Seit 1997 kommentiert Peter Urban den ESC für die ARD. In dieser Woche wird er mit den Halbfinals am Dienstag und Donnerstag sowie mit dem großen Finale am Samstag (21 Uhr) seine letzten ESC-Shows präsentieren. Warum hört die deutsche ESC-Stimme auf?

Darum hört Peter Urban auf

Peter Urban sollte eigentlich schon 2013 in Ruhestand gehen. Allerdings ist er seinem ESC-Job bis heute treu geblieben. „25 ESC-Übertragungen, das ist eine runde Zahl, und ich selber bin 75. Ich höre lieber jetzt auf, solange ich noch fit bin, als erst dann, wenn mir am Mikrofon Fehler unterlaufen“, erklärt Urban seine Entscheidung im Interview unter anderem mit der Südwest-Presse.

Peter Urban: „Natürlich war nicht alles gelungen, aber ...“

Das aus der Nähe von Osnabrück stammende ESC-Urgestein kann auf 25 recht erfolgreiche Jahre zurückblicken. „Natürlich war nicht alles gelungen, aber vieles war doch ganz gut, und ich habe auch mitgeholfen, bei Leuten Interesse an dieser Show zu wecken, die das vorher für einen skurrilen Quatsch hielten“, erzählt Urban, der Lena Sieg 2010 in Oslo als großes Highlight im Kopf behalten wird. Alle Infos zum ESC 2023 bekommt ihr hier.

Peter Urban: Wer wird sein Nachfolger?

Der NDR hat maximal ein Jahr Zeit, um einen geeigneten Nachfolger für Peter Urban zu finden. Hat der 75-Jährige einen Favoriten? „Ich habe keine Ahnung und habe da auch keine Wünsche. Das werden die Verantwortlichen entscheiden, wenn es so weit ist“, betont Urban. Wie wäre es denn mit Olli Schulz und Jan Böhmermann? Das Duo wird den ESC 2023 für einen österreichischen Sender kommentieren. Könnte sich Peter Urban vorstellen, dass diese beiden Entertainer seinen Posten übernehmen? „Olli Schulz kann ich mir gut vorstellen, der hat einen trockenen, für den ESC vielleicht zu deftigen Humor“, meint der aktuelle ESC-Kommentator. Jan Böhmermann sei dagegen nicht geeignet. „Der kann den Wettbewerb nicht ernst nehmen, denke ich mir, und wenn man diese Sache kommentiert, sollte man sie auch irgendwie mögen“, erklärt Urban.

Peter Urban wird den ESC weiterhin verfolgen

Wo der ESC im kommenden Jahr stattfinden wird, ist noch nicht bekannt. Eines steht allerdings für Peter Urban fest: Er wird den ESC 2024 künftig anschauen. „Na klar“, betont der Kommentator. „Der ESC wird mir fehlen, und wenn ich damit aufhöre, werde ich sicherlich auch betrübt sein.“