findet am Freitag, 07.01.2022, statt. Um 20:30 Uhr ertönt in der Allianz-Arena in München der Anpfiff.
Alle Infos zur Partie im Überblick:
  • Teams: FC Bayern München, Borussia Mönchengladbach
  • Wettbewerb: 1. Bundesliga, Saison 2021/22, 18. Spieltag
  • Datum und Uhrzeit: 07.01.2022, 20:30 Uhr
  • Spielort: Allianz-Arena, München

Bayern gegen Gladbach: Gibt es eine Übertragung im Free-TV?

Fußballfans fragen sich, ob das Auftaktspiel der Bundesliga-Rückrunde am Freitag zwischen Bayern und Gladbach live im frei empfangbaren Fernsehen übertragen wird. Hier gibt es gute Nachrichten: Das Spiel wird im Free-TV übertragen. Es ist also kein Abonnement notwendig, um das Spiel sehen zu können. Sat.1 wird die Begegnung live und in voller Länge übertragen.

FC Bayern gegen Gladbach im TV: 1. Bundesliga heute live auf Sat.1

In dieser Saison laufen vereinzelt auch Freitagsspiele der Bundesliga im frei empfangbaren Fernsehen. Das war bereits beim Eröffnungsspiel der neuen Bundesliga-Saison und beim letzten Freitagsspiel der Hinrunde der Fall - und nun eben auch beim Auftaktspiel der Rückrunde. All diese Spiele sind bei Sat.1 im Rahmen der ran-Übertragungen zu sehen.
Alle Infos zur Übertragung heute auf Sat.1:
  • Als Moderatoren werden Matthias Opdenhövel und Andrea Kaiser im Einsatz sein.
  • Kommentiert wird die Partie von Wolff-Christoph Fuss
  • Bereits um 18.50 Uhr beginnt Sat.1 mit der Vorberichterstattung
  • Um 20:30 Uhr ertönt dann der Anpfiff

FC Bayern vs Gladbach: So seht ihr das Spiel im Livestream im Internet

Auch in Sachen kostenloser Livestream gibt es gute Nachrichten: Für das Spiel zwischen Bayern und Gladbach wird es eine kostenfreie Übertragung im Internet geben. Ran.de wird die Partie im Stream übertragen. Hierfür benötigt es keine Registrierung oder Anmeldung. Zudem zeigt Sat.1 das laufende Programm auf sat1.de.
Auch DAZN wird die Begegnung Bayern gegen Gladbach übertragen. Der Streamingdienst startet um 19.30 Uhr mit den Vorberichten. Jan Platte als Kommentator, Sandro Wagner als Experte und Alexander Schlüter werden für DAZN das Spiel begleiten.
Alle Infos zur Übertragung am Freitag, den 07.01.2022, um 20:30 Uhr hier im Überblick:

Aufstellung FC Bayern gegen Gladbach am 07.01.22

Beim FC Bayern herrscht Not am Mann. Zehn Spieler müssen coronabedingt pausieren und können das Spiel gegen Borussia Mönchengladbach nur vor den Bildschirmen verfolgen. Zudem muss der Rekordmeister auf Choupo-Moting und Sarr verzichten, welche sich beim Afrika-Cup befinden. Stanisic und Goretzka fehlen verletzungsbedingt und auch der Einsatz von Süle steht in Frage. Auch bei Borussia Mönchengladbach befinden sich vier Spieler in Quarantäne. Denis Zakaria hat sich bereits zum zweiten Mal mit Covid-19 infiziert. Wie werden die Aufstellungen der Teams heute sein? Alle Infos im folgenden Artikel:

DAZN 1 und DAZN 2: Auch über Sky und Vodafone könnt ihr die Fernsehsender empfangen

Die beiden linearen Fernsehsender DAZN 1 und DAZN 2 können dank verschiedener Kooperationen empfangen werden. Diesen Sender bekommt ihr mit DAZN über Vodafone mit einem GigaTV-Anschluss (per DSL und Kabel) und mit DAZN über Sky Q. So könnt ihr DAZN auch ohne Internet im TV sehen. Dieses Angebot kann sowohl über DAZN, als auch über Sky Q und Vodafone bestellt werden.

Benjamin Pavard: Das sagt der Verteidiger zu seiner Zukunft bei Bayern München

Frankreichs Fußball-Weltmeister Benjamin Pavard hat ausweichend auf Fragen zu einer langfristigen Zukunft in München geantwortet. Angesprochen auf mögliche zehn Jahre beim FC Bayern sagte der Verteidiger in der französischen Sportzeitung „L'Équipe“: „Ich denke nicht an die Zukunft. Was ich will, ist Titel zu gewinnen. Ich habe meinen Namen in die Erfolgsliste des Clubs geschrieben. Ich habe Lust, meine Geschichte zu prägen und eine Spur zu hinterlassen.“
Pavard war im Jahr 2019 für 35 Millionen Euro vom VfB Stuttgart zum deutschen Meister gewechselt. Sein Vertrag läuft bis zum 30. Juni 2024. Der 25-Jährige ist mit seinen ersten zweieinhalb Jahren beim FC Bayern zufrieden, weil man „alles gewonnen“ habe.

Weltfußballer-Wahl: Lewandowski darf hoffen

Nach der Enttäuschung beim Ballon d'Or greift Robert Lewandowski erneut nach dem Weltfußballer-Titel. Seine letzten Rivalen sind Lionel Messi und Mo Salah. Nun gibt es eine Revanche in Zürich: Titelverteidiger Robert Lewandowski gehört erneut zu den drei Kandidaten bei der FIFA-Wahl des Weltfußballers und darf nach der Enttäuschung beim Ballon d'Or auf die größtmögliche Entschädigung hoffen. Der Topstürmer von Bayern München konkurriert bei der Entscheidung am 17. Januar am Sitz des Weltverbandes mit Weltstar Lionel Messi von Paris St. Germain und Liverpools ägyptischem Ausnahmespieler Mohamed Salah um die Auszeichnung "The Best".