Vom 12. bis 28. Mai wird die Eishockey-WM 2023 ausgetragen, bei der auch das deutsche Eishockey-Nationalteam mit 15 anderen Mannschaften um den Weltmeistertitel kämpfen wird. Doch wo und wie können Eishockey-Fans die WM hierzulande verfolgen?
Hier bekommt ihr die Informationen zur Übertragung der Eishockey WM in Finnland und Lettland.
So seht ihr die Eishockey-WM 2023 im Free-TV und Stream
Alle deutschen Eishockey-Fans dürfen sich freuen: Die Weltmeisterschaft wird in Deutschland im Free-TV bei Sport1 übertragen.
Der Privatsender hat als Partner der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF die exklusiven Übertragungsrechte an der Eishockey WM. Sport1 zeigt alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft kostenlos im Free-TV.
Wer nicht nur die Spiele der DEB-Auswahl verfolgen möchte, kann lediglich mit Sport1+, dem Pay-TV-Sender von Sport1 die weiteren WM-Spiele schauen. Dort werden die meisten Partien gezeigt.
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, die WM im Livestream von Sport1 zu verfolgen. Diesen findet ihr auf der Homepage des Privatsenders.
Außerdem besitzt der kostenpflichtige Streaming-Dienst MagentaSport Übertragungsrechte bei der diesjährigen Eishockey-WM. Dort werden alle Spiele mit deutscher Beteiligung sowie alle KO-Spiele gezeigt. Darüber hinaus dürfen sich Eishockey-Fans auf eine Konferenzschaltung im Viertelfinale freuen. Auch Kunden, die nur den Smart-TV-Dienst von Magenta und nicht das Sportpaket abonniert haben, können diese Spiele ohne Aufpreis verfolgen.
Eishockey-WM 2023: Wer kommentiert die Spiele bei Sport1 und MagentaSport?
Im Free-TV bei Sport1 dürfen sich die Eishockey-Fans auf ein Moderatoren-Trio freuen. Die Spiele werden wie im vergangenen Jahr von Basti Schwele und Experte Rick Goldmann kommentiert. Als Moderatorin aus dem Studio ist Jana Wosnitza im Einsatz.
Beim Streamingdienst MagentaSport kommentiert Alex Kunz die Spiele. Sascha Bandermann ist als Moderator vor Ort. Als Experten fungieren Ronja Jenike, Patrick Ehelechner und Christoph Ulmann.